Festivalprogramm

Programmübersicht zum Download

Programmübersicht zum Download

18.06.2024, 20:30 Uhr, ca. 90 Minuten Film plus Talkrunde im Anschluss, Landesmuseum Württemberg. 60 Sekunden Perfektion

Turnen vereint Härte und Eleganz: Elisabeth Seitz kämpft trotz Achillessehnenriss für ihren Olympia-Traum. 60 Sekunden Perfektion zeigt sportliche Dramatik und Geschichten von Missbrauch und Selbstbestimmung.

19.06.2024, 14:45 Uhr, 132 Minuten, Cinema. Paris Calligrammes

Ottinger lässt Saint-Germain-des-Prés und Quartier Latin mit ihren Literatencafés und Jazzkellern, die Begegnung mit Vertretern des jüdischen Exils, ja eine ganze Epoche wiederaufleben.

19.06.2024, 15:00 Uhr, 52 Minuten + Filmgespräch, Gloria 2 Im Labyrinth - Der Musiker Jörg Widmann

Im Labyrinth des Klangs: Eintauchen in die Welt des renommierten Komponisten Jörg Widmann und reisen durch das Labyrinth seiner Kreativität. Ein Muss für alle Liebhaber der klassischen Musik!

19.06.2024, 15:45 Uhr, 82 Minuten, Gloria 1 27 Storeys

27 Stockwerke, 10.000 Menschen - „Wohnen wie die Reichen für alle“ versprach in den 70er Jahren der Architekt Harry Glück. Vom Freddy-Quinn-Museum bis zum Pool auf dem Dach – ist das Wohnprojekt bei Wien wirklich eine gelebte Utopie?

19.06.2024, 16:45 Uhr, 114 Minuten + Filmgespräch, Gloria 2 Living Bach

Trotz unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten eint Menschen in der ganzen Welt alle die gleiche Leidenschaft – die Musik von Johann Sebastian Bach. Ein Film über die Gemeinschaft und die Schönheit, wenn Menschen sich über Grenzen hinweg verbinden.

19.06.2024, 17:15 Uhr, 82 Minuten, Cinema Die Koreanische Hochzeitstruhe

„Als ich im Herbst 2007 eine koreanische Email öffnete, ahnte ich nicht, dass ich nur wenig später eine gut gefüllte Wunderbox öffnen würde, deren inspirierender Inhalt zu einem Film wurde: DIE Koreanische Hochzeitstruhe.“

19.06.2024, 18:00 Uhr, 96 Minuten + Podiumsgespräch bis 20:30 Uhr, Gloria 1 Mutterland

Auf der Suche nach ihrer Vergangenheit als „Gastarbeiterkind“ findet Regisseurin Miriam Pucitta ein neues Verständnis für die schwierigen Entscheidungen ihrer Eltern.

Gewinner des Publikumspreises des Deutschen Dokumentarfilmpreises 2024 Plastic Fantastic

Plastik - ein Material, das unsere Welt positiv verändert hat und zugleich bedroht. Was ist das Denken und Handeln der Plastikindustrie? Welche Wege gibt es zur Bewältigung der Krise? Was können wir alle tun?

Filme Außer Konkurrenz Call me Dancer

Von den Slums Mumbais auf die Ballettbühne New Yorks. Die bewegende Geschichte von Manish Chauhan, der seinen Traum vom Balletttänzer gegen alle Widerstände verwirklicht. Ein Film über Träume, die Kraft der Kunst und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.

19.06.2024, 20:45 Uhr, 103 Minuten + Filmgespräch, Gloria 1 White Angel - Das Ende von Marinka

Die Evakuierung von Marinka – der Polizist Vasyl Pipa holt Menschen mit seinem Team aus Kellern, Ruinen und Häusern, birgt Verwundete und Tote. Pipa lässt eine Helmkamera mitlaufen und dokumentiert das Leiden. Zugleich erzeugt Pipas tiefer Menschlichkeit Hoffnung.

19.06.2024, 21:00 Uhr, 85 Minuten + Filmgespräch, Cinema Vienna Calling

In den engen Gassen, prachtvollen Sälen und dem Untergrund Wiens pulsiert eine einzigartige Musikkultur. Von den Klängen der Wiener Klassik bis zu den experimentellen Sounds der Gegenwart – die Stadt war und ist ein Schmelztiegel der musikalischen Innovation. Nach dem Motto “Let the music do the talking” sprechen hier vor allem die Songs.

19.06.2024, 21:15 Uhr, 87 Minuten + Filmgespräch, Gloria 2 Für immer

Eine Reise durch die Zeit, die Liebe und das Leben. Seit ihrer ersten Begegnung im Winter 1952 durchleben Eva und Dieter ihre Liebesgeschichte. Eine berührende Erzählung über die Kunst des Zusammenhaltes, die Herausforderungen des Alterns und die Kraft der Liebe.

20.06.2024, Im Rahmen der Filmschauen von 14:30-15:30 Uhr, Cinema Die wunderbare Geschichte des Centro Storico Lebowski

Der Centro Storico Lebowski ist zwar ein Fußballverein, doch vor allem eine Gemeinschaft. Ein Film der die Höhen und Tiefen eines unkonventionellen Fußballvereins aus Florenz verfolgt, der sich dem Kommerz verweigern will.

20.06.2024, Im Rahmen der Filmschauen von 14:30-15:30 Uhr, Cinema Ein dicker Sommer

Drei Frauen sehnen sich nach der Unbeschwertheit des Sommers. Mit steigenden Temperaturen startet jedoch für sie die jährliche Auseinandersetzung mit ihrem Spiegelbild und die Sehnsucht nach einem Sommer, in dem der eigene Körper keine Rolle spielt.

20.06.2024, Im Rahmen der Filmschauen von 14:30-15:30 Uhr, Cinema Trabanten

Das „Trabanten.Kollektiv“ erhofft sich, durch ihre Leidenschaft für Kunst, Kultur und Musik Menschen zu vereinen und Gemeinschaft zu erschaffen.

20.06.2024, 16:00 Uhr, 61 Minuten + Filmgespräch, Cinema Hinter den Farben

Ein minimalistisches Setting, acht Spielende, ein Text. Micha sitzt in einer Höhle hinter einem Wasserfall fest, abgeschnitten von der Außenwelt und allein mit sich selbst.

20.06.2024, 16:15 Uhr, 104 Minuten + Filmgespräch, Gloria 2 Wir waren Kumpel

Ein Abschied vom Leben unter Tage. Ein Neuanfang im Ungewissen. Die letzte Schicht im deutschen Steinkohlebergbau. Mitfühlend erzählt der Film die Geschichte von Bergleuten, die ihren Beruf und ihre Heimat verlieren. Eine filmische und emotionale Reise über Freundschaft, Solidarität und die Zukunft.

20.06.2024, 16:30 Uhr, 99 Minuten, Gloria 1 Sieben Winter in Teheran

Er will sie vergewaltigen, doch sie zahlt den Preis für das Verbrechen. Ein packendes und emotionales Drama, das den Kampf einer jungen Frau im Iran für Freiheit und Selbstbestimmung zeigt.

20.06.2024, Im Rahmen der Filmschauen von 17:30-18:00 Uhr, Cinema It's Just a Whole

Ein steriler Untersuchungsraum, ein winziges Muttermal und eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und der Kontrolle, die andere darüber haben dürfen.

20.06.2024, Im Rahmen der Filmschauen von 17:30-18:00 Uhr, Cinema Korbflechter

Eine tief verwurzelte Tradition und die Verbundenheit zur Natur fließen in jeden einzelnen Korb. Ein Korbflechter erzählt von der Entstehung seiner geflochtenen Kunstwerke.

20.06.2024, Im Rahmen der Filmschauen von 17:30-18:00 Uhr, Cinema So ganz normal ist das ja nicht

Tabus brechen und Verständnis schaffen – Eine anonyme Frau teilt ihre persönlichen Erfahrungen über den Umgang mit Selbstverletzung und dem Unverständnis vieler Menschen.

20.06.2024, Im Rahmen der Filmschauen von 17:30-18:00 Uhr, Cinema Brandcall

Vom jüngsten Radiomoderator Deutschlands bis zum Gründer des weltbesten Gins. Das Leben und die Karriere von Alexander „Sandy“ Franke.

20.06.2024, 18:30 Uhr, 64 Minuten + Filmgespräch, Cinema A Sense of Home

Der Alltag in einem malaysischen Kinderheim. Zwischen Verzweiflung und kindlicher Freude, geprägt von Ausgrenzung, Freundschaft und der tiefen Sehnsucht nach einem Ort, den die Kinder ihr Zuhause nennen können, zeigt sich ein facettenreiches Zusammenleben.

Gewinner des Hauptpreises des Deutschen Dokumentarfilmpreises 2024 Total Trust

„Total Trust“ ist ein zutiefst beunruhigender und bewegender Film über die unheimliche Macht von Big Data und KI, über ihren Gebrauch und Missbrauch im öffentlichen wie im privaten Leben, über Zensur und Selbstzensur. Was wird aus der Freiheit?

20.06.2024, 19:00 Uhr, 91 Minuten + Podiumsgespräch bis 21:30 Uhr, Gloria 1 Die Kinder aus Korntal

Herzzerreißende Schicksale und dunkle Geheimnisse treten nach Jahrzehnten ans Licht und lassen hinter die Fassade der evangelischen Brüdergemeinde in Korntal blicken.

20.06.2024, 20:00 Uhr, 79 Minuten + Filmgespräch, Cinema Rock Chicks - I am not female to you

Die Welt auf den Musik-Bühnen ist eine Männerwelt. Oder ist das nur das, was wir glauben sollen? Ein Film über Pionierinnen, die den Rock'n'Roll erfunden und geprägt haben. 

20.06.2024, 20:30 Uhr, ca. 90 Minuten Film plus Talkrunde im Anschluss, Württembergischer Kunstverein. Hip-Hop Made in Germany (and Stuttgart)

Vom beschaulichen Heidelberg bis in die Metropolen: HipHop - Made in Germany zeigt, wie sich Deutschrap seit den 80ern verändert hat. Ob Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, ob Mauerfall oder Klimawandel – Deutschrap reagiert auf Ereignisse, nimmt den Zeitgeist auf, kritisiert und polarisiert dabei.

Gewinner des Förderpreises des Deutschen Dokumentarfilmpreises 2024 Goldhammer

Ein Mann, der sich ständig neu erfindet. Von den Anfängen als Schauspieler und schwuler Aktivist bis hin zur politischen Bühne der AfD. Eine Biografie voller Erstaunen, die widersprüchlicher kaum sein könnte.

Gewinner des Deutschen Dokumentarfilmpreis in der Kategorie Musik 2024 Schleimkeim - Otze und die DDR von unten

"Otze" Ehrlich, Frontman der DDR-Punkband Schleimkeim provozierte mit seinen Texten die DDR-Führung . Trotz staatlicher Repressionen und Gefängnis hielten er und die DDR-Punks an ihrer rebellischen Haltung fest und blieben authentisch. Doch mit dem Fall der Mauer verlor Otze seine Feindbilder...

20.06.2024, 22:15 Uhr, 59 Minuten + Filmgespräch, Cinema Harraga - Marokkos verlorene Kinder

Das Leben in einer Steinhöhle unter dem Leuchtturm von Melilla. Zwischen den Felsen verbergen sich Hoffnungen, Ängste und das Streben nach Freiheit, während Jugendliche auf ihre Chance warten nach Europa zu gelangen.

21.06.2024, 14:30 Uhr, 103 Minuten, Gloria 2 Hirten - Hüter der Erde

Schafe, Ziegen, Yaks, Alpakas, Rinder, Pferde Kamele - Hirten und Ihre treuen Begleiter - von den Hochebenen Perus bis zu den grünen Weiten Kirgistans, von den lebendigen Farben Rajasthans bis zu den sanften Hügeln Deutschlands und den robusten Savannen Ugandas.

21.06.2024, 14:45 Uhr, 108 Minuten, Cinema Unter Schnee

Die drei Elemente Kabuki, Poesie und Wirklichkeit des Schneelandes verbinden sich mit der Musik von Yumiko Tanaka zu einem bildkräftigen und bewegenden Film.

21.06.2024, 16:30 Uhr, 81 Minuten + Filmgespräch, Gloria 2 Schafstage

Ein Film über die atemberaubende Schönheit der Alpen und die Leidenschaft, die die Tradition der Schafhaltung am Leben erhält. Auf den Weiden im Hochgebirge des Karwendel folgt Hirte Peppi Hornsteiner einer jahrhundertealten Tradition, die sich fernab der modernen Hektik abspielt: dem Auftrieb seiner Schafe.

21.06.2024, 17:00 Uhr, 111 Minuten + Filmgespräch, Cinema Facing Time

Michael Ruetz hat Momente für die Ewigkeit festgehalten. Der Meister des Augenblicks war mit seiner Kamera Zeuge der Geburt zweier Nationen, der BRD und DDR, hat die Stille über Auschwitz in Bildern eingefangen und den Mut von Beate Klarsfeld verewigt.

22.06.2024, 19:00 Uhr, ca. 90 Minuten Film plus Talkrunde im Anschluss, Cinema. Cat Daddies

Cat Daddies ist eine herzerwärmende Dokumentation, die die Geschichten von Männern erzählt, deren Leben durch ihre außergewöhnlichen Beziehungen zu Katzen bereichert wird. Mit Humor und Emotion zeigt der Film, wie diese tierischen Begleiter ihre Halter:innen inspirieren, trösten und Freude in ihren Alltag bringen.

22.06.2024, 20:30 Uhr, ca. 90 Minuten Film plus Talkrunde im Anschluss, Kunstmuseum Stuttgart. Millennial Punk

Zur Jahrtausendwende wächst eine neue Generation von Punks heran, die sich selbst als Teil der Popkultur begreift. Millennial Punk zeigt, wie sie gegen Nazis, Sexismus und für eine vielfältigere Szene kämpfen, die weit mehr ist als Klischees und Stereotypen.

Deutscher Dokumentarfilmpreis

Zurück zur Startseite