David Schwarzendahl und Melanie Wery-Sims (Die Linke)

Stand

Die Linken haben in Rheinland-Pfalz 2 Spitzen·kandidaten:

  • David Schwarzendahl.
  • Und Melanie Wery-Sims.


David Schwarzendahl ist in Lindlar geboren.
Lindlar ist ein Ort in Nordrhein-Westfalen.

David Schwarzendahl ist:

  • 38 Jahre alt.
  • Buchbinder.
  • Und verheiratet.

David Schwarzendahl hat 3 Kinder.


Melanie Wery-Sims ist in Trier geboren.
Trier ist eine Stadt im Westen von Rheinland-Pfalz.

Melanie Wery-Sims ist:

  • 37 Jahre alt.
  • Fremdsprachen·assistentin.
  • Und verheiratet.

Melanie Wery-Sims hat 4 Kinder.


Die Linke ist nicht im Landtag von Rheinland-Pfalz.

Deshalb sind auch David Schwarzendahl und Melanie Wery-Sims nicht im Landtag.


Sie wollen wissen:

Was sagt David Schwarzendahl zu den wichtigsten Themen in Rheinland-Pfalz?

Dann klicken Sie hier.

Die Internet-Seite ist aber nicht in Leichter Sprache.


Oder Sie wollen wissen:

  • Was sagt Melanie Wery-Sims zu den wichtigsten Themen in Rheinland-Pfalz?

Dann klicken Sie hier.

Die Internet-Seite ist aber nicht in Leichter Sprache.


Sie wollen wissen:

  • Was sagt die Partei von David Schwarzendahl und Melanie Wery-Sims zu den wichtigsten Themen in Rheinland-Pfalz?
  • Was sagen die Linken?

Dann klicken Sie hier.

Text zum Anhören

Sie möchten den Text nochmal hören?

Dann klicken Sie auf das Dreieck im Bild.

Der SWR hat auch die anderen Spitzen·kandidaten nach den wichtigsten Themen gefragt.

Die Antworten von den Spitzen·kandidaten finden Sie hier.

Das Wahl·programm von der Linken

Am 14. März wählen die Menschen in Rheinland-Pfalz einen neuen Landtag. Hier erfahren Sie: Was wollen die Linken in Rheinland-Pfalz erreichen? Und welche Themen sind der Linken besonders wichtig? 

Die Spitzen·kandidaten

Am 14. März ist Landtags·wahl. Sie können Parteien wählen. Jede von den großen Parteien hat einen eigenen Spitzen·kandidaten. Wir stellen sie vor.

Landtags·wahl in Leichter Sprache

Zur Landtags·wahl in Rheinland-Pfalz bietet der SWR ein tägliches Angebot in Leichter Sprache an. Damit soll das Verstehen von Texten erleichtert werden. 

Stand
Autor/in
SWR