Medizin und Gesundheit

Medizin Depression: Was hilft gegen behandlungsresistente Formen?

Forschungsteams untersuchen derzeit Ketamin in Tablettenform, Psilocybin und andere Ansätze gegen behandlungsresistente Depression.

Impuls SWR Kultur

Medizin BioNTech-Studie zu Krebsmedikament teilweise gestoppt

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat eine Studie Biontechs zu einem Krebsmedikament wegen Sicherheitsbedenken teilweise gestoppt. Drei Probanden der Studie waren zuvor gestorben.

SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

Initiative der Länder im Bundesrat Organspende: Widerspruchslösung ist fair - ein Kommentar

Acht Bundesländer wollen eine Widerspruchslösung bei der Organspende. Beschränkt das die Entscheidungsfreiheit von Bürger*innen? Ein Kommentar

Kreuzimmunität Covid-Infektion bietet gewissen Schutz vor Schnupfen

Eine Covid-Infektion bietet wohl auch einen gewissen Schutz vor Schnupfen. Das zeigt eine neue Studie. Die neuen Erkenntnisse können dafür genutzt werden, Impfstoffe zu verbessern.

Impuls SWR Kultur

Raumfahrtmedizin Das sind die gesundheitlichen Folgen eines Flugs ins All

Ins All zu reisen ist für Astronautinnen und Astronauten eine enorme gesundheitliche Belastung. Nun wurde die größte Datensammlung zu gesundheitlichen Folgen der astronautischen Raumfahrt vorgestellt. Medizinisch soll das den Weg für Langzeitmissionen zum Mond, Mars und darüber hinaus ebnen.

Psychopharmaka Probleme beim Absetzen von Antidepressiva

Das Absetzen von Antidepressiva kann zu Schwindel, Übelkeit oder Schlafstörungen führen. Die Fallzahlen sind jedoch schwer zu erfassen. Eine neue Studie bringt Licht ins Dunkel.

Impuls SWR Kultur

Medizin Können Organspender bei der Entnahme Schmerzen haben?

Man kennt solche Schauergeschichten, dass sich der Körper eines Verstorbenen während der Organspende bewegt. Der Hintergrund dafür ist aber recht einfach. Von Conny Bürk

Zoonosen Ist das Vogelgrippevirus H5N1 für Menschen gefährlich?

Das Vogelgrippevirus H5N1 verbreitet sich in den USA erstmals unter Kühen. Zwei Mal sprang das Virus dabei auf den Menschen über. Wie groß ist das Ansteckungsrisiko?

Gesundheit Forderung nach Lachgas-Verbot: Wie gefährlich ist die Partydroge?

Lachgas ist in Deutschland bislang ohne Altersbeschränkung frei verkäuflich. Es macht beim Einatmen vorübergehend high. Vor allem bei jungen Leuten nimmt der Konsum stark zu.