Gesundheit

Wie geht man mit Menschen um, die Demenzerscheinungen haben?

Stand
Autor/in
Sylvia Kern

Eine Freundin ist möglicherweise dement, manchmal reagiert sie grantig. Wie kann ich ihr helfen?

Patienten spüren die Veränderung und haben Angst

Das ist eine ganz häufige und typische Situation. Meistens weisen Menschen, die sich im Anfangsstadium von Demenz befinden, diese Tatsache ganz weit von sich, weil sie Angst davor haben, sich bedroht fühlen und merken, dass viele Dinge in ihrem Alltag nicht mehr klappen. Und sie haben Angst davor, dass andere über sie bestimmen, dass sie abgestempelt, ausgegrenzt und bevormundet werden. Da ist guter Rat teuer.

Arztbesuch kann Hilfe bringen

Entweder Sie haben Glück, wenn Sie Ihre Freundin sehr vorsichtig und taktvoll darauf ansprechen und sie öffnet sich Ihnen. Dann könnten Sie ihr sagen: Hör‘ mal, es wäre vielleicht gut, wenn Du mal zum Arzt gehst und das abklären lässt. Vielleicht kann man ein bisschen was verbessern oder Dir tatsächlich helfen.

Übrigens ist nicht jede hirnorganische Einschränkung unbedingt eine Demenz, die irreversibel ist. Vielleicht kann man im Einzelfall tatsächlich eine Heilung oder doch zumindest eine Besserung bewirken. Insofern lässt sich der Arztbesuch nicht nur als Bedrohung hinstellen, sondern als Möglichkeit zur Hilfe.

Im Gespräch bleiben und Betroffene einbeziehen

Leider verhält es sich in der Regel so, dass potenziell Betroffene die Möglichkeit einer Erkrankung beim Ansprechen weit von sich weisen und sagen: Ich doch nicht. Oder sie beschuldigen andere, verteidigen sich oder bluffen sehr gut. Das ist sehr typisch für Alzheimerkranke.

In so einem Falle ist es nicht leicht, damit umzugehen. Man sollte versuchen, innerhalb der Familie ein gutes Gespräch zu führen und immer wieder zu versuchen, ob man den Menschen vorsichtig und offen miteinbeziehen kann.

Wenn ja, ist es gut. Und wenn es gar nicht geht, muss die Familie weitere Schritte einleiten: Schauen, wie man den Menschen doch zu einer Diagnose überreden kann und wie man für sein zukünftiges Leben eine vernünftige Weichenstellung bewerkstelligen kann.

Falls die Freundin jedoch sofort ganz aggressiv reagieren sollte, fühlt sie sich vermutlich sehr bedroht. Und wer von uns lässt sich schon gerne mit vermeintlichem Versagen und nachlassen des Gehirns konfrontieren?

Verständnis zeigen und Respekt entgegenbringen

Ich denke, es gibt Kleinigkeiten, die man tun kann. So kann man den Menschen gegenüber ganz liebevoll und verständnisvoll reagieren, ohne ihn dabei zu entmündigen und ihm das Gefühl zu geben: Ich halte Dich für krank und nehme Dich nicht mehr ernst. – Es geht darum dem Menschen zu zeigen: Ich mag und schätze Dich. Und man sollte ihm immer wieder zeigen, was er noch alles kann. Man sollte ihn nicht auf die Defizite hinweisen.

Die andere Möglichkeit wäre, den Hausarzt anzurufen, falls man ihn kennt und ihm zu sagen, dass man einen ernsthaften Verdacht einer Demenzerkrankung hegt. Oft ist der Hausarzt doch seit Jahren eine Vertrauensperson im Leben von älteren Menschen. Er kann vielleicht in einer vertrauensvollen Situation dieses Thema ansprechen.

Wenn das alles nichts hilft, ist das eine von vielen Situationen, die häufig vorkommen und mit denen man leben muss. Wenn dies eine Demenz ist, wird sie auf jeden Fall voranschreiten, und irgendwann wird dieses sehr aggressive Verhalten nachlassen. Dann hat die Zeit ihren Tribut geleistet.

Gesundheit Sind Orientierungslosigkeit und Aggressivität typisch bei Demenz?

Orientierungsstörungen gehören auf jeden Fall mit zur Demenz. Die sind am Anfang zwar nicht so deutlich, nehmen aber zu. Von Sylvia Kern

Gehirn Woran erkennt man eine beginnende Alzheimer-Erkrankung?

Typisch für Alzheimer in der ersten Zeit ist ein ganz starkes Nachlassen des Kurzzeitgedächtnisses. Aber es gibt weitere charakteristische Anzeichen. Von Sylvia Kern

Gesundheit Verhindert das indische Gewürz Kurkuma Alterserscheinungen wie Demenz?

Viele Nahrungsergänzungsmittel oder ähnliche Dinge werden oft plötzlich hoch gehandelt, um dann wieder in der Versenkung zu verschwinden. Dazu gehören Grüner Tee, Kaffee, Apfelsaft, Fischöl und vieles mehr. Auch Kurkuma. Von Sylvia Kern

Derzeit gefragt

Gedächtnis Warum erinnern sich Mütter schlecht an die Kindheit der eigenen Kinder?

Wie waren die Kinder, als sie noch klein waren? Warum können sich Mütter an die Kindheit der eigenen Babys meist schlecht erinnern? Von Martin Korte

Physik Gelten außerhalb des Universums andere physikalische Gesetze?

Es ist vorstellbar, dass es ganz andere Universen gibt, sogenannte Multiversen. Doch hier ist die Frage, wie man mit diesen in Kontakt treten könnte, um ihre Existenz wissenschaftlich messen zu können. Von Bruno Martin Deiss | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung "Ach du grüne Neune!" – Woher kommt der Ausdruck?

Über die Herkunft sind sich die Sprach- und Sprichwortforscherinnen und -forscher nicht ganz einig. Eine Idee lautet, dass die Redewendung aus einem Berliner Lokal kommen könnte. Von Rolf-Bernhard Essig

Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika Was ist der Unterschied zwischen Senat und Repräsentantenhaus in den USA?

Das amerikanischen Parlament – genannt Kongress – hat zwei Kammern: den Senat und das Repräsentantenhaus. Sitz des Kongresses ist das Kapitol in Washington D.C. Von Claudia Sarre | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Erinnerung Warum denkt man im Alter öfter an Ereignisse von früher?

Die rechte Großhirnhemisphäre altert etwas schneller als die linke, sodass wir etwas weniger neugierig werden. Wie wirkt sich das noch aus? Von Martin Korte