Eine Sitte bezeichnet die innere Norm; der Brauch ist die äußere Form. Wenn etwas unsittlich ist, hat man Normen verletzt; wenn etwas ungebräuchlich ist, verstößt man gegen Formen.
Brauch Warum befestigt man beim Richtfest ein Bäumchen auf dem Dach?
Der Richtbaum symbolisiert Standhaftigkeit und Langlebigkeit. Das hat man sich auch von den neu gebauten Häusern gewünscht. Außerdem werden meist Nadelbäume verwendet. Weil diese immer grün sind, gelten sie auch als ein Sinnbild des Lebens und der Fruchtbarkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Festtage Hat Ostern germanische Ursprünge?
Wir sind mittlerweile in der Volkskunde bzw. der Europäischen Ethnologie von diesen sogenannten Kontinuitätsprämissen abgerückt und zweifeln die germanischen Kontinuitäten an. Von Werner Mezger
Brauchtum Woher kommt der Brauch der Sonnwendfeuer in den Alpen?
Eine konkrete Frage, die aber vielschichtig zu beantworten ist. Alpen haben immer auch etwas mit dem Kalender zu tun. Schon in prähistorischer Zeit waren die Alpen zum Beispiel eine ganz gute Möglichkeit, die Zeit einzuordnen – nicht umsonst gibt es Gipfel in den Alpen, die etwa Mittagsspitze heißen. Von Werner Mezger
Brauchtum Warum schließen wir Verstorbenen die Augen?
Vor allem aus Gründen der Pietät. Früher allerdings herrschte noch die Vorstellung von den lebenden Toten oder den lebenden Leichnamen. Und vor denen musste man sich schützen.
Brauchtum Warum fällt Vatertag auf Christi Himmelfahrt?
Das ist eine deutsche Besonderheit. Den Vatertag gibt es zwar in vielen Ländern, aber zu anderen Terminen. Bei den meisten findet er am 3. Sonntag im Juni statt; das haben die USA eingeführt. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Derzeit gefragt
Zeit und Raum Woher weiß man, ob ein Stern, den wir nachts sehen, noch existiert?
Sterne hören auf zu leuchten, wenn sie nicht mehr existieren. Der Stern Beteigeuze ist ein interessantes Beispiel. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Redewendung Woher kommt der Ausdruck "hanebüchen"?
Dieser Ausdruck wird oft falsch geschrieben, denn mit dem "Hahn" hat er gar nichts zu tun. Woher aber kommt das Wort und was bedeutet es? Von Rolf-Bernhard Essig
Evolution Wie entstand der Kuss?
Vieles spricht dafür, dass es vor allem eine sexuelle Signalfunktion hat, es bringt ein intimes Verhältnis zum Ausdruck. Denn beim Küssen sind ja vor allem Lippen und Zunge beteiligt. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.