Politik

Warum wird in den USA nicht immer der Kandidat mit den meisten Stimmen Präsident?

Stand
Autor/in
Alexander Dietz

Bei der Präsidentschaftswahl in den USA 2016 hatte Hillary Clinton fast drei Millionen Stimmen mehr als Donald Trump. Trotzdem wurde Trump Präsident. Warum wird in den USA nicht automatisch der Kandidat mit den meisten Stimmen Präsident?

Audio herunterladen (2,4 MB | MP3)

Der Grund liegt im Wahlmännersystem in den USA. Denn in Amerika wird der Präsident nicht direkt vom Volk gewählt, sondern vom sogenannten Electoral College. Das findet erst 41 Tage nach dem offiziellen Wahltag statt. Die sogenannten Wahlmänner oder Wahlfrauen werden an diesem Tag von den jeweiligen Bundesstaaten nach Washington geschickt, um den Präsidenten zu wählen.

Wie viele Wahlmänner der Bundesstaat zu Verfügung hat, hängt davon ab, wie viele Bürger dort leben. In Kalifornien leben fast 40 Millionen Amerikaner*innen und dieser Bundesstaat hat deshalb auch 55 Wahlleute. Wyoming aber zum Beispiel hat nur knapp 600.000 Einwohner*innen und deshalb auch nur 3 Wahlleute.

Das heißt, die großen Staaten sind wichtiger?

Ja, in den meisten Staaten gehen alle Stimmen der Wahlleute nur an einen Kandidaten. Nämlich den Kandidaten, der im jeweiligen Bundesstaat die meisten Stimmen bekommen hat. Im Fall von Kalifornien wären es also 55 Stimmen. Es ist dementsprechend auch nicht wichtig, ob ein Kandidat den Bundesstaat nur knapp gewonnen hat oder – rein fiktiv – 99 Prozent der Stimmen bekommen. Der Kandidat bekommt alle Stimmen aus dem Bundesstaat – nach dem The-winner-takes-it-all-Prinzip.

Wie kann es rechnerisch sein, dass jemand weniger Stimmen hat und trotzdem Präsident wird?

Weil alle Stimmen der Wahlleute nur an einen Kandidaten gehen, fallen ja ganz viele Wählerstimmen praktisch weg, die eigentlich den anderen Kandidaten gewählt haben. Zum Beispiel würde es ausreichen, wenn ein Kandidat mit nur 51 Prozent der Wählerstimmen die elf bevölkerungsreichsten Bundesstaaten gewinnt. Dann ist er trotzdem Präsident und es kommt nicht mehr darauf an, wie in den anderen 39 Bundesstaaten gewählt wurde.

Wann ist dieses Wahlsystem entstanden?

Das geht zurück bis ins Jahr 1787 – auf die Verfassung der USA. George Washington, Benjamin Franklin und Alexander Hamilton, die Gründungväter der Verfassung, haben damals nur weißen Männern mit protestantischem Glauben das Wahlrecht zugesprochen. Das waren damals nur rund 10 Prozent der Bevölkerung. Sie waren aber nicht überzeugt von dem Bildungsgrad und der Integrität der Bürger. Deshalb haben sie eine Art Absicherungsmechanismus in das Wahlsystem eingebaut – das Electoral College. Damit sich der Wille des Volkes zumindest nicht direkt auf die Politik auswirken kann. Mittlerweile dürfen zwar deutlich mehr Menschen in den USA wählen, aber das Electoral College ist geblieben.

Wie oft ist es passiert, dass der Kandidat mit weniger Wählerstimmen Präsident geworden ist?

Insgesamt ist das in der Geschichte der USA schon fünf Mal passiert. Das letzte Mal 2016, als Donald Trump zum Präsidenten gewählt wurde.

Stand
Autor/in
Alexander Dietz

Derzeit gefragt

Redewendung Man sagt: "Das kommt mir spanisch vor." Warum nicht italienisch oder französisch?

Als Karl V. im Jahr 1519 zum König von Deutschland gewählt wurde, zog er mit seinem spanischen Hofstaat nach Deutschland. Zur Verwunderung der Deutschen. Karl sprach nicht gern Deutsch und wenn, dann nur mit seinem Pferd. Von Rolf-Bernhard Essig

Hygiene Wie sollte man Perlatoren und den Duschkopf reinigen?

Kalk ist eine gute Grundlage für mikrobielles Wachstum und schafft eine große Oberfläche. Mit der Säure, die man benutzt, um den Kalk wegzumachen, holt man die Mikroben heraus. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redensart Warum haben Adelige "blaues Blut"?

Der Ausdruck "blaues Blut" hat seinen Ursprung wohl in Spanien ("sangre azul"). Das hat mit den Adern zu tun, die bläulich durch die Haut schimmern. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitmessung Warum hat der Tag zwei mal zwölf Stunden?

Bevor es künstliches Licht gab, waren Tag und Nacht für die Menschen getrennte Welten. Aber wie konnte man nachts die Zeit überhaupt einteilen? Von Britta Wagner und Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Woher kommt die Redewendung "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"?

Minnesänger zogen früher von Hof zu Hof, um mit Singen für ihren Unterhalt zu sorgen. Und da war es besser, den Grafen oder Fürsten, dem der Hof gehörte, nicht zu verärgern. Von Rolf-Bernhard Essig

Linguistik Wie hat sich die Grammatik von Sprachen entwickelt?

Die Sprachentwicklung sieht man anhand von Spuren. Die Vergangenheitsform lautete zum Beispiel früher: "Ich reden tat", die heute zu dem Wort "redete" mit Endung verschliffen ist. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wetter Warum hagelt es meistens tagsüber und nicht nachts?

Theoretisch kann es zwar nachts hageln, aber es ist in der Tat eher selten. Hagel entsteht völlig anders als Schnee. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.