Schreiben

Warum streicht man sich etwas rot im Kalender an?

Stand
Autor/in
Rolf-Bernhard Essig
Rolf-Bernhard Essig

Audio herunterladen (1,8 MB | MP3)

Besondere Feiertage mit roter Farbe markieren

Viele Kalender weisen uns mit roten Zahlen oder Wochentagen darauf hin, dass ein besonderer Tag zu erwarten ist, ein Feiertag. Wer weit über das Gewöhnliche hinaus zu feiern hat, von dem weiß eine Redewendung: Der verhält sich so, als würden Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen. Dass die beiden höchsten Kirchenfeste zusammenfallen, ist an sich ein Ding der Unmöglichkeit. So ein Doppelfest würde man sich garantiert rot im Kalender anstreichen.

Bei den Adventssonntagen und zu Weihnachten, an denen Rot als feierliche Farbe einfach dazugehört, fällt uns diese Markierung besonders angenehm auf. Die dazugehörige Redensart ließe sich leicht modernisieren, sodass man bald vielleicht sagt: "sich etwas rot in iCal anstreichen" oder "auf dem Tablet anstreichen". Wer weiß.

Rote Farbe in ägyptischen Papyri zur Gliederung von Texten

Hinter dem farbigen Ausdruck stecken über 3.000 Jahre Schreibgeschichte. In ägyptischen Papyri nutzte man schon mit roter Tinte geschriebene Buchstaben, um die mit schwarzer Tinte geschriebenen Texte zu gliedern.

Rubricare: rot machen – davon leitet sich die "Rubrik" ab

Europäische Schreiber des Mittelalters übernahmen das Verfahren, beispielsweise für rote Anfangsbuchstaben von neuen Absätzen. Das nannte man "rubricare", nach dem lateinischen Wort "rubrum" für "rot machen", den Fachmann dafür "rubricator".

Noch heute heißen nach den rot abgesetzten Bereichen der alten Handschriften Themenbereiche "Rubrik", beispielsweise in Zeitschriften. Und die hat zuvor ein Redakteur hoffentlich klug eingeteilt, was man auch "rubrizieren" nennt.

Religion Wie wurde der Termin für das Osterfest festgelegt?

Im Konzil von Nicäa 325 wurde der Ostertermin endgültig festgelegt. Demnach sollte Ostern immer am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond sein. Von Werner Mezger

Religion Warum feiert die orthodoxe Kirche Ostern später?

Die Ursache liegt in der Kalendergeschichte. Es gibt den julianischen und den gregorianischen Kalender. Den hat Papst Gregor XIII. nachgeschärft, um Kalenderungenauigkeiten zu beseitigen. Von Werner Mezger

Derzeit gefragt

Redewendung Man sagt: "Das kommt mir spanisch vor." Warum nicht italienisch oder französisch?

Als Karl V. im Jahr 1519 zum König von Deutschland gewählt wurde, zog er mit seinem spanischen Hofstaat nach Deutschland. Zur Verwunderung der Deutschen. Karl sprach nicht gern Deutsch und wenn, dann nur mit seinem Pferd. Von Rolf-Bernhard Essig

Hygiene Wie sollte man Perlatoren und den Duschkopf reinigen?

Kalk ist eine gute Grundlage für mikrobielles Wachstum und schafft eine große Oberfläche. Mit der Säure, die man benutzt, um den Kalk wegzumachen, holt man die Mikroben heraus. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redensart Warum haben Adelige "blaues Blut"?

Der Ausdruck "blaues Blut" hat seinen Ursprung wohl in Spanien ("sangre azul"). Das hat mit den Adern zu tun, die bläulich durch die Haut schimmern. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitmessung Warum hat der Tag zwei mal zwölf Stunden?

Bevor es künstliches Licht gab, waren Tag und Nacht für die Menschen getrennte Welten. Aber wie konnte man nachts die Zeit überhaupt einteilen? Von Britta Wagner und Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Woher kommt die Redewendung "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"?

Minnesänger zogen früher von Hof zu Hof, um mit Singen für ihren Unterhalt zu sorgen. Und da war es besser, den Grafen oder Fürsten, dem der Hof gehörte, nicht zu verärgern. Von Rolf-Bernhard Essig

Linguistik Wie hat sich die Grammatik von Sprachen entwickelt?

Die Sprachentwicklung sieht man anhand von Spuren. Die Vergangenheitsform lautete zum Beispiel früher: "Ich reden tat", die heute zu dem Wort "redete" mit Endung verschliffen ist. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wetter Warum hagelt es meistens tagsüber und nicht nachts?

Theoretisch kann es zwar nachts hageln, aber es ist in der Tat eher selten. Hagel entsteht völlig anders als Schnee. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.