Geflügeltes Wort

"Ich kenne meine Pappenheimer" – Woher kommt das?

Stand
Autor/in
Rolf-Bernhard Essig
Rolf-Bernhard Essig

Audio herunterladen ( | MP3)

Friedrich Schiller: Wallenstein

Dieses geflügelte Wort stammt aus "Wallenstein" bzw. der Wallenstein-Trilogie von Friedrich Schiller. Wallenstein sagt da an einer Stelle, als sich die Pappenheimer ein bisschen unklar darüber sind, ob sie zu Wallenstein halten sollen oder nicht: "Ich kenne meine Pappenheimer."

Das bedeutet, er weiß genau, wie sie sind, er kennt sogar einzelne Personen dieses Regimentes. Es handelt sich um das Regiment der Pappenheimer, die unter Wallenstein in seinem Heer tatsächlich gekämpft haben und eine Art Elitekampftruppe waren. Er sagt also, "daran erkenne ich meine Pappenheimer" – an ihrer Gesinnung; ich kenne aber auch jeden Einzelnen.

Pappenheimer und Wallenstein täuschen sich bei Schiller ineinander

Das Interessante ist: Im Stück selbst wird sich herausstellen, dass sowohl die Pappenheimer sich in Wallenstein täuschen als auch Wallenstein sich in den Pappenheimern täuscht.

Redensart drückt heute Misstrauen aus

Nichts desto trotz wurde es sehr oft verwendet, man sagte: "Ich kenne meine Pappenheimer." Eigentlich hat man damit gemeint: "Ich weiß, wie die sind." Aber jetzt sagt man das ja auch misstrauisch nach dem Motto: "Bei dem weiß ich schon, dass das für mich nicht angenehm sein wird – ich kenne meine Pappenheimer."

Es ist auch eine halbe Drohung und hat sich im Lauf der 150, 200 Jahre sehr stark verändert. Das ist nicht untypisch für Sprichwörter und Redensarten, dass sie ein eigenes Leben führen. Gerade, wenn man sie ironisch verwendet, können sie ganz anders heißen. Man kennt ja auch: "Das passt wie die Faust aufs Auge" – das kann man ja inzwischen positiv wie negativ verwenden.

Passt die Faust aufs Auge oder nicht?

Ich hatte mal das Vergnügen, in einer Sprichwörtersendung des SWR neben Regina Halmich zu sitzen. Und da sagte sie: "Wieso, die Faust passt doch aufs Auge!?" Und für eine Boxerin stimmt das ja auch. Wenn man aufs Auge getroffen hat, dann ist das ein prima Schlag. Aber ursprünglich hieß es natürlich: "Das passt nicht." Aber wenn man das ironisch sagt, dann wird es auf einmal passend.

Das Ironische heißt ja, dass man etwas einfach ins Gegenteil dreht und dabei jeder weiß, was gemeint ist. Wenn man aber den Zusammenhang nicht mehr kennt, dann denkt man: "Ja, die Faust passt aufs Auge" – ohne nachzudenken.

Sprache Entstanden unsere Redensarten vor allem im Mittelalter?

Seit der Romantik war das Mittelalter beliebt: Mittelalterromane und Mittelalterdramen entstanden. Aber die Quellen für die Redensarten sind meist andere. Von Rolf-Bernhard Essig

SWR2 Impuls SWR2

Redensart Woher kommt "Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand"?

Auf hoher See, da muss man natürlich immer auf Gott vertrauen, weil man in solcher Gefahr ist. Und das hat man verglichen mit dem Gericht. Von Rolf-Bernhard Essig

Redewendung "Da lachen ja die Hühner"? – Woher kommt der Ausdruck?

Dass die Hühner lachen, wenn jemand etwas ankündigt, ist etwas eher Lachhaftes und Scherzhaftes. Auf diese Art und Weise kann man das, was da im Raume steht, auch heruntermachen und sagen: "Das ist so, dass da die Hühner sogar lachen." Von Rolf-Bernhard Essig

Derzeit gefragt

Redewendung Man sagt: "Das kommt mir spanisch vor." Warum nicht italienisch oder französisch?

Als Karl V. im Jahr 1519 zum König von Deutschland gewählt wurde, zog er mit seinem spanischen Hofstaat nach Deutschland. Zur Verwunderung der Deutschen. Karl sprach nicht gern Deutsch und wenn, dann nur mit seinem Pferd. Von Rolf-Bernhard Essig

Linguistik Wie hat sich die Grammatik von Sprachen entwickelt?

Die Sprachentwicklung sieht man anhand von Spuren. Die Vergangenheitsform lautete zum Beispiel früher: "Ich reden tat", die heute zu dem Wort "redete" mit Endung verschliffen ist. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hygiene Wie sollte man Perlatoren und den Duschkopf reinigen?

Kalk ist eine gute Grundlage für mikrobielles Wachstum und schafft eine große Oberfläche. Mit der Säure, die man benutzt, um den Kalk wegzumachen, holt man die Mikroben heraus. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redensart Warum haben Adelige "blaues Blut"?

Der Ausdruck "blaues Blut" hat seinen Ursprung wohl in Spanien ("sangre azul"). Das hat mit den Adern zu tun, die bläulich durch die Haut schimmern. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Woher kommt die Redewendung "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"?

Minnesänger zogen früher von Hof zu Hof, um mit Singen für ihren Unterhalt zu sorgen. Und da war es besser, den Grafen oder Fürsten, dem der Hof gehörte, nicht zu verärgern. Von Rolf-Bernhard Essig

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wetter Warum hagelt es meistens tagsüber und nicht nachts?

Theoretisch kann es zwar nachts hageln, aber es ist in der Tat eher selten. Hagel entsteht völlig anders als Schnee. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sprachgeschichte Woher kommt: "Dem fällt kein Zacken aus der Krone"?

Ursprünglich geht es hier um den Brautkranz. Der Brautkranz ist ja oft mit schönen Steinen oder Perlen geziert. Da galt es als besonders übles Zeichen, wenn ein Stein aus dieser Brautkrone herausfiel. Von Rolf-Bernhard Essig