Der KI Podcast: "AI Slop": Ruiniert KI die sozialen Medien?
KI-generierte Inhalte überschwemmen unsere Social-Media-Feeds: bizarre Monster-Videos, künstliche Influencer und Bot-Netzwerke verändern radikal, was wir online sehen. Gregor und Fritz analysieren das Phänomen des "KI-Slop", diskutieren wie künstliche Influencer mit Millionen Followern unser Verständnis von Authentizität verändern und fragen, ob die "Dead Internet Theory" längst Realität geworden ist. Was bedeutet es, wenn immer mehr unserer Online-Interaktionen nicht mehr mit Menschen, sondern mit KI-generierten Inhalten stattfinden? Und wie können wir in einer Welt überleben, in der Social Media in KI-Content zu ertrinken droht?
Hosts: Gregor Schnalzried & Fritz Espenlaub
SWR Kultur Wissen
Ämter ohne Microsoft - Warum Behörden freie Software nutzen wollen
In Deutschlands Ämtern geht bisher nichts ohne Microsoft. Hunderte Millionen Euro fließen jedes Jahr in Software wie Outlook, Office, Teams und in das Betriebssystem Windows. Weil der US-Konzern die Daten seiner Kunden zunehmend in die Cloud verlegt und Software nicht mehr verkaufen, sondern per Abomodell vermieten will, wollen erste Behörden sich aus der Abhängigkeit lösen und stattdessen freie Software einsetzen. München ist mit diesem Plan vor Jahren gescheitert. Kann er jetzt gelingen?
Von Christian Erll (v. 11.03.25)