In Schwabenheim in Rheinhessen öffnet ein neues Maislabyrinth. In diesem Jahr ist der Mais besonders hoch, sodass man sich richtig verlaufen kann.
In Schwabenheim in Rheinhessen öffnet ein neues Maislabyrinth. In diesem Jahr ist der Mais besonders hoch, sodass man sich richtig verlaufen kann.
6:00h
Himmel und Erde - Lebensfragen - Glaubensfragen: Die Magie der Zwei
Berichte und Hintergründe zu Religion und Kirche.
"Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei”, heißt es in der Bibel. Aber Zweisamkeit als Beziehungsideal war schon bei Adam und Eva beglückend und zugleich anspruchsvoll. Sie ist es bis heute. Zwiegespräche können Paaren helfen, aneinander nicht zu ver-zwei-feln und die Beziehung zu stärken.
Podcast zum Nachhören:
https://www.hr-inforadio.de/podcast/hinsmmel-und-erde/index.html
6:30h
Die Schule brennt - der Bildungspodcast mit Bob Blume
Thomas-Gabriel Rüdiger: Was tun gegen Cybergrooming?
Frage an eine 10. Klasse: Wer von euch hat im Netz schon mal eine sexuell anzügliche, übergriffige Anfrage bekommen? Ergebnis: Alle!
Das Problem des Cybergrooming wird im Verhältnis zu anderen Straftaten massiv unterschätzt - davor warnt der Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger. Er forscht an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg und berät auch Schulen zum Thema.
Im Gespräch mit Bob Blume erklärt er, warum die Polizei hier oft machtlos scheint, was Schulen und Eltern tun können - und was Lehrkräfte auf keinen Fall tun sollten.
Podcast zum Nachhören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/
7:00h
ARD Interview der Woche~
Dietrich Karl Mäurer im Gespräch mit Burkhard Blienert, Drogenbeauftragter der Bundesregierung
Zum Nachhören:
https://www.swr.de/swraktuell/radio/idw-swr-aktuell-uebersicht-100.html
7:30h
Weltspiegel - Gedenken an Auschwitz - Mit TikTok gegen das Vergessen
Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz von der Roten Armee befreit. Dieses Konzentrationslager, das am Rande der polnischen Stadt Owięcim errichtet wurde, steht für die Verbrechen der Deutschen während des Nationalsozialismus. Der 27. Januar, der Tag der Befreiung von Auschwitz, gilt in Deutschland seit 1996 als Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Wir wollen in dieser Folge wissen: Welche Formen des Gedenkens an die Opfer des Holocausts gibt es?
Weltspiegel gibt es auch als Podcast in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
8:00h
Aktuelles & Sport
8:30h
Berlin Code - Berlin Code - aus dem ARD-Hauptstadtstudio mit Linda Zervakis
Die Brandmauerdiskussion hat die gesamte Woche dominiert.
Erst die Abstimmung am Mittwoch über einen Antrag der Union zur Migrationspolitik - eine Mehrheit kam mit Stimmen der AfD zustande.
Podcast zum Nachhören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-aus-dem-ard-hauptstadtstudio-mit-linda-zervakis/14053111/