In deutschen Museen werden immer noch zahlreiche Kunstwerke vermutet, die den im Dritten Reich verfolgten und ermordeten Juden geraubt, erpresst oder enteignet wurden.
Aufklärung per App über die Schrecken der NS-Zeit Auf den Spuren von Hans Neumann
Hans Neumann war 1933 ein jüdischer Junge in Ingelheim. Was er und seine Familie unter der Herrschaft der Nationalsozialisten erleben mussten, beschreibt ein digitaler Stadtrundgang.
Ich hab' da mal 'ne Frage Was waren die Rheinwiesenlager?
An einer Kreisstraße zwischen heidenfahrt und Heidesheim am Rhein steht ein Stein, der an das Rheinwiesenlager erinnern soll. Doch was waren die Rheinwiesenlager?
"Viele historische Schätze sind einfach verloren gegangen." Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg: Trier
Als die Amerikaner am 2. März 1945 Trier einnehmen, treffen sie auf verhältnismäßig wenig Widerstand. Viele geschichtsträchtige Bauwerke sind beschädigt so wie die Konstantinbasilika. Wir zeigen in unserem Bericht einzigartige Nachkriegsbilder der Stadt Trier.