Unterwegs mit Wohnmobil und Wohnwagen

Camping-Urlaub in Rheinland-Pfalz: Ausgefallene Stellplätze sind im Trend

Stand

Camping boomt. Auf deutschen Campingplätzen wurden im Jahr 2022 rund 40 Millionen Übernachtungen gezählt - das sind 22 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Und Rheinland-Pfalz ist ganz vorne mit dabei, wenn es um schöne, ausgefallene und naturnahe Stellplatzangebote geht.

Neben großen Campingplätzen mit Waschmaschine und Verpflegungsangebot werden auch Stellplätze auf Bauernhöfen, Weingütern oder inmitten von Streuobstwiesen zur Verfügung gestellt. Die bieten in der Regel weniger Komfort – ob beispielsweise ein Wasseranschluss, Möglichkeiten zur Toiletten-Entsorgung oder Strom vorhanden sind, sollte bei Plätzen von Privatanbietern direkt bei Buchung abgeklärt werden – doch haben diese kleineren Stellplätze gegenüber den großen auch einige Vorteile. Viele sind ruhiger, fernab jeglichen Trubels und liegen oftmals sehr naturnah.

Wer Reisen im Wohnmobil oder Wohnwagen ausprobieren möchte, kann sich beides mieten. Die Preise für ein Wohnmobil beginnen bei 120 Euro pro Tag. Hinzu kommt die Stellplatzmiete. Hier sind vielerorts 60 Euro und mehr fällig. Durchschnittlich zahlt man in Rheinland-Pfalz 30 Euro für die Nacht.

Naturnah urlauben: Camping wird immer beliebter
Naturnah urlauben: Camping wird immer beliebter

Der endgültige Preis hängt von der Region, der Saison und der Ausstattung ab. In Rheinland-Pfalz bietet die Moselregion die meisten Stellplätze. Ganze 6.214 Plätze finden sich im bekannten Weinbaugebiet, viele liegen direkt am Fluss.

Camping-Neulingen rät der ADAC übrigens dringend zu einem Fahrsicherheitstraining. Ob Wohnmobil oder PKW samt Wohnwagen – beide Gefährte haben im Fahrverhalten ihre Tücken und die Fahrt mit ihnen sollte geübt werden.

Rezepte, Tipps & Tricks So wird ihr Campingurlaub ein voller Erfolg

Damit der nächste Campingurlaub für alle ein voller Erfolg wird, haben wir ein paar Tipps und Rezepte für Sie zusammen gestellt.

Inklusive Checkliste 12 Tipps für Wohnmobil-Anfänger

Unabhängig, ein bisschen wild und frei – so soll er sich anfühlen, der Urlaub mit dem Wohnmobil. Hier gibt's Tipps für Anfänger, um die Reise zu genießen.

Rheinland-Pfalz

Alternativen zum Campingplatz Zelten in Privatgärten auch in Rheinland-Pfalz immer beliebter

Campingurlaub liegt voll im Trend, zum Beispiel mit dem Zelt. Wer dabei aber vollgepackte Campingplätzen meiden möchte, kann auch einen Stellplatz bei Privatleuten finden.

Ökochecker Vanlife und Camping - wie geht’s nachhaltig?

Sommer ist Camping-Saison. Doch mit welchen Tipps ist das auch wirklich gut für die Umwelt? Das klärt Ökochecker Tobi Koch.

Stuttgart

Umweltfreundliches Reisen mit dem Wohnmobil "Green Caravaning": Nachhaltigkeit beim Camping

Ein Leitmotiv der CMT ist "Nachhaltigkeit". Auf der Messe sind über 1.200 Wohnwagen und Reisemobile ausgestellt. Aber wie umweltfreundlich kann ein Caravaning-Urlaub sein?

Ökochecker So geht's nachhaltig - Camping, E-Bikes, Bier

Sommer, Sonne, ab in den Urlaub! Ob unterwegs mit dem Camper oder einem E-Bike, ein kühles Bier gehört für viele auf jeden Fall dazu. Wir schauen uns an, wie man den Sommerurlaub umweltfreundlicher gestalten kann.

Deutschland

Urlaub mit Camper, Wohnmobil oder Kastenwagen Das richtige Mobil fürs Camping finden

Campingurlaub ist besonders beliebt – zum Beispiel mit Wohnmobilen oder ausgebauten Kastenwagen. Bei der Anschaffung gilt es jedoch einige Punkte zu beachten.

5 Tipps Urlaub mit dem Wohnmobil - das brauchen Sie unbedingt

Unterwegs und doch Zuhause - mitt einem Wohnmobil geht das. Aber einige Dinge sollten Sie unbedingt beachten.

Stand
Autor/in
SWR