Chirurg André Borsche denkt trotz seines Ruhestandes nicht ans Aufhören. Es gibt eine Organisation von Plastischen Chirurgen, Anästhesisten und Pflegern in Deutschland, die weltweit in Krisenregionen helfen. Der Arzt ist Teil dieses Verbandes und in besonders komplizierten Fällen werden Patientinnen und Patienten auch nach Deutschland geholt.
Mehr über André Borsche
Weitere Reportagen
Eisbär-Baby exklusiv: Die Erstuntersuchung im Karlsruher Zoo
Große Aufregung im Karlsruher Zoo: Die ärztliche Untersuchung des kleinen Eisbärs steht an. Das Eisbär-Baby wird gechipt und geimpft – und das Geschlecht wird bestimmt. Dafür muss es einige Minuten von seiner Mutter getrennt werden. Ein spannender Moment für die Zootierärzte und das ganze Team.
Unterwegs mit der Schädlingsbekämpfung
Drei Brüder aus Karlsruhe haben Ungeziefer und Schädlingen den Kampf angesagt. Egal ob Ratten, Schaben oder Bettwanzen – sie gehen bei der Schädlingsbekämpfung auch dahin, wo andere sich nicht mehr hineintrauen. Damit führen sie eine Familientradition fort, denn sie haben die Firma ihres Opas übernommen.
Plattform "foodsharing.de" gegen Verschwendung Kerstin Schmitt will Lebensmittel retten
Über zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich im Müll. Kerstin Schmitt will gegen diese Verschwendung vorgehen und wird als Lebensmittelretterin eingearbeitet.
26-jähriger Schreinermeister leitet eigenen Betrieb
Lars Selig hat vor zwei Jahren den Schreinereibetrieb Burkhardt in Sulzbach-Bartenbach übernommen. Holz ist seine Leidenschaft, schon seit Jahren hilft er im Wald seines Schwiegervaters mit. So hat der 26-Jährige den gesamten Produktionsprozess vom Baum bis zum Möbelstück selbst in der Hand.