"Es geht ja auch um den Wissenstransfer."

Chirurg im Ruhestand: Darum operiert André Borsche weiter

Stand

Chirurg André Borsche denkt trotz seines Ruhestandes nicht ans Aufhören. Es gibt eine Organisation von Plastischen Chirurgen, Anästhesisten und Pflegern in Deutschland, die weltweit in Krisenregionen helfen. Der Arzt ist Teil dieses Verbandes und in besonders komplizierten Fällen werden Patientinnen und Patienten auch nach Deutschland geholt.

Mediziner war vor Ort in Kurdistan Dr. André Borsche hilft geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Dr. André Borsche, Chefarzt für plastische Chirurgie am Diakonie-Krankenhaus Bad Kreuznach, möchte Kindern und Jugendlichen aus einem Flüchtlingslager in Erbil in Kurdistan helfen.

Bad Kreuznach

Ein Leben für die plastische Chirurgie Chefarzt Dr. André Borsche geht in den Ruhestand

Dr. André Borsche war fast 30 Jahre in Bad Kreuznach Chefarzt der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie und hat auf der ganzen Welt schwerstkranke Menschen operiert.

Eisbär-Baby exklusiv: Die Erstuntersuchung im Karlsruher Zoo

Große Aufregung im Karlsruher Zoo: Die ärztliche Untersuchung des kleinen Eisbärs steht an. Das Eisbär-Baby wird gechipt und geimpft – und das Geschlecht wird bestimmt. Dafür muss es einige Minuten von seiner Mutter getrennt werden. Ein spannender Moment für die Zootierärzte und das ganze Team.

Muggedorf

"Rendezvous der Besten" Qualifizierung für das Landesfinale der Showakrobatik

In Muggedorf treten die besten Showakrobatik-Gruppen Baden-Württembergs gegeneinander an, um sich für das bundesweite Finale zu qualifizieren.

Rund 100.000 Aufträge am Tag Hinter den Kulissen des Wasgau-Logistikzentrums in Pirmasens

Durch das Logistikzentrum Wasgau in Pirmasens werden 72 Supermärkte im Umkreis täglich mit Waren beliefert. Fast 100.000 Aufträge gilt es dabei täglich zu bewältigen.

Karlsruhe

Unterwegs mit der Schädlingsbekämpfung

Drei Brüder aus Karlsruhe haben Ungeziefer und Schädlingen den Kampf angesagt. Egal ob Ratten, Schaben oder Bettwanzen – sie gehen bei der Schädlingsbekämpfung auch dahin, wo andere sich nicht mehr hineintrauen. Damit führen sie eine Familientradition fort, denn sie haben die Firma ihres Opas übernommen.

Sefferweich

Unterwegs mit Lotti und Totti Zwei Clowns fahren mit mobilem Eiswagen durch die Eifel

Sie sind in jeder Hinsicht ein ungewöhnliches Paar: Charlotte und Totti Alexis aus Sefferweich in der Eifel sind in ihrem einen Leben Eisverkäufer – im anderen Clowns.

Marlborn

Für eine bessere "Wald-Wild-Balance" Wie die Jagd dem Wald hilft

Um die heimischen Bäume vor Wildverbiss zu schützen, setzen die Förster und Jäger in Marlborn auf Bewegungsjagd, statt teure Zäune und Plastikfolien zu nutzen.

Rems-Murr-Kreis

Plattform "foodsharing.de" gegen Verschwendung Kerstin Schmitt will Lebensmittel retten

Über zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich im Müll. Kerstin Schmitt will gegen diese Verschwendung vorgehen und wird als Lebensmittelretterin eingearbeitet.

Sulzbach

26-jähriger Schreinermeister leitet eigenen Betrieb

Lars Selig hat vor zwei Jahren den Schreinereibetrieb Burkhardt in Sulzbach-Bartenbach übernommen. Holz ist seine Leidenschaft, schon seit Jahren hilft er im Wald seines Schwiegervaters mit. So hat der 26-Jährige den gesamten Produktionsprozess vom Baum bis zum Möbelstück selbst in der Hand.

Mainz

Name ist Programm "Ihr guter Nachbar": Tante-Emma-Laden mit Tradition

Werner Schmidt führt mit viel Liebe und seiner Familie einen Tante-Emma-Laden in Mainz-Gonsenheim. Vor allem ältere Kund*innen belohnen ihn mit ihrer Treue.

Stand
Autor/in
SWR