Tipps gegen müffelnde Wäsche

Waschmaschine richtig reinigen - kein Geruch mehr

Stand

Von Autor/in Antje Kühlmorgen

Was für ein Wohlgeruch, wenn frisch gewaschene Wäsche zum Reinschlüpfen bereit liegt. Umso übler, wenn da was auf einmal müffelt – und zwar nach dem Waschen.

Wir zeigen Ihnen, wie sich müffelnde Wäsche verhindern oder abschaffen lässt.

Kalkentfernung

Mit Hausmitteln lassen sich Mikroorganismen und Kalk ebenfalls gut bekämpfen:

  • Verwenden Sie Zitronensäure. Sie ist weniger aggressiv als Essigsäure und schonender zu den Gummidichtungen, außerdem geruchsneutraler.
  • Zwei Mal pro Jahr fünf bis zehn Esslöffel Zitronensäure direkt in die Waschtrommel geben (ohne Wäsche).
  • Ein Waschprogramm bei max. 40°C wählen.
  • Achtung: nicht heißer: bei heißeren Temperaturen entsteht unlösliches Calciumcitrat.
  • Nach der Hälfte der Waschzeit die Maschine ausschalten und ein bis zwei Stunden einwirken lassen.
  • Anschließend den Waschgang wie gewohnt beenden.

Die Waschmaschine müffelt - Ursachen und Abhilfe:

Die Waschmaschine stinkt aus verschiedenen Gründen:

  • Einspülfach, Flusensieb und Dichtungen werden nicht regelmäßig gereinigt
  • Die Maschine wird nicht ausreichend belüftet.
  • Es wird nicht regelmäßig mit einem pulverförmigen Vollwaschmittel bei 60°C gewaschen oder desinfizierendes Bleichmittel zugegeben.
Waschmaschine mit Wäsche füllen

Schlechte Gerüche entfernen mit Natron

Natron ist ein wirkungsvolles Mittel gegen Gerüche, aber auch Bakterien und Pilze.

  • Geben Sie 50 Gramm Natron in das Fach für die Hauptwäsche.
  • Wählen Sie einen Waschgang mit mindestens 40° C und lassen ihn komplett durchlaufen.
  • Danach die Waschmittellade entfernen und gründlich säubern.

Wichtig zu wissen: Natron wirkt nicht gegen Kalk!

So behalten Sie den Überblick Waschmittel – diese drei reichen aus

Die Auswahl an unterschiedlichen Waschmitteln und Spezialprodukten ist inzwischen unüberschaubar geworden. Was benötigt man wirklich? Hier eine kleine Orientierung!

Richtig waschen und trocknen Saubere Handtücher ohne Keime für die richtige Hygiene

Wie oft soll man Handtücher waschen und wie am besten trocknen? Haushaltsexpertin Martina Schäfer gibt Tipps, wie Sie verhindern können, dass Keime überhaupt entstehen.

Stand
Autor/in
Antje Kühlmorgen