Green DIY

"Regrowing" – Gemüsereste im Glas nachziehen

Stand

Von Autor/in Claudia Tenk

Schnippelabfälle von Zwiebeln, Wurzelgemüse und Salat können nochmal geerntet werden und eignen sich deshalb hervorragend für das kleine Fensterbank-Experiment von Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden.

Material

  • Gemüsereste, z.B. Möhren, Salat, Rote Bete, Lauchzwieblen
  • Gläser
  • Tontöpfchen (Durchmesser 10cm)
  • Anzuchterde

So geht’s:

1. Etwa 2cm über der Wurzel das Gemüse abschneiden und in Gläser mit Wasser stellen. Damit die Gemüsereste erneut austreiben, benötigen sie Licht und Wärme – also ab auf die Fensterbank! Nicht vergessen: etwa alle 2-3 Tage das Wasser auswechseln.

2. Schon nach ein paar Tagen wachsen die ersten Blättchen nach, die dann schon geerntet werden können.

5 Tipps So gelingt das Keimen von Sprossen

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Sprossen auf der Fensterbank zu ziehen. Der Vorteil: Die Keimsprossen wachsen schnell und bringen einen echten Vitaminkick in die Küche.

SWR1 Gartentipp Mit Regrowing Gemüse einfach nachwachsen lassen

Mit "Regrowing" können Sie einige Gemüsesorten wie Salat oder Lauch ganz einfach nachwachsen lassen. SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer erklärt wie es funktioniert.

Stand
Autor/in
Claudia Tenk