Material:

- Lufttrocknender Ton in Wunschfarbe
- Reagenzglas
- Messer oder Ton-Schneidewerkzeug
- Nudelholz
- Schale mit Wasser (zum Glätten)
- Glatter Untergrund (z. B. Backpapier)
- Feines Schleifpapier in unterschiedlichen Stärken für Lufttrocknender Ton geeignet
- Runde Ausstechform
- Altglas zum Stabilisieren
So geht’s:
1. Den Ton gut durchkneten, bis er geschmeidig ist. Dann auf etwa 1 cm Dicke ausrollen.
2. Einen langen, ca. 2 cm breiten Streifen schneiden. Diesen zu einer unregelmäßigen ovalen oder runden Form biegen. Die Enden können leicht überlappen oder verbunden werden.
4. Alle Übergänge mit leicht angefeuchteten Händen glätten. Falls nötig, nach dem Trocknen Unebenheiten mit Schleifpapier entfernen.
5. Die Vase je nach Material 24–48 Stunden an der Luft trocknen lassen. Hierzu die Herstellerangaben beachten.
6. Falls gewünscht, die Vase bemalen oder mit einer matten Versiegelung überziehen.
7. Wasser in das Reagenzglas füllen und frische Blumen einsetzen. Für Trockenblumen wird kein Wasser benötigt. Diese können auch ohne Reagenzglas dekoriert werden.
Schritt für Schritt zu filigranen Vase aus lufttrocknendem Ton
Im Studio: Kati Jordan, Kreativunternehmerin