Menü
Der Doppelbahnhof Klostermansfeld-Benndorf liegt in Sachsen-Anhalt an der DB-Strecke von Magdeburg nach Erfurt.

















































Bild 1 von 24
Bild 2 von 24
Bild 3 von 24
Bild 4 von 24
Bild 5 von 24
Bild 6 von 24
Bild 7 von 24
Bild 8 von 24
Bild 9 von 24
Bild 10 von 24
Bild 11 von 24
Bild 12 von 24
Bild 13 von 24
Bild 14 von 24
Bild 15 von 24
Bild 16 von 24
Bild 17 von 24
Bild 18 von 24
Bild 19 von 24
Bild 20 von 24
Bild 21 von 24
Bild 22 von 24
Bild 23 von 24
Bild 24 von 24
Alle zwei Stunden fährt ein Regionalzug auf der sogenannten Kanonenbahn. Sie wurde aus militärstrategischen Gründen gebaut, um nach dem Deutsch-Französischen Krieg Metz und damit das neu eroberte Elsass-Lothringen an die Reichshauptstadt Berlin anzuschließen.
Das Bahnhofsgebäude gehört inzwischen dem Verein der Mansfelder Bergwerksbahn, der sich in der Tradition des Kupferschieferbergbaus und Hüttenwesens sieht. Sein Zug startet direkt hinter dem Normalspurbahnhof Klostermansfeld am Schmalspurbahnhof Benndorf und transportiert heutzutage nicht mehr Kupferschiefer, sondern Eisenbahnfans.
Im Sommerhalbjahr fährt an den Wochenenden zusätzlich die Wipperliese der Kreisbahn Mansfelder Land. Mit modernisierten Esslinger Triebwagen geht es entlang der Wipper bis nach Wippra.
Dass Bergwerksbahn und Wipperliese auf instandgesetzte Fahrzeuge zurückgreifen können, liegt an der MaLoWa Bahnwerkstatt, einem Spezialwerk für historische Schienenfahrzeuge, das ebenfalls seinen Sitz am Doppelbahnhof hat. Wie all dieses Eisenbahn-Fachwissen ineinandergreift und sich befruchtet, erzählt dieser Film.
(ESD: 15.10.2021)