Folge 803

Dampfgeschichten aus Südengland

Stand
Autor/in
Susanne Mayer-Hagmann
Susanne Mayer-Hagmann

Südengland besitzt nicht nur eine faszinierende Landschaft, die mit grünen Weiden, sanften Hügeln, mit einsamen Mooren und steilen Küsten nicht unterschiedlicher sein kann, sondern auch eine große Vielfalt an verschiedensten historischen Eisenbahnen.

"Wir wollen die Vergangenheit bewahren in der Gegenwart für die Zukunft" – so lautet das Credo eines Museumseisenbahners im Film, und dieser Gedanke ist das Anliegen, in deren Dienst sich die Mitarbeiter aller von uns besuchten Museumeisenbahnen gestellt haben.

Wer den Süden von Großbritannien beschreibt, wählt Attribute wie mondän und verträumt.
Wer den Süden von Großbritannien beschreibt, wählt Attribute wie mondän und verträumt, dramatisch und lieblich, malerisch und charmant – an diese vollendet gewachsenen Landschaften kann man leicht sein Herz verlieren. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 12

  • Bild 2 von 12

  • Bild 3 von 12

  • Bild 4 von 12

  • Bild 5 von 12

  • Bild 6 von 12

  • Bild 7 von 12

  • Bild 8 von 12

  • Bild 9 von 12

  • Bild 10 von 12

  • Bild 11 von 12

  • Bild 12 von 12

Unsere Reise durch Südengland mit dem Zug beginnt in der Grafschaft Kent auf der Romney, Hythe & Dymchurch Railway, einer Eisenbahnstrecke durch die sogenannte Romney March direkt an der Kanalküste bis auf die Landspitze Dungeness.

Die dortige Museumsbahn zeichnet sich aus durch ihre Größe: Loks und Wagen sind im Maßstab 1:3 gebaut. Nicht unweit von ihrem Betriebsmittelpunkt New Romney liegt das Schloss Hever Castle, in dem Anne Boleyn ihre Kindheit verbrachte. Berühmt ist  die riesige Gartenanlage , die Anfang des 20. Jahrhunderts in der umliegenden Marschlandschaft errichtet wurde. Nicht weniger berühmt sind die Kalkklippen im angrenzende Sussex, die durch den Ansturm des Meeres jährlich schrumpfen. Obwohl alles, was am Rand dieser Klippen jemals gebaut wurde, mittlerweile längst abgerutscht oder abgerissen ist, steht  die weiße Felsküste unter Naturschutz.

  • Bild 1 von 20

  • Bild 2 von 20

  • Bild 3 von 20

  • Bild 4 von 20

  • Bild 5 von 20

  • Bild 6 von 20

  • Bild 7 von 20

  • Bild 8 von 20

  • Bild 9 von 20

  • Bild 10 von 20

  • Bild 11 von 20

  • Bild 12 von 20

  • Bild 13 von 20

  • Bild 14 von 20

  • Bild 15 von 20

  • Bild 16 von 20

  • Bild 17 von 20

  • Bild 18 von 20

  • Bild 19 von 20

  • Bild 20 von 20

Ebenfalls an der Küste, aber ein wenig weiter Richtung Osten im einst mondänen Seebad Brighton,  fährt die älteste elektrische Straßenbahn auf ihrer Stecke am Strand entlang:  Volk’s Electric Railway. Ihr Erbauer Magnus Volk hat Ende des 19. Jahrhunderts zum Erstaunen der Bevölkerung und der Badegäste ein zweites bahntechnisches Unikum konstruiert, das nach dem langbeinigen Spinnentier Weberknecht "Daddy Long Legs" genannt wurde. Überreste davon gibt heutzutage  das Meer nur Bei Ebbe frei.

Im Landesinneren ist nahe dem Städtchen East Grinstead eine der ältesten Museumsbahnen in Großbritannien die Bluebell Railway. Sie wurde 1960 eröffnet  und fährt auf Normalspur unter Dampf.  Ihr  Verein besitzt eine der größten Loksammlungen des Landes.

  • Bild 1 von 11

  • Bild 2 von 11

  • Bild 3 von 11

  • Bild 4 von 11

  • Bild 5 von 11

  • Bild 6 von 11

  • Bild 7 von 11

  • Bild 8 von 11

  • Bild 9 von 11

  • Bild 10 von 11

  • Bild 11 von 11

Mehr im Südwesten Englands an der Steilküste von Devon liegt einer der ungewöhnlichsten Geheimtipps des Landes in Sache Eisenbahn: die Wasserballastbahn Lynton & Lynmouth Cliff Railway. Sie bewältigt auf 570 Promille Steigung  einen Höhenunterschied von über 120 Meter.

  • Bild 1 von 4

  • Bild 2 von 4

  • Bild 3 von 4

  • Bild 4 von 4

Im Nationalpark Exmoor hinter der Küste Devons und siener Nachbargrafschaft Somerset zieht eine der ältesten Pferderassen der Welt frei umher: die Exmoor Ponies drohten  einst auszusterben, heute sind sie wieder zahlreich vertreten und für  Freizeitaktivitäten neu entdeckt. Die längste Museumsbahn in Südengland mit rund 36 km Länge hat ihr Hauptquartier direkt in  der wunderschönen Bucht von Minehead aufgeschlagen. Die West Somerset Railway trägt viel dazu bei, das die Region zu einem  attraktiven Ausflugsziel  geworden ist.  Und wer dann  noch ein i-Tüpfelchen auf seine Reise durch Südengland setzen möchte, besucht zum einen das Dorf Cheddar, wo der berühmte Cheddar-Käse nach altbewährter Tradition hergestellt wird, und zum  zweiten die Cheddar-Schlucht, in deren Höhlen die Käselaibe zu ihrer Vollendung heranreifen.

West Somerset Railway
West Somerset Railway Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 11

  • Bild 2 von 11

  • Bild 3 von 11

  • Bild 4 von 11

  • Bild 5 von 11

  • Bild 6 von 11

  • Bild 7 von 11

  • Bild 8 von 11

  • Bild 9 von 11

  • Bild 10 von 11

  • Bild 11 von 11

(ESD: 11.01.2014)

Stand
Autor/in
Susanne Mayer-Hagmann
Susanne Mayer-Hagmann