Zwei Schülerinnen

Medienrechte für Kinder

Computer-Crash im Klassenzimmer

Stand

Präsenz-Seminar für Klassenstufe 4 an Grundschulen

In dem Workshop über das UN-Kinderrecht auf Information und Beteiligung durchlaufen die Teilnehmenden in etwa dreieinhalb Stunden den Online-Kurs »Computer-Crash im Klassenzimmer «. In Teilen arbeiten sie dabei selbstständig am PC oder am Tablet – begleitet werden sie dabei durchgängig von Referent:innen von der Landeszentrale für politische Bildung. Die Schüler:innen hören Audios, lernen kindgerechte Suchmaschinen kennen und lösen Online-Quizze. Der Online-Kursraum ist offen zugänglich und kann ohne Registrierung durch einfaches Anklicken genutzt werden.

Die Rahmenhandlung beginnt mit dem kaputten Computer der fiktiven Klasse 4a. Er bietet den Kindern den Anlass, sich über das Recht auf Information und Beteiligung zu informieren. Die Teilnehmenden wenden das erworbene Wissen konkret an, in dem sie sich im Rathaus und im Landtag für die Reparatur des Computers und ihrer Medienausstattung stark machen. Am Beispiel der Schule lernen sie ganz praktisch, wie auf demokratische Weise Regeln aufgestellt werden, wie Kommunalund Landespolitik funktioniert und wie sich Kinder beteiligen können.

Ort Ihre Schule
Wann nach Vereinbarung ab 2. November 2022 bis zum Schuljahresende
Dauer ca. 3,5 Stunden
Voraussetzung Außer dem Klassenzimmer (mit Beamer) stehen ein PC-Raum, Internetverbindung und Kopfhörer zur Verfügung; es kann auch zu zweit an einem PC gearbeitet werden.
Projektpartner lpb

Stand
Autor/in
SWR