Mit „SWR Virtuell“ können Nutzer:innen in die Welt des SWR eintauchen, seine Angebote und Arbeitsweisen kennenlernen und seinen Spirit erleben. Egal ob mit Smartphone, Tablet oder PC: In insgesamt acht Erlebnisräumen können Nutzer:innen mehr als 800 audiovisuelle Elemente anklicken und sich auf eine virtuelle und individuell gestaltbare Tour durch die vielfältigen Angebote des SWR begeben. Im Newsroom tauchen sie zum Beispiel in die Welt der Nachrichten ein, am „Tatort“-Set erleben sie, wie ein „Tatort“ entsteht oder begeben sich in die Rolle eine:r Ermittler:in, im Bereich „Spielen & Lernen“ dreht sich alles um das Thema Medienkompetenz, in den Hörfunk-, Hörspiel- und Fernsehstudios gibt es einzigartige Blicke hinter die Kulissen eines Medienhauses und im Auditorium exklusive Live-Erlebnisse.
6:34 Uhr Giselle Ucar, ARD-Korrespondentin für Kanada Trumps Politik macht Reiseziel USA unbeliebter: Wie gefragt ist jetzt Kanada?
6:43 Uhr Klara Metzger, Referentin für Suchtprävention bei Landesstelle für Suchtfragen in Baden-Württemberg Ein Jahr Teillegalisierung von Cannabis: Sind der Cannabis-Konsum und der Beratungsbedarf gestiegen?
7:11 Uhr Julia Borutta, ARD-Korrespondentin in Paris Urteil gegen Le Pen: Was bedeutet das für den RN & Frankreich?
7:34 Uhr Heribert Prantl, Autor und Journalist Le Pen verurteilt: Welches Spannungsfeld ergibt sich zwischen Justiz und Politik?