SWR2 Wissen | Porträt zum 90. Geburtstag

Yoko Ono – Künstlerin, Friedensaktivistin, Feministin

Stand
AUTOR/IN
Berit Hempel

Audio herunterladen (26,9 MB | MP3)

Sie gilt als Ikone der Popkultur, die Gesellschaft und Kultur beeinflusste. Am 18. Februar 1933 wurde Yoko Ono, die berühmte Vertreterin der Fluxus-Bewegung, in Tokio geboren.

In ihrer feministischen Performance "Cut Piece" ließ sie sich 1964 ihre Kleidung vom Körper schneiden. Mit ihrem Ehemann, Beatles-Musiker John Lennon, protestierte sie mit ihrem Bed-in während des Vietnamkriegs für Frieden.

2009 bekam sie den Goldenen Löwen der Kunstbiennale Venedig für ihr radikales Lebenswerk. Wie blicken wir heute auf ihre Kunst?

Diskussion Mythos Beatles – Was bleibt von der berühmtesten Band der Welt?

Es diskutieren:
Maik Brüggemeyer, Kulturjournalist u.a. beim "Rolling Stone", Berlin
Frank Goosen, Schriftsteller und Kabarettist, Bochum
Peter Kemper, Journalist und Buchautor, Frankfurt a.M.
Moderation: Bernd Lechler

SWR2 Forum SWR2

Dioxin Gifteinsatz im Vietnamkrieg – Agent Orange und die Folgen bis heute

Im Vietnamkrieg haben die USA dioxinhaltiges Entlaubungsmittel versprüht. 50 Jahre später sollen jetzt die Böden entgiftet werden - mit einer umstrittenen Methode.

SWR2 Wissen SWR2

Archivradio-Gespräch Die deutsche Friedensbewegung – Was bleibt vom Pazifismus?

Am 10. Juni 1982 demonstrieren in Bonn eine halbe Million Menschen gegen die NATO. Es ist der Höhepunkt der deutschen Friedensbewegung. Heute ist es ruhiger um sie geworden. Wo stehen deutsche Pazifisten angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine?

Das Wissen: Archivradio SWR Kultur

Porträt Marina Abramović – Prägende Performance-Künstlerin der Gegenwart

Tagelang stillsitzen, sich bewerfen und verletzen lassen: Mit ihren Performances sprengt Marina Abramović die Grenzen der Kunst und geht dabei über eigene.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
AUTOR/IN
Berit Hempel