SWR2 Wissen

Radikal anders wohnen – Leben in Bauhaus-Architektur

Stand

Von Autor/in Julia Haungs

Das Bauhaus steht seit über 100 Jahren glänzend da: Die Kunstschule ist ein Mythos, weltweit verehrt als Inbegriff von Fortschritt und Moderne. Aber wie lebt es sich heute tatsächlich in der Architektur, die das Wohnen radikal neu denken wollte?

Die Lebenswelten sind vielfältig und reichen von der Berliner Gropiusstadt über die mittelständische Karlsruher Siedlung Dammerstock bis zu exklusiven Einfamilienhäusern in bester Lage.

Bewähren sich die Gestaltungsprinzipien des Neuen Bauens auch im 21. Jahrhundert? Und wie geht die zeitgenössische Architektur mit diesem Erbe um?

Produktion 2019

Bauhausarchitektur: Treppenaufgang im Forum Alte Post in Pirmasens
Auch die alte Pirmasenser Hauptpost ist ein Denkmal der Bauhaus-Formensprache. Das Gebäude von 1928 beheimatet heute eine Jugendherberge. Elemente der Bauhaus-Architektur blieben jedoch erhalten und lassen sich im Gebäude wiederentdecken. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 4

  • Bild 2 von 4

  • Bild 3 von 4

  • Bild 4 von 4

Zeitwort 21.03.1919: In Weimar wird das Bauhaus gegründet

Mit dem Bauhaus begann das Zeitalter der klassischen Moderne in der Kunstgeschichte. Denn es schaffte ein Design, dass sich am Nutzen für die Menschheit statt an Protz orientierte.

Buchkritik Florentine Anders – Die Allee

Hermann Henselmann – Schöpfer des Berliner Fernsehturms und des Leipziger Universitätshochhauses. Seine Enkelin Florentine Anders beleuchtet in „Die Allee“ nicht nur seine Bauten, sondern auch die Geschichte ihrer Familie.
Rezension von Ina Beyer

3.11.1935 Franz Xaver Schwarz zum Richtfest der NSDAP-"Parteibauten"

3.11.1935 | Die Jahre vor 1933 bezeichneten die Nazis, nachdem sie an die Macht gekommen waren, rückblickend gerne als "Kampfzeit“. Diejenigen, die sich in den 1920ern als Aktivisten betätigt haben, werden "alte Kämpfer“ genannt.
Denn lange schien der Aufstieg der NSDAP unwahrscheinlich zu sein. Die Partei war nicht mehr als eine Splitterpartei, die mit schrillen Parolen lautstark und krawallbereit auf sich aufmerksam zu machen versuchte. Im Nachhinein betonten führende Funktionäre der Hitler-Partei die Entbehrungen dieser Phase, in der allerdings bereits eine stabile Organisation im Hintergrund vorhanden war.
Eines der besten Beispiele für einen Nazi der ersten Stunde, der hinter den Kulissen wirkt, ist Franz Xaver Schwarz. Hitler ernennt ihn 1925 zum Reichsschatzmeister der NSDAP. Schwarz bringt die Parteifinanzen ins Lot und kümmert sich um den Aufbau einer funktionierenden Geschäftsstelle.
In dieser Ansprache vom 3. November 1935 blickt Schwarz auf diese Anfänge zurück. Es ist das Richtfest der sogenannten "Parteibauten“ in der Nähe des Münchner Königsplatzes: eine Gelegenheit von hohem Symbolwert für die Nazis.

Architektur So funktioniert nachhaltiges Bauen

Beton ist klimaschädlich – ebenso Häuser, deren Bauteile am Ende nicht wiederverwendet werden können. Eine Herausforderung für die Architektur. Dabei stellt sich heraus: Sogar Pilze taugen als Baumaterial. Julia Nestlen im Gespräch mit Dirk Hebel, Professor für Nachhaltiges Bauen am KIT (SWR 2023) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Mobilität Vorfahrt für Fußgänger – Mehr Platz, mehr Sicherheit, mehr Rechte

Zufußgehen ist die älteste Art der Fortbewegung, es ist leise und emissionsfrei. Frauen, Ältere und Kinder gehen besonders gern und viel zu Fuß. Die Politik fördert vor allem den Autoverkehr. Von Stephanie Eichler (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fussgaenger-rechte | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Im Littmann-Bau bröckelt der Putz Später und teurer: Entsetzen über Verzögerung bei der Sanierung der Oper Stuttgart

Die Sanierung der Stuttgarter Oper dauert länger, der Bau der Interimsspielstätte verzögert sich um rund vier Jahre. Was das für die Kosten bedeutet, ist noch nicht abzusehen.

Stand
Autor/in
Julia Haungs