SWR2 Wissen

Lokalzeitung neu gedacht – Mehr Recherchen, Blogs und Leserbindung

Stand
Autor/in
Marc Bädorf
Marc Bädorf

Wo Lokalzeitungen fehlen, drängen Facebook-Gruppen oder Pressestellen von Städten in die Lücke. Das ist nicht gut für die Meinungsfreiheit. Leser zahlen gern für kritischen Journalismus.

Audio herunterladen (27 MB | MP3)

Immer mehr Lokalzeitungen werden eingestellt oder verkleinert. Dabei sind Lokalzeitungen für das demokratische Leben wichtig, wie Studien zeigen, das Interesse vieler Bürger*innen an lokalen Nachrichten ist zudem groß.

In vielen Orten in Deutschland arbeiten Journalist*innen daher an einer nachhaltigen und digitalen Zukunft der Lokalzeitung. Sie setzen auf Blogs, lange Recherchen, eine engere Bindung an die Leser*innen, aber vor allem auf eines: guten, hartnäckigen Journalismus.

Medien

Medien Muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk "neutral" sein?

In den juristischen Grundlagen für die Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk taucht das Wort "neutral" gar nicht auf. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Psychologie Medienpreis: Wie Aufklärungsvideos wirken und was sie mit uns machen

Gesundheitskampagnen versuchen, unser Verhalten zu verändern. Oft per Video-Clip: das Rauchen lassen, zur Darmkrebs-Vorsorge gehen oder während Corona zuhause bleiben. Wie und wann solche Filme wirken, hat der Filmwissenschaftler Thomas J. J. Scherer untersucht.

Impuls SWR Kultur

Gesellschaft Studie: Das Internet steigert unsere Lebenszufriedenheit

Viele Menschen wünschen sich, weniger Zeit im Netz zu verbringen. Eine global angelegte Studie zeigt dennoch: Der Zugang zum Internet steigert die Zufriedenheit. Das bedeutet aber nicht, dass das Internet jeden glücklich macht.
Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Markus Appel, Professor für Kommunikationspsychologie und neue Medien, Universität Würzburg.

Impuls SWR Kultur

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume Sascha Lobo: Digitalisierung in Schulen, aber richtig!

Medienbildung ist eine Querschnittsaufgabe. "Bitte kein neues Schulfach!", sagen die einen. Der Digitalexperte und Publizist Sascha Lobo sieht das anders: Wenn Medienbildung kein Fach wird, fühle sich niemand dafür zuständig. Im Gespräch mit Bob Blume seziert er die Fehler bei der Digitalisierung der Schulen. "Das geht aber nicht, ohne auf dem Föderalismus rumzuhacken", meint er. Und er nennt bildungsstarke Tiktok-Kanäle, von denen auch Lehrkräfte noch etwas lernen können.
Literatur und Links
Sascha Lobo: "Die große Vertrauenskrise” (Kiepenheuer&Witsch 2023)
Kathrin Passig: Standardsituationen der Technologiekritik | http://kathrin.passig.de/texte/standardsituationen_der_technologiekritik.html
"Weniger Bildung für die nächste Schülergeneration!” | https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/schule-der-zukunft-mehr-erziehung-weniger-bildung-kolumne-a-1276675.html
Podcast
"Feel the News” mit Sascha und Jule Lobo | https://www.feelthenews.de/
TikTok
teaching finance | https://www.tiktok.com/discover/teaching-finance?lang=de-DE
Professorfinanzen | https://www.tiktok.com/@professorfinanzen?lang=de-DE
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com