SWR2 Wissen: Feature am Feiertag

Die Vogelmenschen von Saint Kilda – Eine Reise zu Schottlands entlegenstem Archipel

Stand
Autor/in
Udo Zindel

Ein Dutzend Menschen und eine Million Seevögel leben auf St. Kilda - der außergewöhnlichsten Inselgruppe Schottlands. Weit draußen im Atlantik, ist sie nicht leicht zu erreichen. SWR-Reporter Udo Zindel hat sich auf den weiten Weg gemacht, das – noch – größte Seevogel-Habitat im Nordostatlantik zu erkunden und mehr über die Geschichte St. Kildas zu erfahren.

150 Kilometer vom Festland, im offenen Atlantik, liegt die Inselgruppe St. Kilda. Sie ist die einzige doppelte Welterbestätte Großbritanniens - sie steht auf der UNESCO-Liste sowohl wegen ihrer Natur als auch wegen ihrer kulturellen Bedeutung. In den jähen Abgründen ihrer Klippen fingen bereits jungsteinzeitliche Jäger Eissturmvögel und Basstölpel. In sechs Jahrtausenden entwickelte sich auf St. Kilda, weitgehend isoliert, eine ebenso robuste wie einzigartige Kultur, mit kaum hundert Menschen. Bis zu ihrer Evakuierung 1930 verstanden es die Insulaner, Seevögel nachhaltig zu jagen.

Die Reise nach St. Kilda

Sie beginnt grandios, wie die Hebriden-Ouvertüre von Felix Mendelssohn Bartholdy. Die ganztägige Busfahrt vom Flughafen Glasgow bis zum Ausgangshafen auf der Isle of Skye führt ins Herz der Highlands: das düstere Tal von Glencoe, flankiert von schroffen, baumlosen Gipfeln, von denen Dutzende Wasserfälle zu Tale schäumen. Hinter der lieblichen Küste des Loch Linnhe ragt Schottlands höchster Berg, Ben Nevis, in den Himmel. 

Auf Skye dann ganz großes Theater: Meeresarme reflektieren den von düsteren Wolken zerrissenen Abendhimmel, der in Rot-, Orange- und Gelbtönen leuchtet. Punkt sieben Uhr am nächsten Morgen beginnt die Überfahrt, zum 140 Kilometer entfernten St. Kilda. Erst überquert man den Minch – den rauen Meeresarm zwischen den Inneren und Äußeren Hebriden.

Blick zurück, nach der Passage des Sound of Harris.
Blick zurück, nach der Passage des Sound of Harris.

Dann passiert man den Sound of Harris, wegen seiner Unterwasserfelsen eine der am schwierigsten navigierbaren Wasserstraßen Schottlands. Und schließlich bleibt nur noch offener Atlantik – bis Boreray, die östlichste Insel St. Kildas, in Sicht kommt. Eine kilometerlange Wolkenschleppe lässt sie wie einen feuerspeienden Vulkan wirken.

Die Seevögel

Auf dem 170 Meter hohen Stac Lee, der zweitgrößten Felsnadel Großbritanniens, fingen die Insulaner einst Basstölpel. Fotos von diesem, von Guano verfärbten Monolith, sehen aus, als wären sie verstaubt. Doch die „Staubkörnchen“ sind tatsächlich zahllose Basstölpel, die um den Felsen kreisen. St. Kilda ist das größte Seevogel-Habitat im Nordost-Atlantik, mit einer Million brütender Tiere: Papageientaucher, Eissturmvögel, Trottellummen, Tordalken, Raubmöwen, Wellenläufer und ein Dutzend anderer Arten.

Bei der Ankunft auf der Hauptinsel Hirta sind zunächst weniger Vögel zu sehen, als auf einer norddeutschen Ferieninsel, wo schon über den Fähren Dutzende Möwen kreisen, mit ihrem Fernweh weckenden Ruf. Auf St. Kilda muss man zu den Vögeln wandern. Sie brüten in Klippen, die zu den höchsten Europas zählen. Bei böigem, starkem Wind rutsche ich auf dem Hosenboden an die Abbruchkante des Hauptgipfels Conachair.

Als ich dort leidlich sicher sitze, kann ich mich nicht satt sehen an den kühnen Flugmanövern der Eissturmvögel z.B., die aus Neugier und schierer Lust am Fliegen um mich herum wirbeln. Traurig zu wissen, dass ihre Bestände wegen des Klimawandels dramatisch zurückgehen. Bedingt durch den Klimawandel gibt es immer weniger Vögel. "Die Inseln könnten sich bis zur Unkenntlichkeit verändern", warnt der National Trust for Scotland. 

Blick in die höchste Klippe Großbritannines
Blick in die höchste Klippe Großbritannines.

Die Menschen

St. Kilda war, bis zur Evakuierung der letzten Bewohner 1930, eine der am meisten fotografierten Inselgruppen der Welt. Schwarz-Weiß- Fotos zeigen Gesichter, die die längste Zeit des Lebens unter freiem Himmel, in Wind und Wetter verbringen. Bloße Füße, bei fast jeder Wetterlage. Die Frauen in hochgeschlossenen, von ihren Männern genähten Arbeitskleidern, die Haare in der Mitte gescheitelt und zurückgebunden. Die Männer in zerschlissenen Schafwollhosen und –Kitteln, auf ihren bärtigen Köpfen tam o’shanters – flache Bommel-Mützen.

Sechs Jahrtausende haben Menschen auf Schottlands entlegenstem Archipel überdauert – und vor allem von Seevögeln gelebt. Männer wurden in den Abgründen der Klippen kletternd fotografiert, wo sie in den Sommermonaten Zehntausende von Vögeln fingen. Fleisch und Eier dienten ihnen als Nahrung. Mit dem Öl der Tiere füllten sie ihre Lampen, mit Tonnen von Seevogel-Federn zahlten sie ihren Zehnten an die Feudalherren auf Skye. Mit den Gerippen der Tiere düngten sie ihre Äcker – und ruinierten sie so, ohne es zu ahnen. Seevogelknochen enthalten Schwermetalle und übersäuern den Boden. Das war einer der Gründe, weshalb die letzten drei Dutzend Insulaner 1930 aufgaben.

Die Landschaft

Es ist die dramatischste Küstenszenerie Großbritanniens. Die fünf schroffen Inseln des Archipels und seine gewaltigen Sea Stacks sind die Trümmer eines Supervulkans, der bei der Bildung des Atlantischen Ozeans vor rund 65 Millionen Jahren explodierte. Schon vor der Ankunft der ersten Menschen in der Jungsteinzeit waren die Inseln wohl vollständig baum- und strauchlos. Wegen seiner enormen ökologischen Bedeutung als größtes europäisches Seevogelhabitat wurde Saint Kilda zur UNESCO-Welterbe-Stätte gekürt.

Die Kulturlandschaft der Insel ist weltweit einzigartig. Im Laufe vieler Jahrhunderte mauerten die Insulaner etwa 1.500 Vorratshäuschen – cleitan auf Gälisch – aus unbehauenem Naturstein und bepflanzten die Dächer mit Gras. Sie dienten ihnen zum Lagern getrockneter Seevögel und ihrer Eier, zum Trocknen von Torf und Grassoden, den einzigen Brennstoffen, und um Vorräte, Werkzeuge und Ackergerät vor rauem Seewetter zu schützen. Und so ist das entlegene Saint Kilda, neben seiner überwältigenden Natur, auch die weltweit am besten erhaltene Kulturlandschaft ihrer Art.

Die Frage nach dem Glück

Sie seien "Wilde" sagte man den Insulanern im 19. Jahrhundert nach, fern der Zivilisation und aus der Zeit gefallen. Sie hausten im Dreck wie Tiere und seien erschreckend ahnungslos, was die Welt jenseits ihres Horizontes angehe. Tatsächlich waren Schulbildung und Hygiene auf Saint Kilda aus heutiger Sicht katastrophal. In den Wintermonaten erreichte die Insulaner weder Post, noch ein Arzt, der Kranke hätte versorgen, oder ein Priester, der Paare hätte trauen, Kinder taufen und Tote bestatten können.

Calum Mor's House: die einzige, erhalten gebliebene Behausung eines einfachen Menschen vor 1.600 auf den britischen Inseln, eine archäologische Situation.
Calum Mor's House: die einzige, erhalten gebliebene Behausung eines einfachen Menschen vor 1.600 auf den britischen Inseln, eine archäologische Sensation.

Doch hätten die Insulaner mehr Bildung, Komfort oder Kontakt zum Festland gebraucht, um glücklich zu sein? Nein, antworten Kenner des Archipels. Ihr Leben war hart und entbehrungsreich. Aber kein Bewohner St. Kildas soll je in einem Krieg gekämpft haben. Ihre kleine Gemeinschaft kannte kein Verbrechen, keine Armut und keinen unverschämten Reichtum, und – bis zur Ankunft der ersten Priester – auch keine Hierarchie. Alle waren aufeinander angewiesen, jeder hatte seinen Platz. Und sie hatten uns eine entscheidende Zutat zum Glück voraus: Sie waren unter Ihresgleichen geborgen. Vereinzelung, Einsamkeit und Desorientierung waren ihnen ebenso unbekannt wie Äpfel und anderes Obst.

Reisetipps für St. Kilda

Zwei Hürden machen Reisen nach Saint Kilda bis heute zum Vabanque-Spiel: Das eine ist die unsichere, rabiat wechselnde Wetterlage. Fährunternehmen behalten sich ausnahmslos vor, bereits gebuchte Passagen zu verschieben oder abzusagen, wenn Wind und Seegang zu rau sind. Deshalb empfiehlt es sich, mehr Übernachtungen als nötig in den Ausgangshäfen zu buchen, am besten in Hotels oder Bed and Breakfasts mit günstigem Preis oder kulanten Stornierungsbedingungen – die sind leider selten.

Das führt zur zweiten Hürde: Unterkünfte auf der Isle of Skye und den Äußeren Hebriden, wo die Ausgangshäfen liegen, sind schon sehr früh im Jahr ausgebucht – und in der Sommersaison ist dort kein Zimmer mehr zu kriegen. Am besten bucht man schon Ende des Vorjahres – oder früh im Reisejahr. Empfehlenswert sind Youth Hostels oder Bunk Houses. Die bieten weniger Komfort, stornieren aber meist kurzfristiger und sind preisgünstig, falls man mehr Nächte als benötigt bezahlen muss. Auch manche Hotels stornieren kulanter als z.B. private Bed and Breakfasts.

Keine Unterkünfte auf Saint Kilda

Die meisten Touristen buchen Tagesausflüge nach Saint Kilda, bei denen ihnen nur rund vier Stunden auf der Hauptinsel Hirta bleiben, bei acht Stunden Hin- und Rückfahrt. Wer sich nicht scheut, als Selbstversorger ein paar Nächte im Zelt zu übernachten erlebt die Inseln viel eindrücklicher. Die dramatische Landschaft Hirtas in ihrer Gänze zu erwandern braucht, gutes Wetter voraus gesetzt, allein zwei volle Tage. Fahrten mit Übernachtungen sind allerdings deutlich teurer als Tagestouren, weil die Boote dann mit geringerer Auslastung in die Ausgangshäfen zurückkehren.

Raubmöwen und gute Kleidung

Wem Wetterglück hold ist, der ist gut beraten, Wanderungen, Fotografieren etc. sofort anzugehen und nicht auf den kommenden Tag zu verschieben – weil das Wetter da längst umgeschlagen sein kann. Guter Wetterschutz und wasserdichte Wanderstiefel gehören zur Grundausrüstung. Regenhosen sind hilfreich, erhöhen aber das Risiko, auf steilen Grashängen ins Rutschen zu kommen.

Und zum Schluss ein Rat einheimischer Inselkenner: Befestigen Sie am Wanderrucksack einen Bambusstab, der etwa einen halben Meter über Ihren Kopf ragt. Das hält Raubmöwen – bonxies auf schottischem Englisch – davon ab, Sie im Sturzflug bedrohlich dicht anzufliegen, wenn Sie ihren Nestern irrtümlich zu nahe kommen.

Produktion 2018

Mehr zum Thema

Tiere Pioniere der Vogelforschung – Oskar und Magdalena Heinroth

Auch Verhaltensweisen kennzeichnen eine Vogel-Art, nicht nur die Form des Schnabels und die Farbe der Federn. Vor Konrad Lorenz hatten das bereits Oskar und Magdalena Heinroth erkannt.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
Autor/in
Udo Zindel