Podcast abonnieren

Das Wissen | SWR

Stand

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen.

  • Die RAF und der Deutsche Herbst 1977: Die Vorgeschichte

    Geschichte der RAF in O-Tönen vom Frankfurter Kaufhausbrand 1968 über den Stammheimprozess bis zum Mord an Siegfried Buback am 7. April 1977. Christoph König im Archivradio-Gespräch mit Maximilian Schönherr.

  • Arm an der Uni – Was Geldnot für Studierende bedeutet

    Fast jeder dritte Studierende ist arm. Corona-Pandemie, Inflation und Energiekrise haben die Sorgen vieler verstärkt. Geldnot wirkt sich auch auf die Bildungsgerechtigkeit aus. Von Christine Werner (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/studierende-arm | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Zeugen Jehovas in der NS-Zeit – Widerstand durch Verweigerung

    Kein Hitler-Gruß, kein Wehrdienst – Zeugen Jehovas verweigerten sich dem NS-Staat. Sie gehörten deshalb zu den ersten Opfern der Nazis. Erst langsam wird öffentlich daran erinnert. Von Julia Haungs (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zeugen-jehovas-ns | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Patchwork, Co-Parenting, Bonuskinder – Herausforderung für die Familienpolitik

    Familie stehen mit ihren Rechten und Pflichten unter dem besonderen Schutz des Staates. Heute ziehen aber immer mehr Menschen in homosexuellen Partnerschaften oder ganz ohne Liebesbeziehung gemeinsam Kinder auf. Wie steht es mit ihren Rechten? Von Bartholomäus Laffert (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/patchwork-familienpolitik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Hoffnung bei Alzheimer – Erstes Medikament und bessere Diagnostik

    Der Wirkstoff Lecanemab scheint das Fortschreiten der Krankheit im Frühstadium zu verlangsamen. Bislang ist er nur in den USA zugelassen, Deutschland und die EU warten noch darauf. Von Dorothea Brummerloh (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/alzheimer-medikament | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Islands Fischzucht – Gefahr für Wildlachs und Tourismus

    Die industrielle Lachszucht vor Islands Küsten ist kaum reguliert. Parasiten breiten sich aus, Fische entkommen aus den Käfigen. Naturschützer und Angler protestieren. Von Jörn Breiholz und Michael Marek (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/island-fischzucht | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Diebinnen im 18. Jahrhundert – Die Alte Lisel und ihre Gaunerbande

    Das 18. Jahrhundert ist die Zeit umherziehender Diebesbanden. Chefs sind oft Frauen, die das mühsame und riskante Gaunerleben managen. Rund um den Bodensee war die Alte Liesel als „Sackgreiferin“ und „Beutelschneiderin“ aktiv. Die Tricks der Diebesbanden zwingen die Polizei zu Reformen. Von Carolin Hoos (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/diebinnen-banden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de

  • Mit der Genschere die Landwirtschaft revolutionieren? | "Wir müssen Vorsorge für die nächsten Generationen tragen"

    Welche Vorteile haben gentechnisch veränderte Pflanzen? Dieser Frage widmet sich der Molekularbiologe Professor Holger Puchta im SWR Science Talk mit Jochen Steiner. Mehr zur Sendung: http://swr.li/genschere-pflanzenzuechtung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Jugend trainiert für den Krieg – Estlands Armee-Nachwuchs

    Die Furcht, von Russland angegriffen zu werden, ist in Estland so groß wie in keinem westeuropäischen Land. Schon Jugendliche engagieren sich deshalb in Estlands Freiwilligenarmee. Von Michael Richmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/estland-armeenachwuchs | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold – Demokratische Bewegung seit 1924

    Das Reichsbanner hatte in der Weimarer Republik bis zu drei Millionen Mitglieder, trotzdem scheiterte sein Kampf gegen die Nazis. Bis heute tritt der Verband für Demokratie ein. Von Rainer Volk (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/demokratische-bewegungen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Arktisforschung ohne Russland – Folgen für die Wissenschaft

    In der Arktis steigt die Temperatur dreimal so schnell wie im globalen Mittel. Forscher gehen davon aus, dass sich dort die klimatische Zukunft der Erde entscheidet. Doch russische Atomeisbrecher unterstützen die internationale Arktisforschung nicht mehr. Sie waren bisher das Rückgrat der Arktisforschung. Dafür können ausgewählte Forscher jetzt kostenfrei auf einem französischen Kreuzfahrtschiff mitreisen und experimentieren. Von Jörn Freyenhagen und Sven Weniger (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/arktisforschung-russland | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de

  • Delir nach der Narkose – Schwere Verwirrung und ihre Folgen

    Nach einer OP können Patienten verwirrt sein oder Gedächtnislücken haben. So ein Delir kann dauerhaft sein. Die meisten Kliniken sind darauf nicht vorbereitet. Das ändert sich langsam. Nicht nur ältere Menschen, sondern auch Junge und Säuglinge können in den Zustand eines Delirs geraten. Von Horst Gross (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/delir-narkose | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de

  • Opferforschung in der Kriminologie | "... dass die Täter sich entschuldigen ..."

    Warum es wichtig ist, Opfer von Straftaten und bei Strafverfahren zu berücksichtigen, erforscht Michael Kilchling vom MPI zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg | Mehr zur Sendung: http://swr.li/opferforschung-kriminilogie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Über Antisemitismus sprechen (2/2) – Was Schulen tun können

    Antisemitismus auf dem Schulhof oder im Klassenraum: Viele Lehrkräfte fühlen sich überfordert. Die Pädagogik entwickelt deshalb neue Ansätze, um Jugendliche zu erreichen. Den Holocaust im Unterricht zu behandeln, reicht nicht. Von Michael Lehmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/antisemitismus-schule | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Tipp: Im Podcast "Die Schule brennt" spricht Bob Blume ab 17.2. mit Michael Blume über die Herausforderung Antisemitismus an Schulen: http://swr.li/michael-blume-herausforderung-antisemitismus

  • Über Antisemitismus sprechen (1/2) – Was hilft gegen Judenhass, was nicht?

    Trotz Erinnerungskultur und vieler Antisemitismus-Diskussionen: Niemals seit dem Zweiten Weltkrieg fühlten sich Juden in Deutschland so bedroht wie jetzt. Doch wie können wir – auch kritisch – über Israel reden, ohne antisemitisch zu werden? Von Gábor Paál (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/antisemitismus-sprechen1 | Buchtipp: Meron Mendel: Über Israel reden. Eine deutsche Debatte (2023) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Kinderarmut in Deutschland – Ungleiche Chancen

    2,8 Millionen Kinder wachsen in Armut auf. Immer noch bestimmt in Deutschland die soziale Herkunft die Zukunft der Kinder und es liegt an den jungen Menschen, den Aufstieg zu schaffen. Aber ohne Sport und Musik, den Klassenausflug und einen Platz zum Lernen zu Hause? Die Corona-Krise verstärkt die Not: Das Geld wird noch knapper, der Stress nimmt zu, es fehlen die Bezugspersonen in Kitas und Schulen. Essstörungen, Mediensucht und depressive Symptome häufen sich. Dabei bräuchten arme Kinder und Jugendliche längst mehr Mitsprache, ein besseres Hilfenetz und eine eigene finanzielle Absicherung. Von Silvia Plahl (SWR 2021/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kinderarmut | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Sexuelle Verführung – Zwischen Kunst und Grenzüberschreitung

    Um Missverständnisse zu vermeiden, soll heutzutage die Zustimmung zum Sex ausgesprochen werden. Verführung erscheint verdächtig und veraltet. Dabei kann sie reizvoll sein, sagen Sexualforscher. Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sexuelle-verfuehrung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Erinnerung an sexuellen Missbrauch – Echt oder eingeredet?

    Einige Forscher bezweifeln, dass ein Mensch ein Trauma so verdrängen kann, dass er es vergisst. Doch manche finden Erinnerungen an sexuellen Missbrauch wieder. Wurden sie ihnen suggeriert? Von Jochen Paulus (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/erinnerung-missbrauch | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Deshalb braucht eine Gesellschaft Innovationen | "Der Staat kann Anreize setzen"

    Wie kann Deutschland als Wissenschaftsstandort gestärkt werden? Dieser Frage geht die Volkswirtschaftlerin Prof. Dr. Ingrid Ott vom Karlsruher Institut für Technologie nach. (SWR 2024). Mehr zur Sendung: http://swr.li/gesellschaft-innovationen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Emotionen lernen – Wie man den Umgang mit Gefühlen trainieren kann

    Den Umgang mit Emotionen lernen wir als Kinder. Wie gut das gelingt, hängt von vielen Faktoren ab. Von Franziska Hochwald (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/emotionen-lernen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Das Geschlechter-Paradox – Fördert Gleichberechtigung alte Rollenbilder?

    Obwohl Frauen und Männer in Deutschland weitgehend gleichberechtigt sind, wählen viele rollentypische Berufe. Dass Frauen in patriarchalen Ländern viel öfter in "Männerberufe" gehen, ist ein Rätsel. Von Christoph Drösser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/geschlechter-paradox  | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Psychisch krank oder gesund – Wie seelische Störungen definiert werden

    Täglich mehrmals Sex, Computerspiele ohne Pausen, langanhaltende Trauer oder Sammelwut – diese Verhaltensweisen gelten jetzt als psychische Krankheiten. Wenn die Betroffenen darunter leiden. Von Jochen Paulus (SWR 2022) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

  • Ulugh Bek – Gescheiterter Aufklärer des Islam

    Ulugh Bek war im 15. Jahrhundert Herrscher in Samarkand und Ausnahme-Astronom. Er wollte die Naturwissenschaften reformieren. Verhinderte sein Tod eine islamische Epoche der Aufklärung? Von Uwe Springfeld (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ulugh-bek | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de

  • Warum Finnen auf ihre Sauna schwören – Schwitzen für Leib und Seele

    Saunieren mindert Stress und kann Krankheiten vorbeugen. In Finnland hat das gemeinsame Schwitzen zudem eine spirituelle Bedeutung. Aber die Hitze birgt auch Gefahren. Von Alexander und Vanja Budde (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/finnen-sauna | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Captagon aus Syrien – Wie das Drogengeschäft Assad stützt

    Das süchtig machende Aufputschmittel Captagon wird größtenteils in Syrien produziert. Dort sichert sich der Assad-Clan mit dem profitablen Drogengeschäft offenbar die Macht. Von Tilo Spanhel, ARD-Korrespondent in Kairo (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/captagon-syrien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Tabuthema Fehlgeburt

    Fehlgeburten sind noch immer ein Tabuthema, dabei erlebt sie fast jede dritte Frau. Was sind die Ursachen, wie kann man das als Frau und auch beteiligter Partner verarbeiten? Mehr zur Sendung: http://swr.li/tabuthema-fehlgeburt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Sitzenbleiben – Warum die „Ehrenrunde” wenig bringt

    In Deutschland bleiben 20 Prozent aller Schüler im Laufe ihrer Schulzeit einmal sitzen. Dabei ist für die Wissenschaft längst klar: Eine Klasse zu wiederholen ist fast immer sinnlos. Warum besteht diese Praxis dann weiterhin? Andrea Lueg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sitzenbleiben-wirkung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Georg Cantor und das Universum der Unendlichkeiten

    Geniale Mathematiker | "Unendlich" lässt sich steigern! Es gibt Mengen, die "unendlicher" sind als andere. Das war die große Erkenntnis des Mathematikers Georg Cantor. Damit eckte er in der Fachwelt an und wurde isoliert. Von Aeneas Rooch (SWR 2018) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/georg-cantor | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Pioniere der Vogelforschung – Oskar und Magdalena Heinroth

    Auch Verhaltensweisen kennzeichnen eine Vogel-Art, nicht nur die Form des Schnabels und die Farbe der Federn. Vor Konrad Lorenz hatten das bereits Oskar und Magdalena Heinroth erkannt. Von Silke Merten (SWR 2020/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/heinroth-vogelforschung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

  • Männersache – Neue und alte Verhütungsmethoden

    Das "Emanzipatorische Verhütungskollektiv Leipzig" nimmt einen Silikonring, den es selbst herstellt. Die Wissenschaft entwickelt neue Ansätze. Paare wollen hormonfrei verhüten und greifen zum Kondom. Von Antonia Mertens (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/verhuetung-maenner | Hier findet Ihr den Link zur BZgA-Studie "Verhütungsverhalten Erwachsener 2023" https://www.bzga.de/fileadmin/user_upload/PDF/pressemitteilungen/daten_und_fakten/Infoblatt_BZgA-Studiendaten_Verh%C3%BCtungsverhalten_2023.pdf | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Wissen-Sendungen in SWR2

Stand
Autor/in
SWR