Man möchte gerne glauben, dass Johann Sebastian Bach die Melodie diese anrührenden Weihnachtsliedes persönlich komponiert hat, aber vielleicht hat er sie nur bearbeitet.
Eines der anrührendsten deutschen Weihnachtslieder
"Ich steh an Deiner Krippen hier" ist eines der anrührendsten deutschen Weihnachtslieder. Man möchte gerne glauben, dass die Melodie von Johann Sebastian Bach persönlich komponiert ist. So steht es auch in vielen Liederbüchern, sogar im evangelischen Kirchengesangbuch.
Aber so sicher ist das nicht. Man weiß nur: Bach war an dem Gesangbuch beteiligt, in dem das Lied zum ersten Mal auftaucht. Das war im Jahr 1736. Man nennt das Buch nach seinem Herausgeber, dem Pfarrer Christian Georg Schemelli kurz das "Schemelli-Liederbuch". Und im Vorwort heißt es:
Aber welche Lieder hat Bach für das Schemelli-Buch von 1736 nun neu komponiert und welche nur bearbeitet? Der Musikwissenschaftler Konrad Küster, Professor an der Universität Freiburg meint dazu: "Das Problem bei diesen Melodien ist, dass man überhaupt nicht weiß, was die Vorgeschichte ist. Bei etwa 20 Prozent der Melodien weiß man nicht, ob es sie überhaupt vor 1736 gegeben hat. Deswegen rücken sie für Bach in den Focus. Man kann sich also gut vorstellen, dass er der Komponist war." Genau wisse man dies aber nur für eine Melodie, bei der Bach ausdrücklich als Komponist dabei steht, so Küster.
Sicher von Bach ist nur die anspruchsvolle Generalbasslinie
Sicher ist für das Krippenlied nur eins: Johann Sebastian Bach hat eine Generalbasslinie zur Melodie komponiert – und zwar eine außergewöhnlich anspruchsvolle, meint Konrad Küster, Professor an der Universität Freiburg: "Das Besondere daran ist zunächst einmal, dass sie schneller ist als die Melodielinie. Es sind Viertel, die für die Melodie komponiert sind, und Achtel, die für die Generalbassbegleitung notiert sind, insofern kommt da ein Fluss rein. Und dieser Fluss reißt die Melodie natürlich mit." Melodie und der Generalbass sind laut Küster zwei Stimmen, die auf gleicher Augenhöhe musiziert werden wollen.
Ein Blick in die Musikgeschichte
Und es gibt noch etwas, was man sicher über Bach und den Paul-Gerhardt-Text "Ich steh an deiner Krippen hier" sagen kann: Bach hat ihn schon einmal vertont, nämlich im Weihnachtsoratorium, also knapp zwei Jahre, bevor das Schemelli-Buch erschien. Im Weihnachtsoratorium hat Bach eine andere Melodie verwendet, eine, die man damals schon kannte. Es war gebräuchlich, den Text von Paul Gerhardt zur Melodie des Chorals "Es ist gewisslich an der Zeit" zu singen.
Die barocke Aria
Das Schemelli-Buch war nicht für die Kirche und das breite Publikum gedacht. Es war eine moderne Sammlung für Kenner und Musikliebhaber, mit neuen, interessanten Melodien, die man zuhause zum Cembalo oder zur Gambe singen konnte. Dazu passt nicht nur der bereits erwähnte, anspruchsvolle Generalbass – dazu passt auch die Melodie selbst. So vertraut sie uns heute vorkommt, im frühen 17. Jahrhundert folgte sie einem neuen, modernen Muster: dem einer barocken Aria.
Auch der Tonumfang ist neu, sagt Professor Konrad Küster: "Die Melodie steht in c-moll, und typisch für solche Liedmelodien ist, dass dieser Grundton entweder die Außenpositionen des Rahmens, in dem sich die Melodie bewegt, bildet, oder direkt in der Mitte liegt. Diese Melodie aber von es bis es! Das hat mit der alten Liedmelodie-Praxis, die bis ins 17. Jahrhundert üblich war, gar nichts zu tun und ist in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auch abgelehnt worden, weil es zu kompliziert und nicht volkstümlich genug ist".
Indizien sprechen für eine Enstehung zur Bach-Zeit
Viele Indizien sprechen also dafür, dass das Lied nur zur Bach-Zeit entstanden sein kann: nicht früher, und auch nicht später. Es ist also gut denkbar, dass Johann Sebastian Bach im Weihnachtsoratorium, das für den Gottesdienst und ein breites Publikum geschrieben war, auf Tradition und Wiedererkennung setzte; dass er aber später, im Schemelli-Buch, der alten Liedtradition etwas ganz Neues entgegensetzen wollte, denn hier schrieb er ja für den Kenner und Liebhaber.
Zumindest aber steht es allen Bachliebhabern und Liebhabern des Krippenliedes frei, mit guten Gründen weiter an Bach als Urheber von Basslinie UND Melodie zu glauben.
Liederprojekt SWR2 Weihnachtslieder
Um welche Rose geht es im beliebten Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“? Und wie ist noch einmal „Stille Nacht“ entstanden? SWR2 Weihnachtslieder geht auf viele dieser Hintergründe und Geschichten ein. Im Mittelpunkt stehen dabei Aufnahmen dieser Lieder, die 2012 im Rahmen des Liederprojektes mit dem Carus-Verlag entstanden.