- Stand













Bild 1 von 6
Bild 2 von 6
Bild 3 von 6
Bild 4 von 6
Bild 5 von 6
Bild 6 von 6
Bild 1 von 6
Bild 2 von 6
Bild 3 von 6
Bild 4 von 6
Bild 5 von 6
Bild 6 von 6
Bildhauer und Zeichner. Dichter und Romancier. Unersättlicher Genussmensch. Mahner und Warner. Begeisterter Tänzer. Moralisches Gewissen der Nation. SPD-Wahlkämpfer. Intellektueller. Förderer. Fordernder. Ruhe- und Heimatloser. Literaturnobelpreisträger: Günter Grass war eine Jahrhundertfigur. Vor zehn Jahren starb er. Was bleibt vom Autor der „Blechtrommel“ und vom politisch engagierten Bürger Grass? Welche Bedeutung hat sein Werk und Wirken für die Gegenwart? Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer reisen an Lebensorte des Schriftstellers, nach Lübeck und Berlin, befragen Weggefährtinnen und Bewahrer des Nachlasses, aber auch die Texte von Grass selbst.