Musikstunde

Einmal quer durch Riemanns Musiklexikon (2/5)

Stand
Autor/in
Christian Möller

Heute schauen die meisten für musikalische Begriffe vermutlich automatisch bei Wikipedia nach. Früher gab es dafür dickleibige Lexika. Und wie man heute im Internet den Links folgt, so ist früher der eine oder andere Musik-Nerd durch „Riemanns Musiklexikon“ gesurft.

Christian Möller hat das zumindest so gemacht und für diese Musikstunde hat er den Sachteil vom „Riemann“ noch mal abgestaubt. Er versucht jetzt aus den Begriffen, die er beim Blättern in 1087 eng bedruckten Seiten findet, eine hoffentlich nicht nur informative Musikstunden-Woche zu machen.

In dieser Folge: von E wie Elegie bis J wie Janitscharenmusik.

Musikliste

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)

Giovanni Girolamo Kapsberger:
Gagliarda für Erzlaute (Galliarde)
Mónica Pustilnik (Erzlaute)

Gabriel Fauré:
Elégie für Violoncello und Orchester op. 24
Mischa Maisky (Violoncello)
Orchestre de Paris
Leitung: Semyon Bychkov

Carl Philipp Emanuel Bach:
Freie Fantasie fis-Moll Wq 67
Marc-André Hamelin (Klavier)

Josquin Desprez:
O virgo prudentissima, Motette à 6
Singer Pur

Friedrich Smetana:
Furiant aus der Oper "Die verkaufte Braut"
Royal Liverpool Philharmonic Orchestra
Leitung: Libor Pesek

Wolfgang Amadeus Mozart:
Adagio für Glasharmonika C-Dur KV 356 (617a)
Dennis James (Glasharmonika)

Ludwig van Beethoven:
3. Satz: Presto aus der Sinfonie Nr. 7 A-Dur, bearb. für Harmoniemusik
Bläserensemble Sabine Meyer

Leonard Bernstein:
America-Song aus dem Musical West Side Story
Tatiana Troyanos (Mezzosopran)
Louise Edeiken (Sopran)
Ein Orchester
Leitung: Leonard Bernstein

Johannes Brahms:
Nr. 1: Intermezzo Es-Dur. Andante moderato aus 3 Intermezzi für Klavier op. 117
Fabian Müller (Klavier)

Wolfgang Amadeus Mozart:
Ouvertüre aus Die Entführung aus dem Serail
Heidelberger Sinfoniker
Leitung: Thomas Fey


Musikstunde Von Aubade bis Zukunftsmusik – Einmal quer durch Riemanns Musiklexikon (1–5)

Heute schauen die meisten für musikalische Begriffe vermutlich automatisch bei Wikipedia nach. Früher gab es dafür dickleibige Lexika. Und wie man heute im Internet den Links folgt, so ist früher der eine oder andere Musik-Nerd durch „Riemanns Musiklexikon“ gesurft.

Musikstunde SWR Kultur

Stand
Autor/in
Christian Möller