Donaueschinger Musiktage 2017 | Werkbeschreibung

Werke des Jahres 2017: "Un calendrier révolu"

Stand
Autor/in
Barbara Eckle

Im Jahr 1965 schreibt Emmanuel Nunes in sein Tagebuch: "Ich spüre, dass es zwischen dem ‚neuen' Konzept der offenen Form und der Aufteilung des Raums eine Beziehung geben wird. Ich muss meinen Begriff der offenen Form vertiefen: Sie existiert nicht aus sich heraus, sondern nur durch ihre verschiedenen möglichen Manifestationen hindurch." Solchen Manifestationen schien Nunes auch in Un calendrier révolu auf der Spur zu sein. Selbst wenn hier noch keine expliziten Ansätze von Verräumlichung zu erkennen sind, gärte offenbar schon die Idee. In seinem gigantisch besetzten, raumgreifenden Werk Quodlibet (1991) sollte die Verräumlichung mit rein instrumentalen Mitteln Realität werden und später in seiner Arbeit mit Elektronik gipfeln. Bereits 1968, drei Jahre nach diesem Tagebucheintrag entsteht das Ensemblestück Un calendrier révolu. Es weist Momente auf, in denen Nunes mit Elementen einer offenen Form experimentierte: Gebettet zwischen lange, genau ausnotierte Passagen finden sich einzelne kleine Inseln, in denen das Metrum aufgelöst ist. Zwar gibt Nunes eine Dauer in Sekunden vor, aber die einzelnen Instrumente spielen melodisch und rhythmisch unterschiedliches Material in unterschiedlichen Tempi. Es sind kleine Fenster hin zu einer Vision, der Nunes sukzessive weiter nachspürt "durch ihre verschiedenen Manifestationen hindurch".

Das Material, das Nunes in Calendrier verwendet, besteht zu großen Teilen aus jener frühen Komposition Degrés 2 für 10 Instrumente (1966), die er nach der Uraufführung jedoch bald zurückzog, um sie zu überarbeiten. Außerdem integrierte er neue Elemente, die seinen Werken Degrés für Streichtrio (1965, offizielles "opus 1") und Le voile tangeant für Streichquartett (1967, nach Überarbeitung 1980 in Esquisses umbenannt) entstammen. Trotz dieser extensiven Revisionsarbeit zog Nunes Un calendrier révolu schließlich aus dem Verkehr und übergab das Stück der Schublade. Kurz vor seinem Tod 2012 gab er es jedoch zur Uraufführung frei.

Zitieren, Wiederverwenden und Überschreiben von schon bestehendem Material, sei es fremdes oder eigenes, war immer ein integraler Bestandteil von Nunes' Arbeitsweise, selbst wenn das ursprüngliche Material für das bloße Ohr nicht unbedingt erkennbar bleibt. Dies war Teil seines Konzepts einer komplexen Mehrschichtigkeit, deren Bedeutung jeweils aus den Beziehungen und Verhältnissen zwischen den verschiedenen Elementen der Partitur hervorgeht. Jedes Werk zu einem individuellen, autonomen Organismus zu machen, war dabei sein erklärtes Ziel. Die freien Passagen in Calendrier, wo sich Rhythmik, Melodik und Tempo als Parameter voneinander lossagen, fördern etwas von dem Effekt zutage, den Nunes in späteren Werken in genauer Notation festzuhalten suchte: eine Musik, die in verschiedene Richtungen gleichzeitig verläuft, d.h. eine Musik, in der paradoxe Kräfte koexistieren.

Welche Bedeutung hinter dem Titel Un calendrier révolu genau steht, bleibt unklar. Übersetzungen lassen ein breites Interpretationsspektrum zu. Nunes hat sich dazu nicht geäußert. Im Französischen wird "révolu" oft im Kontext eines abgeschlossenen Zyklus' oder Kreislaufs verwendet, beispielsweise einer vollständig durchmessenen planetaren Umlaufbahn. Die Idee des Zyklus' spielt in Nunes' OEeuvre wiederum eine wesentliche Rolle. Mindestens die Hälfte davon hat er selbst in zwei Zyklen angelegt, die seinen Schaffensphasen entsprechen: im ersten, der mit seinem Durchbruchswerk Ruf (1977) endet, kreisen sämtliche Werke um die vier Töne E, G, Gis, A – dem zweiten liegt ein Prinzip rhythmischer Paare zugrunde. Auch wenn sich ähnlich systematische Gemeinsamkeiten in seinen frühesten Stücken nicht ausmachen lassen, so ist doch bemerkenswert, dass Emmanuel Nunes nach Calendrier nie wieder größere Versatzstücke aus den drei hier verarbeiteten frühen Werken verwendet. Vielleicht symbolisiert Un calendrier révolu in diesem Sinne eine Art Sammlung von Kalenderblättern eines vollendeten Jahres oder Zeitabschnitts – und damit das Ende eines allerersten Zyklus?

In 1965, Emmanuel Nunes wrote in his journal: "I sense that there will be a connection between the 'new' concept of open form and the division of the space. I must deepen my understanding of open form: it does not exist of its own accord, only through its various possible manifestations." Nunes also seems to have been after such manifestations in Un calendrier révolu; even though there are no explicit spatial elements yet, the idea was clearly forming. In Quodlibet (1991), with its massive forces and comprehensive spatial disposition, spatialization was realized by purely instrumental means, and it reached its zenith in his later work with electronics. In 1986, three years after this journal entry he composed the ensemble piece Un calendrier révolu. In some parts of it, one can see Nunes experimenting with elements of open form: placed between long, precisely-notated passages there are small islands in which metre is abandoned. Nunes does specify a duration in seconds, but the individual instruments play melodically and rhythmically distinct material at different tempi. They are small windows that offer glimpses of a vision that Nunes continued to investigate "through its various manifestations".

The material used in Un calendrier révolu consists largely of the early composition Degrés for 10 instruments (1966), which he withdrew shortly after the premiere for revision. He also integrated new elements taken from the works Degrés for string trio (1965, his official 'opus 1') and Le voile tangeant for string quartet (1967, revised and renamed Esquisses in 1980). Despite these extensive revisions, Nunes finally withdrew Un calendrier révolu and consigned it to the drawer. In 2012, however, shortly before his death, he released it for performance. Quoting, reusing and writing over existing material, whether from other music or from his own, was always an integral to Nunes's way of working, even if the original material is not necessarily recognizable to the listener. This was part of his concept of a complex multi-layered configuration whose respective meaning emerges from the connections and relationships between the different elements of the score. Making each work an individual, autonomous organism was his declared aim. The free passages in Calendrier, where rhythms, melody and tempo part ways as parameters, bring to light something of the effect which Nunes sought to capture through precise notation in later works: a music that proceeds in different directions simultaneously, i.e. a music in which paradoxical forces coexist.

The meaning of the title Un calendrier révolu remains unclear; translations allow a broad range of interpretations. Nunes never commented on this. In French, the word 'révolu' is often used in the context of a completed cycle or circuit, for example a fully-measured planetary orbit. The idea of the cycle in turn plays a significant part in Nunes's oeuvre; he arranged at least half of it in two cycles corresponding to his creative periods: in the first, which ends with his breakthrough piece Ruf (1977), all the works revolve around the four notes E, G, G# and A, while the second is based on a principle of rhythmic pairs.

Even though there do not seem to be any comparably systematic commonalities between his earliest pieces, it is notable that after Calendrier, Emmanuel Nunes never again took large sections from the early works used here. In this sense, perhaps Un calendrier révolu symbolizes something like a collection of calendar pages for a completed year or stretch of time – and thus the end of his very first cycle?

Stand
Autor/in
Barbara Eckle