Jazztime

The Healing Force of the Universe? Spiritualität und Jazz

Stand

Von Ulrich Kriest

Zu den Eigenarten, die dem Jazz routiniert nachgerühmt werden, gehört nicht zuletzt aufgrund seiner Geschichte eine unterstellte Nähe zur Spiritualität. Nun ist Spiritualität ein recht unscharf gefasster Begriff, dem durchaus Momente von Esoterik, Pathos und Kitsch, aber auch eine Dimension von Verbindlichkeit und Selbstvergewisserung innewohnen. Zu fragen ist, wie es um den Vertrag zwischen Musiker*innen, Publikum und eventuell Aufführungsort bestellt ist. Zumal in säkularen Gesellschaften, in denen Spiritualität verinnerlicht und vereinzelt als persönliche Erfahrung gilt.

Curtis Mayfield:
People get ready
The Impressions

Pharoah Sanders:
The creator has a master plan (Peace)
Leon Thomas

John William Coltrane:
A love supreme aus A love supreme (Suite)
Carlos Santana
John McLaughlin

Shabaka Hutchings:
Breathing
Shabaka
Rajna Swaminathan

Arve Henriksen / Jan Bang / Erik Honorè:
Saraswati
Stahlquartett
Arve Henriksen
Jan Bang
Erik Honorè
Lars Danielsson

Matthew Halsall:
Natural movement
Matthew Halsall

Immanuel Wilkins:
Don’t Break
Immanuel Wilkins
Micah Thomas
Daryl Johns
Kweku Sumbry feat. Farafina Kan

Jowee Omicil:
Lament 4 Ayity
Jowee Omicil
Yoann Danier
Arnaud Dolmen
Randy Kerber
Jendah Manga

Max Herre, Roberto di Gioia:
Satori ways
Max Herre
Brandee Younger
Web Web

Sam Shepherd:
Movement 4
Sam Shepherd
Pharoah Sanders
The London Symphony Orchestra

Anonymus:
Tres morillas m'enamoran
El cancionero de palacio

Jan Garbarek
The Hilliard Ensemble

Rahsaan Roland Kirk:
Something for trane that trane could have said
Rahsaan Roland Kirk
Joe Habad Texidor

Maurice McKinley

Stand
Autor/in
SWR