My Hidden History

Warum eine barbusige Statue in Mainz verschwinden musste

Stand
Autor/in
Sabine Mahr

1930 zogen die französischen Besatzer aus Mainz ab. Die Bürgerschaft freute sich über die Befreiung. Sie beauftragte den Bildhauer Benno Elkan mit einem Denkmal in Form einer Frauenfigur. Doch kurz nach der Einweihung empörte sich die katholische Kirche: Die nackte Brust der steinernen Statue war ihr ein Dorn im Auge.

Ein Symbol der Friedfertigkeit

Fast vier Meter hoch, rund zehn Tonnen schwer und aus massivem Granit: Die Frauenstatue, die die Mainzer 1930 auf dem Schillerplatz aufstellen, hatte der Künstler Benno Elkan klassisch gestaltet – mit nackter Brust und erhobenem Arm, aber ohne Waffe in der Hand. Ein Symbol der Friedfertigkeit. 

Barbusige Büste aus Mainz von Benno Elkan, die 1933 abgerissen wurde
Der Bildhauer Benno Elkan schuf eine massive Statue: aus Granit, fast vier Meter hoch und zehn Tonnen schwer.

Die Statue ist als steinernes Andenken an die Befreiung von der französischen Besatzung gedacht. Denn in Mainz und den Rheinlanden hatte der Abzug für großen Jubel gesorgt. Dort hatten sich die Goldenen Zwanziger weniger golden angefühlt als anderswo in der Weimarer Republik. 

Diese Besatzung der französischen Soldaten hat natürlich einiges mit sich gebracht. So gab es Zensur, es gab gewisse Versammlungseinschränkungen, es gab Einschränkungen in der politischen Betätigung. 

Die Befreiungsfeier mit Volksfest, Umzügen und Zeppelinfahrt endet in Mainz mit der Einweihung des Denkmals durch Reichspräsident Paul von Hindenburg. In der Begeisterung sind sich die Parteien einig.

Henrik Drechsler stellt in „My Hidden History“ die Geschichte der barbusigen Statue in Mainz vor:

Kurz nach der Enthüllung kommt es zum Skandal

1930 fällt jedoch auch das Uniformverbot und die Nazis locken mit ihren wirkungsmächtigen Fackelmärsche der Braunhemden neue Anhänger an. Kurz nach der Enthüllung des Befreiungsdenkmals kommt es zum Skandal: Die katholische Kirche hält die barbusige Statue plötzlich für unzüchtig und verlegt schließlich die Route des Fronleichnamszugs. 

Barbusige Büste aus Mainz von Benno Elkan, die 1933 abgerissen wurde
Kurz nach der Einweihungsfeier protestiert die katholische Kirche gegen die „Entblößung in der Öffentlichkeit“.

Für die Nazis ist das ein gefundenes Fressen. Als sie 1933 an die Macht kommen, reißen sie die Statue nach nur drei Jahren ab. „Mit Sicherheit hat ihnen da auch immer in die Karten gespielt, dass es eben vorher schon die Empörung über diese Statue seitens der katholischen Kirche gegeben hat. Aber der Hauptbeweggrund der Nationalsozialisten war eben vor allem die jüdische Herkunft Benno Elkans und auch, dass diese Statue natürlich für einen demokratischen Prozess gestanden hat, für ein demokratisch erwachendes Deutschland“ , sagt Henrik Drechsler.

In Mainzer Steingärten finden sich vielleicht noch Teile der Statue

Doch ein symbolischer Sturz der Statue oder gar eine Sprengung vor Ort gelingt den Nazis nicht: Das Denkmal ist viel zu massiv. Über ein Gerüst müssen die Granitblöcke abgetragen werden. Wohin sie transportiert werden, bleibt jahrzehntelang im Dunkeln. Erst der Kunsthistoriker Hans Menzel-Severing kann Ende der 1970er den Verbleib rekonstruieren – mit Hilfe von Leserbriefen der Lokalzeitung: 

Die Figur wurde erstmal auf das Gebiet der Blendax-Werke geschafft und da befand sich ein großer Krater von einer Sprengung in den Jahren davor. Und in diesem Krater hat man dann das große Denkmal auch gesprengt. Und einige Leute haben sich aus den Steinbrocken, die da rumlagen, dann noch einige mitgenommen für ihren Steingarten zuhause. 

 

Barbusige Büste aus Mainz von Benno Elkan, die 1933 abgerissen wurde
Modell für die Statue stand vermutlich Benno Elkans Ehefrau. Als der Künstler Fotoabzüge von der Statue in einem Mainzer Fotoatelier abholte, soll er einer Kundin dies erzählt haben.

Ein Skandal war nie intendiert – im Gegenteil

Einen Skandal hatte Benno Elkan mit seiner barbusigen Frauenfigur übrigens nie provozieren wollen. Im Gegenteil. Der Bildhauer hatte hehre Vorbilder im Kopf: Michelangelos Skulptur des „erwachenden Sklaven“ und Delacroix‘ Gemälde der barbusigen Marianne, Frankreichs Nationalheldin. 

Doch das kommt in der Bevölkerung nie an. Nach dem Abriss durch die Nazis bleibt der Sockel in Mainz jahrzehntelang leer. Erst 1967 stellt die Stadt dann ein massives bronzenes Denkmal an derselben Stelle auf: Den Mainzer Fastnachtsbrunnen.  

Mainzer Fastnachtsbrunnen
Dort, wo früher die barbusige Frauenstatue von Benno Elkan stand, findet sich heute der Mainzer Fastnachtsbrunnen.

Zeitwort 6.3.1935: Nazis verhaften das Mainzer Karnevalskomitee

Narrenfreiheit? Nicht bei den Nazis. Die Verhaftungen am Aschermittwoch 1935 waren als Einschüchterungsversuch gedacht.

SWR2 Zeitwort SWR2

Mehr zu „My Hidden History“

Archivfund Die Henkerin von Bad Waldsee – Ein grausiges Kapitel Stadtgeschichte

Im beschaulichen Bad Waldsee in Oberschwaben soll es die erste und einzige Henkerin Europas gegeben haben. Maria Anthonia Vollmer hat diesen „Beruf“ von ihrem Mann übernommen.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Netzkultur Regionalgeschichte jung erzählt – Eine Community Reporterin über das neue SWR Kultur Format „My Hidden History“

Der Südwesten ist reich an Geschichte und Geschichten. Im Großen, aber auch im Kleinen. Das neue SWR Kultur Instagram-Format „My Hidden History“ präsentiert Spannendes und Kurioses. Zeitgemäß in kurzen Filmen erzählt von jungen Community Reporterinnen und Reportern für alle, die Interesse an Regionalgeschichte haben. Eine dieser Reporterinnen ist die 24-jährige Amanda aus Mannheim, die sich mit der afroamerikanischen Journalistin Mabel Grammer beschäftigt hat.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Mehr Instagram-Formate von SWR Kultur

Neues Format Art & Weise Große Brüste, kleiner Kopf: Niki de Saint Phalles Nanas hinterfragen das Frauenbild

Was sehen Museumsbesuchende, wenn sie einer Nana-Figur von Niki de Saint Phalle gegenüberstehen? Welche Gedanken kommen vor einem Jackson Pollock auf? „Art & Weise“ fragt nach, ordnet ein und macht vor allem Lust auf Kunst.

Mehr Geschichte

Geschichte Die Gastarbeiterprogramme der ARD – Integration durch Radio?

Radiosendungen auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch waren ab 1964 oft die einzige Informationsquelle für Gastarbeiter in Deutschland. Eine Brücke zwischen alter und neuer Heimat. Von Esther Saoub (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gastarbeiterprogramme-ard | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Stand
Autor/in
Sabine Mahr