Gespräch

Von der Natur lernen – Ökologe Ernst Paul Dörfler erforscht das Sozialleben der Vögel

Stand
INTERVIEW
Bernd Lechler

In seinem aktuellen Buch „Das Liebesleben der Vögel“ zeigt der Naturschützer und Ökochemiker Ernst Paul Dörfler, welche Anpassungsstrategien sich Menschen von Vögeln abschauen können und wie diese uns Informationen über den Zustand der Umwelt liefern können.

Audio herunterladen (16,8 MB | MP3)

Umweltschutz als Lebensthema

Mit dem Bestseller „Zurück zur Natur“ wurde Ernst Paul Dörfler Anfang der 1980er-Jahre bekannt. Durch seine Kritik an industrieller Landwirtschaft geriet er damals ins Visier der DDR-Staatssicherheit.

Dörfler wuchs auf einem Bauernhof bei Wittenberg auf. Er promovierte später in Chemie, machte dann aber Umweltschutz zu seinem Lebensthema. Zudem ist er ein ausgewiesener Vogelkenner. In seinem Buch zeigt er auf, was wir Menschen von Vögeln lernen können.

So haben Kraniche beispielsweise das Prinzip der Gleichberechtigung eingeführt. Männchen und Weibchen werben gleichermaßen umeinander und teilen sich die Arbeit sehr gerecht auf, so Dörfler im Gespräch mit SWR Kultur.

Rezension zum Buch

Buchkritik Ernst Paul Dörfler – Das Liebesleben der Vögel

Der Naturschützer und Ökochemiker Ernst Paul Dörfler zeigt in seinem Sachbuch, dass Vögel weit weniger monogam sind als bislang angenommen.
Eine Rezension von Johannes Kaiser

lesenswert Magazin SWR Kultur

Stand
INTERVIEW
Bernd Lechler