Wer in Berlin in Zukunft Fördermittel aus dem Kulturtopf erhalten möchte, muss sich ausdrücklich gegen Rassismus und Antisemitismus bekennen. Und zwar mithilfe einer Antidiskriminierungs-Klausel. Doch es gibt Kritik von einigen Kulturverbänden. Sie stören sich an der Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA), die dafür angewendet wird.
„Debatte um Antisemitismusklausel für Berliner Kultur“
Die IHRA-Definition von Antisemitismus war kontextbezogen
Einerseits sei die Antisemitismus-Definition der IHRA vage gehalten und enthalte unklare Formulierungen, sagt Mathias Berek, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismus der TU Berlin. Andererseits umfasse sie nicht alle Formen von Antisemitismus. Die Definition sei jedoch nicht in einem wissenschaftlichen Kontext entstanden, so Berek, sondern in „einem diplomatischen internationalen Kontext, in dem es um die Holocaust Education ging“. Es handelte sich also um eine Arbeitsdefinition und nicht um eine „abschließende wissenschaftliche umfassende Definition, die Antisemitismus historisch definiert“.
Eine breitere Definition wäre notwendig
Angesichts des Nahost-Konflikts wäre eine weite Definition von Antisemitismus mehr denn je angemessen, auch wenn diese politisch instrumentalisiert werden könne, „aber nur, wenn man sie nicht konsequent anwendet“, so Berek. Seiner Meinung nach sei die Kritik eigentlich nicht an die Definition der IHRA selbst gerichtet, sondern an deren Anwendung.
Mehr zum Thema Antisemitismus
Gespräch Antisemitismus und die postkoloniale Linke: Wenn immer nur Israel Schuld am Konflikt ist
An den Universitäten mehren sich die antisemitischen Vorfälle. Der Philosoph Ingo Elbe sieht den Grund dafür in der postkolonialen Theorie. Denn in der Linken gebe es eine lange Tradition, Israel als weißen, rassistischen und kolonialistischen Staat wahrzunehmen. Radikale Vertreterinnen und Vertreter des Postkolonialismus sähen in der Hamas darum eine Befreiungsorganisation.
Gespräch Aleida Assmann über Antisemitismus und Erinnerung – Der Holocaust bleibt Zentrum der Erinnerungskultur
Die Erinnerung, die eine Gesellschaft mit sich trägt, ist nicht statisch, sondern ändert sich ständig. Deshalb muss sie immer wieder neu in Gesprächen verhandelt werden, sagt die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann in SWR2.
Diskussion Täglich neue Feindschaften – Zerbricht der Kulturbetrieb am Gaza-Krieg?
Ein Post oder eine Unterschrift an der falschen Stelle – und schon ist man für die andere Seite diskreditiert. Die Frage, bist Du für die Palästinenser oder für Israel, spaltet die Kulturszene seit dem 7. Oktober. Die Findungskommission der Documenta Sixteen ist deshalb zurückgetreten, die Fotobiennale Mannheim/Ludwigshafen/Heidelberg abgesagt. Wie tief ist der Riss, der Künstler, Musikerinnen und Theaterleute trennt? Welche Folgen wird die Spaltung für die Kulturszene in Deutschland haben? Doris Maull diskutiert mit Elke Buhr – Chefredakteurin Monopol-Kunstmagazin; Prof. Dr. Wolfgang Ullrich – Kunsthistoriker; Regula Venske – Schriftstellerin und Ex-Generalsekretärin PEN-International
Nazisprüche an den Schulen Wie verbreitet ist Antisemitismus unter Jugendlichen?
Es diskutieren: Christian Wulff - Bundespräsident a.D. | Dr. Stefanie Hubig - Bildungsministerin Rheinland-Pfalz | Prof. Julia Bernstein - Soziologin, Frankfurt University of Applied Sciences | Gesprächsleitung: Martin Durm
Formal gesehen ist nichts auszusetzen am pädagogischen Weltbild deutscher Bildungsanstalten: 1500 von ihnen tragen das Prädikat "Schule ohne Rassismus". Nur deutet inzwischen viel darauf hin, dass der schulische Alltag nicht selten ein anderer ist.