Gespräch

Aleida Assmann über Antisemitismus und Erinnerung – Der Holocaust bleibt Zentrum der Erinnerungskultur

Stand
Interview
Rainer Volk

Die Erinnerung, die eine Gesellschaft mit sich trägt, ist nicht statisch, sondern ändert sich ständig. Deshalb muss sie immer wieder neu in Gesprächen verhandelt werden. Das erklärt im Gespräch mit SWR2 die Heidelberger Kulturwissenschaftlerin Professor Aleida Assmann anlässlich eines Vortrags über Josef Süß Oppenheimer, ein ebenso frühes wie berühmtes Opfer von Antisemitismus in Deutschland.

Migration erweitert die Erinnerungskultur

Daran, dass der Holocaust weiterhin im Zentrum unserer nationalen Erinnerung steht, hat Aleida Assmann keinen Zweifel. „Die Grundlagen sind gesetzt“, glaubt Assmann und widerspricht damit Zweiflern, die behaupten, die neue Welle von Antisemitismus in der Bundesrepublik sei ein Indiz, mit der erfolgreichen Aufarbeitung der NS – Vergangenheit bei uns sei es nicht weit her.

Die in Konstanz lebende Expertin für Erinnerungskultur plädiert stattdessen dafür, über eine Erweiterung der Erinnerung nachzudenken. Ihr Argument: „Wir haben inzwischen eine Migrationsgesellschaft, das Land hat eine Migrationsgeschichte bekommen.“ Politik und Gesellschaft müssten sich daher fragen: „Geht die das noch was an, haben die vielleicht noch andere Erinnerungen, die wir in unsere Erinnerungskultur hineinnehmen müssen?“

Mit Antisemitismus lassen sich Wahlen gewinnen

Besorgt zeigt sich Assmann angesichts des Skandals um Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger (Freie Wähler), der als Schüler ein antisemitisches Pamphlet verbreitet hatte, aber von seinem Koalitionspartner, der CSU, und Teilen der Öffentlichkeit in Bayern im Amt gehalten wurde. Mit Antisemitismus könne man also Wahlen gewinnen, schlussfolgert Assmann. Und: „Es gibt einen Bevölkerungskreis, der sich der Erinnerungskultur nicht anschließt und stolz ist, dagegen zu opponieren.“

Schweigen bedeutet Leid konservieren

Über die Vergangenheit zu schweigen, ist aus Assmanns Sicht aber die falsche Strategie. „Schweigen konserviert nur das Leid und die Emotionen“, sagt sie.

Vielmehr brauche es Gespräche zwischen den verschiedenen Gruppen und Alterskohorten. Diese hätten eine „fast therapeutische Wirkung“. Ein Konsens über Erinnerung könne erreicht werden, wenn es gelinge, „dass die Gruppen selber ihre Erfahrungen einbringen können und mit diesen Erinnerungen anerkannt werden.“

Prof. Aleida Assmann hat an der Universität Konstanz Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft gelehrt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kulturanthropologie und Gedächtnis.

Mehr zu Antisemitismus und Erinnerungskultur

Gespräch Zum Jahrestag der Novemberpogrome: Schützt Erinnerung vor Antisemitismus?

Seit den Terrorangriffen der Hamas gegen Israel gibt es immer mehr antisemitische Übergriffe in Deutschland. Die muslimische Minderheit dafür verantwortlich zu machen, greife zu kurz, sagt die Antisemitismusforscherin Juliane Wetzel im Gespräch mit SWR2.

SWR2 am Morgen SWR2

Zeitgenossen Karina Urbach: „Der Antisemitismus von links hat mich entsetzt“

Der Antisemitismus von links nach dem Terroranschlag der Hamas beunruhigt die Historikerin: „Dass man danach noch Leute hat, die das relativieren wollen, hat mich wirklich entsetzt“.

SWR2 Zeitgenossen SWR2

Bildung Tipps für Lehrkräfte: Wie umgehen mit Antisemitismus in der Schule?

In Deutschland häufen sich die Fälle von Antisemitismus, auch an Schulen. Dabei sind Schüler*innen sich der Problematik oft nicht bewusst. Die Uni Konstanz will mit einem Workshop Lehrer*innen für den Umgang mit Antisemitismus fit machen.

SWR2 Impuls SWR2