Palma Ars Acustica 2024

Topos Kolektiv: Station Zero - Part 4: Žižkov

Stand
AUTOR/IN
Topos Kolektiv

Die zweite beim Wettbewerb eingereichte Produktion des Tschechischen Rundfunks „Station Zero“ ist eine Serie von fünf Kompositionen, die vom TOPOS KOLEKTIV geschaffen und aufgeführt wurden und sich auf Orte konzentrieren, die mit der Übertragung von Radiosignalen verbunden sind: Orte, an denen technische Monumente emporragen und an denen Energie verwendet wird, um elektromagnetische Wellen zur Übertragung des Signals zu erzeugen. In Bezug auf den Rundfunk sind sie eine Art „Nullpunkt“ - Stationen, an denen die Energie verstärkt wird, um ihren Weg durch die Luft zu den Ohren der Zuhörer zu finden.

Die einzelnen Kompositionen entstanden direkt an den Sendern, wobei das Ensemble stets die Aspekte des jeweiligen Ortes suchte und mit Klang erforschte und zusammen mit den Musikinstrumenten hörbar machte. Die Aufnahmen dieser Aktivitäten wurden zu Bausteinen für die kompositorische Arbeit im Studio. So finden sich in den Kompositionen sowohl traditionelle als auch extensive Spiel- und Gesangstechniken, wobei der Ort und der Sender selbst als Instrument eingesetzt werden.

Sie hören den vierten Teil auf dem Sender Žižkov, dem markantesten Wahrzeichen Prags, und die akustische Perspektive seiner 134 Meter langen Seitenröhre mit Nottreppe. Die Stadt aus 130 Metern Höhe zu hören, ist wirklich einzigartig, ebenso wie die Erfahrung, das elektromagnetische Feld zu hören, das von einem speziellen Mikrofon im Inneren des Senders aufgezeichnet wird. Die Signale der Glocken von Prag, der „Stadt der hundert Türme“, verschmelzen mit den elektromagnetischen Signalen zu einem Ganzen.

Hörstück von und mit dem Topos Kolektiv
Produktion: Tschechischer Rundfunk 2023

Stand
AUTOR/IN
Topos Kolektiv