Feature

Boris Palmer: Politik und Provokation

Stand

Von Autor/in Duška Roth

Er ist der wahrscheinlich bekannteste Oberbürgermeister Deutschlands. Der streitbarste und der meist umstrittene. Boris Palmer. Einst ein Vorzeige-Grüner. Jetzt für die Partei nicht mehr tragbar. Wie kam es dazu? Ist die Geschichte des Tübinger OBs nur eine persönliche? Oder ist es die Geschichte eines Welt- und Wertewandels?

Auf jeden Fall ist es eine Geschichte von den Grenzen des Sagbaren und Tragbaren. Von Klimaschutz und Rassismus. Von den Schmerzpunkten unserer Gesellschaft und Gegenwart, weit über eine schwäbische Mittelstadt hinaus.

Tübingen
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer lächelt nach seiner Auszeit zufrieden in die Kamera.

Gute drei Monate wieder im Rathaus Nach Auszeit von Tübingens OB: Der neue Boris Palmer

Nach verbalen Entgleisungen und einem Eklat um einen Judenstern-Vergleich nahm sich Boris Palmer eine Auszeit. Er kam zurück mit dem Vorsatz, sich besser im Griff zu haben.

Tübingen

Urteil am Tübinger Landgericht Nach tödlicher Messerattacke in Tübingen: Sechseinhalb Jahre Haft für den Täter

In Tübingen wurde ein Mann erstochen. Der Fall hatte für Aufsehen gesorgt, auch weil OB Boris Palmer eine Verbindung zur Drogenszene herstellte. Jetzt wurde der Täter verurteilt.

Tübingen

Tübinger OB nimmt Auszeit Politikwissenschaftler: "Palmer hat eine Linie überschritten"

"So geht es nicht weiter" hat Boris Palmer selbst in seiner Erklärung geschrieben. Mit dieser Ansicht ist er nicht alleine. Wissenschaftler sind sich einig: Diesmal ging er deutlich zu weit.

Stand
Autor/in
Duška Roth