Zerstörte Klinik Trier-Ehrang

Nach der Flut: Wohnen im OP-Saal

Stand
Autor/in
Ansgar Zender
Ansgar Zender

Vor zwei Jahren wurde das Krankenhaus in Trier-Ehrang von der Flut zerstört. Jetzt soll es als "vertikales Dorf" wieder aufgebaut werden - mit Wohnungen und medizinischen Angeboten.

Kabel hängen von der Decke. Stahltüren sind eingedrückt. Und an der Wand sieht man noch, wie die Kyll das Untergeschoss des Krankenhauses in Trier-Ehrang meterhoch geflutet hatte. Ein Totalschaden für den damaligen Klinikbetreiber.

Das Krankenhaus in Trier-Ehrang wurde durch die Flut in großen Teilen zerstört.
Spuren der Flut: Im Untergeschoss des früheren Ehranger Krankenhauses stand das Wasser meterhoch.

Und doch soll der Rohbau genutzt werden, um etwas ganz Neues entstehen zu lassen: Ein Dorf auf fünf Etagen am Rande des ländlich geprägten Trier-Ehrang.

Klinik Trier-Ehrang in der Flut.
Das Krankenhaus in Trier-Ehrang steht am 15. Juli 2021 unter Wasser. Daraus soll ein Dorf auf fünf Etagen werden.

"Vertikales Dorf" nennt der Trierer Immobilienentwickler "Quartiersmanufaktur" seine Idee. Er hat das Gebäude gekauft. "Wir haben uns angeschaut, was zeichnet ein Dorf aus? Das ist das Nebeneinander und Miteinander von verschiedenen Nutzungen. Ähnlich wie es im Dorf ist, versuchen wir es auch hier unterzubekommen, indem wir die Nutzungen übereinander anordnen und kombinieren mit vielen Gemeinschaftseinrichtungen", sagt Projektleiter Tobias Schumacher.

Konkret könnte das so aussehen: Auf zwei Etagen wäre Platz für Ärzte und andere medizinische Angebote wie Praxen für Physiotherapie. Ein Schwerpunkt liegt auf verschiedenen Formen des Wohnens: So sollen bezahlbare Wohnungen für Familien und Alleinerziehende entstehen. Und auch unterschiedliche Wohn-Konzepte für inklusives und betreutes Wohnen. In Gemeinschaftsräumen könnten Kinder Hausaufgaben machen und sich alle Bewohner treffen. Auch draußen soll es Plätze geben, wo alle zusammenkommen.

Das Krankenhaus in Trier-Ehrang wurde durch die Flut in großen Teilen zerstört.
Alles kommt raus. Vom Krankenhaus wird nicht mehr viel zu sehen sein.

Vom früheren Krankenhaus wird nicht mehr viel zu sehen sein. Nur ein paar markante Gegenstände wie OP-Lampen haben die Projektentwickler gesichert. Sie sollen später an die frühere Klinik erinnern, vielleicht werden sie im Treppenhaus eingebaut. Ansonsten kommt alles raus. Nur der Rohbau bleibt stehen. Der aber soll auf jeden Fall erhalten bleiben.

"Wir sparen kein Geld, indem wir die Substanz nochmal nutzen."

Es gehe darum, nachhaltig zu bauen, auch wenn es einfacher und günstiger wäre, den Gebäudekomplex abzureißen, sagt Jan Eitel, Gesellschafter des Immobilienentwicklers: "Wir sparen kein Geld, indem wir die Substanz nochmal nutzen. Im Gegenteil. Aber wir verhindern, dass wir unglaublich viel Beton, kleinhacken und entsorgen müssen. Vor allem vermeiden wir, nochmal neuen Beton nutzen zu müssen, was ja bekanntermaßen auch ein CO2-Killer ist."

Das Krankenhaus in Trier-Ehrang wurde durch die Flut in großen Teilen zerstört.
Das Untergschoss des früheren Krankenhauses wird nicht mehr genutzt.

Um vor Hochwasser sicher zu sein, soll das Untergeschoss nicht mehr genutzt werden. Die Etage könnte vielleicht noch als Lager genutzt werden. Die gesamte Elektro-, Heizungs- und Lüftungstechnik wird in höhere Stockwerke verlegt.

Projekt kostet 50 Millionen Euro

50 Millionen Euro soll das Projekt kosten. Ende des Jahres soll der Bauantrag gestellt werden. Wenn alles gut läuft, könnte das "vertikale Dorf" dann in vier Jahren stehen.

Trier

Vom Hochwasser zerstörte Klinik Neuer Eigentümer für Krankenhaus in Trier-Ehrang

Das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen hat das Gebäude des ehemaligen Krankenhauses in Trier-Ehrang verkauft. Dort sollen bis 2028 unter anderem Wohnungen entstehen.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Leben nach der Flutkatastrophe

Die Flutkatastrophe an der Ahr und in der Region Trier liegt drei Jahre zurück. Manches ist repariert oder wiederaufgebaut, doch vieles noch lange nicht geheilt. Das ist der aktuelle Stand.

Trier

Bauen ohne Müll Trierer Architektin: "Wer nachhaltig baut, spart Geld"

Hanf als Baustoff? Die Pflanze ist eine Alternative zu klassischen Dämmstoffen. Nachhaltiges Bauen geht besser als viele glauben, sagt Petra Riegler-Floors von der Hochschule Trier.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz