Mann trinkt Alkohol

Das war der RLP-Newsticker am Mittwoch

Tag gegen Drogenmissbrauch, Sechsjähriger wiederbelebt, Schwitzen ist angesagt

Stand
AUTOR/IN
Oliver Nieder
Oliver Nieder ist Redakteur bei SWR Aktuell in Rheinland-Pfalz.

Heute ist der Tag gegen den Drogemissbrauch. In einem Landauer Freibad muss ein Junge wiederbelebt werden. Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Tschüss, schönen Tag noch!

Vier Stunden Newsticker gehen zu Ende. Ich sag danke fürs Begleiten durch diesen Mittwoch! Morgen bin ich ab sechs Uhr nochmal für euch da. Bis dahin genießt die Zeit - vielleicht bei dem Wetter heute mit dem ersten Freibad-Besuch? Tschüss, macht's gut!

Geld verleihen? Vorher lieber mal gucken...

Also, hört bei Geld die Freundschaft auf oder nicht? Eine YouGov-Umfrage hatte ergeben, dass 46 Prozent der Befragten, die einen finanziellen Engpass hatten, auf ihr privates Umfeld zugegangen sind. Und ich wollte von euch wissen, wie ihr das haltet. Das freilich nicht repräsentative Ergebnis: Ihr wägt sehr gut ab, ob eine Chance besteht, dass man das Geld wiederbekommt. Knapp die Hälfte hat sich für diese Antwort entschieden.

Kaiserslautern ist keine Großstadt mehr

So, nun muss die Pfalz ganz tapfer sein: Kaiserslautern ist offiziell keine Großstadt mehr. Das ist das Ergebnis der Volkszählung aus dem Jahr 2022, dem sogenannten "Zensus". Demnach wohnen in Kaiserslautern aktuell etwas weniger als 100.000 Menschen - konkret knapp 900 Menschen weniger als bei der letzten Volkszählung.

Als Großstadt gilt eine Stadt, wenn sie mehr als 100.000 Einwohner hat. Die Einwohnerzahlen spielen beispielsweise bei Zuschüssen eine wesentliche Rolle. Aber mal schauen, vielleicht kriegen sie das in Kaiserslautern beim nächsten Stromausfall ja wieder hin.

Einblick in die Welt der Nachrichten beim Newscamp in Mainz

Fake News, soziale Medien, alles nicht mehr so einfach mit der Nutzung der Nachrichten. Auch für Erwachsene, aber natürlich auch für Jüngere. Beim SWR Newscamp in Mainz haben jetzt rund 100 Schülerinnen und Schüler gelernt, wie man Fake News erkennt und wie Journalisten und Journalistinnen arbeiten. Wir finden es eine ziemlich schöne und wichtige Sache.

Mainz

SWR Newscamp für Schüler und Schülerinnen Einblick in die Welt der Nachrichten beim Newscamp in Mainz

Beim SWR Newscamp in Mainz haben rund 100 Schülerinnen und Schüler gelernt, wie man Fake News erkennt und wie Journalisten und Journalistinnen arbeiten.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Sperrungen in Speyer für U-Boot-Transport

Heute gibt es in Speyer erste Absperrungen in der Stadt, um das U-Boot U 17 vom Technik Museum zum Naturhafen zu transportieren. Richtig los geht es dann am Sonntag. Unser Reporter Pascal Lasserre hat die Einzelheiten:

Was RLP-Städte gegen die Hitze tun wollen

Ihr habt es in der Wettervorhersage gesehen, heute und die nächsten Tage dreht der Sommer ziemlich auf. Klimamodelle zeigen, dass es immer mehr Hitzeperioden geben wird. Wie bereiten sich Städte darauf vor, zum Beispiel Mainz oder Ingelheim? Wir haben hingeschaut:

Rheinhessen

Immer öfter heiße Tage So wollen Mainz, Wiesbaden und Ingelheim die Hitze erträglicher machen

Klimamodelle zeigen: Es wird immer mehr und intensivere Hitzeperioden geben. Auch in Rheinhessen. Wie bereiten sich Städte wie Ingelheim, Wiesbaden und Mainz darauf vor?

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Seepferdchen für alle!

Vorhin hatte ich euch den Jungen gemeldet, der gestern Abend in einem Landauer Freibad wiederbelebt werden musste. Die Umstände für dieses Unglück sind noch unklar. Dennoch: Jedes Jahr gibt es Meldungen von schlimmen Badeunfällen und oft konnten die Opfer nicht schwimmen. An der Grundschule in Eisenberg in der Pfalz gibt es deshalb nun ein Projekt.

Eisenberg

Schwimm-Crash-Kurs: Alle Grundschüler sollen schwimmen lernen Projekt im Donnersbergkreis soll Kinder vor Ertrinken schützen

Jedes Jahr gibt es Meldungen von schlimmen Badeunfällen mit Kindern. Oft kommt dann raus: Die Opfer konnten nicht schwimmen. Für die Grundschule in Eisenberg ein Grund zu handeln.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Schwerer Unfall bei der Heuernte

Noch ein schweres Unglück muss ich euch vermelden: Ein Feldarbeiter ist heute Morgen bei der Heuernte von seinem Traktor überrollt und schwer verletzt worden. Der 27-Jährige habe in Rennerod im Westerwaldkreis sein Fahrzeug mit angehängter Ballenpresse verlassen, ohne es gegen Wegrollen zu sichern, teilte die Polizei mit. Das Gespann habe dann den Mann erfasst. Der Traktor sei noch weitergerollt, habe vier Weidezäune und einen Schrebergarten durchbrochen, bevor er an einer Böschung zum Stehen kam. 

Blick nach Deutschland und in die Welt

  • Bundeskanzler Olaf Scholz gibt heute im Bundestag eine Regierungserklärung ab. Es geht um den anstehenden EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag in Brüssel. Zudem will sich der SPD-Politiker zum geplanten NATO-Gipfeltreffen im Juli äußern.
  • Die Vereinten Nationen stellen am Mittwoch ihren Bericht über den weltweiten Markt für illegale Drogen vor. Darin geht es nicht nur um Anbau, Produktion und Handel mit verschiedenen Substanzen, sondern auch um Konsumenten und Suchtkranke. Jährlich sterben laut Weltgesundheitsorganisation etwa 600.000 Menschen an den Folgen von Drogenkonsum.


  • Bei der Fußball-EM entscheidet sich an diesem Mittwoch, welche Teams die letzten Tickets für das Achtelfinale lösen. Besondere Brisanz birgt unter anderem die Situation in der Gruppe E. Sowohl die Slowakei und Rumänien als auch die Ukraine und Belgien haben vor dem Gruppenfinale das Weiterkommen selbst in der Hand.

Teures Parken für SUV: Anträge auch in RLP

In insgesamt 150 deutschen Städten hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen für SUV-Fahrzeuge beantragt. Welche Städte in Rheinland-Pfalz von der Forderung betroffen sind, haben meine Social-Kollegen:innen auf Instagram aufbereitet:

"Ohne Hilfe hätte ich mich bestimmt tot gesoffen"

Im Überblick für den Tag habt ihr es schon gelesen: Heute ist der Internationale Tag gegen Drogenmissbrauch. Jede Geschichte einer Sucht ist anders - eine von ihnen hat meine Kollegin Sibille Lozano aufgearbeitet. Es ist die Geschichte von Conny, die sich aus ihrer Alkoholsucht herausschaffte:

Kusel

Geschichte der trockenen Alkoholikerin Conny Raus aus der Alkoholsucht - "Ohne Hilfe hätte ich mich bestimmt tot gesoffen"

Im Juni 2011 wird Connys Leben aus der Bahn geworfen: Ihr kleiner Sohn stirbt. Sie greift zur Flasche. Immer wieder. Elf Jahre lang versucht sie, ihren Schmerz im Alkohol zu ertränken.

Sechsjähriger in Landauer Freibad reanimiert

Oh Mann, hoffentlich ist das so glimpflich ausgegangen, wie es sich derzeit liest. In Landau musste ein sechsjähriger Junge gestern Abend nach einem Badeunfall im Freibad reanimiert werden. Laut Polizei trieb das Kind für einen kurzen Moment regungslos an der Wasseroberfläche des Nichtschwimmerbeckens.

Badegäste und die Badeaufsicht haben dann wohl schnell reagiert und direkt angefangen, den Jungen wiederzubeleben. Mehr aus unserem Studio Ludwigshafen:

Landau

Polizei ermittelt Sechsjähriger muss im Freibad in Landau wiederbelebt werden

Ein sechsjähriger Junge ist am Dienstagabend im Freibad in Landau für kurze Zeit leblos an der Wasseroberfläche getrieben. Badegäste und die Badeaufsicht haben schnell reagiert.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Jobbörse auf dem Betze

Achtung, kleiner Service für diejenigen, die noch nicht recht wissen, was sie künftig beruflich so machen wollen: Im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern startet gleich um 9.00 Uhr die traditionelle Ausbildungsbörse. Dabei stellen sich 140 Unternehmen aus der Region den künftigen Azubis vor - darunter unter anderem die BASF, die U.S Air Force oder auch Hotels und Krankenhäuser. Die Schülerinnen und Schüler können mit den Vertretern der Unternehmen auch ins Gespräch kommen. Die Ausbildungsbörse soll jungen Menschen bei der Berufswahl helfen.

Mainzer Bündnis zum Erhalt von Bäumen gegründet

In Mainz hat sich ein Bündnis gegründet, das sich für den Erhalt von Bäumen in der Stadt einsetzt. Ihm gehören insgesamt sechs Initiativen und Vereine an. Unser Reporter Golo Schlenk weiß mehr:

Was tun gegen Krähen?

Ich habe gerade das Stichwort Krähen erwähnt und eine Kollegin ist sofort drauf angesprungen. Sie wohnt in einem kleinen Ort in Rheinhessen und dort k***** die Viecher den "halben Kindergarten" voll, sagt sie.

Vielleicht fällt dem Umweltausschuss ja heute was ein. Denn auch viele Landwirte sind genervt von den Saatkrähen. Die Vögel sind ungemein klug, aber sie sitzen in Kolonien in den Bäumen, ihr Kot verdreckt Autos und ihr Lärm bringt Anwohner um den Schlaf. Die Landwirte fürchten die Krähen, weil sie, wie ihr Name schon sagt, mit Vorliebe die Saat auf den Feldern picken. Aber: Sie stehen auch unter Schutz und dürfen nicht gejagt werden. Das haben Jäger aber schon gefordert:

Koblenz

Machtlos gegen Krähen Jäger fordert den Abschuss von Saatkrähen rund um Koblenz

Stadtkrähen sorgen nicht nur in Koblenz immer häufiger für Ärger. Auch die Landwirte fürchten sie. Für den "Stadtjäger" von Koblenz gibt es deshalb nur eine Lösung.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Umfrage: Verleiht ihr Geld?

Ein 50-Euro-Schein wird von einer Hand in die andere gereicht.
50 Euro ist das eine - und was ist mit noch mehr Geld?

Die Waschmaschine ist kaputt, ein Hauskauf steht an, eine Rechnung ist größer als erwartet – und plötzlich braucht ein guter Freund dringend Geld. Seid ihr in einer solchen Situation schon einmal angepumpt worden? Eine YouGov-Umfrage hat ergeben, dass 46 Prozent der Befragten, die einen finanziellen Engpass hatten, auf ihr privates Umfeld zugegangen sind. Die meisten klopften bei Verwandten an, aber auch Freunde wurden gefragt. Wie würdet ihr reagieren?

Die Abstimmung ist bereits beendet.

Verleiht ihr größere Summen an gute Freunde?

  • Na klar.

    Menschen, die mir wichtig sind, helfe ich in jedem Fall aus.

    28,1%
  • Kommt darauf an.

    Ich wäge sehr gut ab, ob eine Chance besteht, dass ich das Geld wiederbekomme. Wenn nicht, verleihe ich nichts.

    45,8%
  • Auf keinen Fall.

    Bei Geld hört die Freundschaft auf. Wozu gibt es Banken?

    26,1%

Hinweis: Das Abstimmungsergebnis zeigt ein Meinungsbild unserer Nutzer*innen und ist nicht repräsentativ.

Nilgänse nerven Camper an der Mosel

Im Umweltausschuss steht heute die Krähenplage auf der Tagesordnung. An der Mosel hingegen nerven Nilgänse immer mehr Campingplatzbetreiber und Gäste. Die Gänse sind als invasive Art schon länger an dem Fluss heimisch. Was dahintersteckt hat unser Studio in Trier aufgearbeitet:

Klüsserath

Campingplatzbetreiber und Gäste genervt Nilgänse werden an der Mosel zunehmend zur Plage

An der Mosel fällt die Nilgans mit ihrem imposanten Erscheinungsbild kaum mehr auf. Für Campingplatzbesitzer wird sie jedoch immer mehr zum Problem.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Das geschah an einem 26. Juni

2009: Die Unesco erklärt das Wattenmeer zwischen der holländischen Insel Texel und der Nordspitze Sylts mit Ausnahme des hamburgischen Wattenmeers zum Welterbe der Menschheit.

1999: Der Boxer Vitali Klitschko wird erster osteuropäischer Profi-Weltmeister im Schwergewicht. Der in Hamburg lebende Boxer aus der Ukraine besiegte in London WBO-Titelverteidiger Herbie Hide aus Großbritannien durch K.o. in der zweiten Runde.

1997 In Großbritannien erscheint der erste Harry Potter-Band: "Harry Potter and the Philosopher's Stone" von Joanne K. Rowling. Die erste Auflage umfasst 500 Exemplare.

1974 : Eine Supermarktkassiererin scannt weltweit erstmals ein Produkt mit einem Barcode an einer Kasse in Troy im US-Bundesstaat Ohio. Es handelt sich um ein Päckchen Kaugummi.

1963: US-Präsident John F. Kennedy spricht bei seinem Berlin-Besuch die berühmten Worte: "Ich bin ein Berliner". Er bekundet damit seine Solidarität mit den Menschen im geteilten Berlin.

Audio herunterladen (17,5 MB | MP3)

Die Lage auf den Straßen

Im Wetterbericht haben wir ja für die Cabriofahrer unter euch schon geklärt, dass ihr heute morgen mit offenem Verdeck fahren könnt. Jetzt müsst ihr also nur noch der Frage nachgehen, ob ihr auf euerer Strecke freie Fahrt habt!

Das Wetter in Rheinland-Pfalz - Schwitzen bei mehr als 30 Grad

Heute ist Sauna angesagt: Es gibt viel Sonne und es wird heiß, vielerorts über 30 Grad. Doch das Hoch über Rheinland-Pfalz hält nicht mehr lange durch, sagt ARD-Wetterexperte Donald Bäcker. Gegen Nachmittag könnte im äußersten Süden auch mal ein Gewitter entstehen.

Video herunterladen (25,6 MB | MP4)

Das wird heute wichtig in Rheinland-Pfalz

  • Der Innenausschuss des Landtages befasst sich mit dem Fall eines abgelehnten Asylbewerbers, der als Intensivstraftäter gilt. Die Verbandsgemeinde Landau-Land musste den Mann unterbringen, obwohl er als gefährlich gilt. Der Bürgermeister lässt ihn seither von einem privaten Security-Dienst überwachen. Die Kommune fühlt sich von Land und Bund im Stich gelassen. Sie fordert, dass der Mann woanders untergebracht wird.
  • Landwirte und Stadtbewohner sind genervt von ihnen: Saatkrähen. Die Vögel sind ungemein klug, aber sie sitzen in Kolonien in den Bäumen, ihr Kot verdreckt Autos und ihr Lärm bringt Anwohner um den Schlaf. Die Landwirte fürchten die Krähen, weil sie, wie ihr Name schon sagt, mit Vorliebe die Saat auf den Feldern picken. Aber: Sie stehen auch unter Schutz und dürfen nicht gejagt werden. Heute befasst sich der Umweltausschuss damit, wie man die Plagegeister fern hält.

Guten Morgen Rheinland-Pfalz!

Herrlich, diese Morgenkühle! Frische Luft und lieblicher Vogelgesang! Zugegeben, ich rede mir gerade das frühe Aufstehen schön - aber es ist ja auch was Wahres dran! Lasst uns also frisch ans Werk gehen: Ich tickere, ihr lest - und zwar die wichtigsten Nachrichten für und aus Rheinland-Pfalz. Ich bin Oliver Nieder und bis zehn Uhr für euch da. Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anmerkungen habt, könnt ihr mir gerne eine Mail schicken unter rlp-newsticker@swr.de. Ich freue mich selbstverständlich auch über Fotos - vielleicht von eurem Morgenspaziergang?

RLP

Das war der RLP-Newsticker am Dienstag ++ Mainzer Mietshaus mit Löchern und ohne Wasser ++ Prozess um Widerstand gegen Corona-Regeln ++ Wetter: bis 31 Grad ++

Eine Gruppe von drei Männern steht vor Gericht, weil sie bewaffneten Widerstand gegen Corona-Regeln geplant haben soll. In einem Mainzer Miethaus herrschen katastrophale Zustände.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

RLP

Das war der RLP-Newsticker am Montag ++ Sommer kommt nach RLP ++ Freibad Mertesdorf bleibt zu ++ Fußball-EM: Deutschland Gruppensieger ++

Sonne satt bei bis zu 28 Grad soll's heute geben! Das Freibad in Mertesdorf bleibt diese Saison geschlossen. Füllkrug rettet den Gruppensieg für Deutschland bei der Fußball-EM.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
AUTOR/IN
Oliver Nieder
Oliver Nieder ist Redakteur bei SWR Aktuell in Rheinland-Pfalz.