Conny und Mireille vom Verein "Team Plan B" aus Kusel. Mireille hat ihr aus der Alkoholsucht geholfen.

Geschichte der trockenen Alkoholikerin Conny

Raus aus der Alkoholsucht - "Ohne Hilfe hätte ich mich bestimmt tot gesoffen"

Stand
AUTOR/IN
Sibille Lozano
Bild von Sibille Lozano, Redakteurin bei SWR Aktuell in Rheinland-Pfalz

Im Juni 2011 wird Connys Leben aus der Bahn geworfen: Ihr kleiner Sohn stirbt. Sie greift zur Flasche. Immer wieder. Elf Jahre lang versucht sie, ihren Schmerz im Alkohol zu ertränken.

Conny ist heute 62 Jahre alt. Eine zierliche Frau mit rauer Stimme, vom Leben gezeichnet. Um den Hals trägt sie eine silberne Kette, daran einen Anhänger mit einem Foto ihres verstorbenen Sohnes.

Conny glaubt noch heute: Ihr siebenjähriger, behinderter Sohn ist wegen eines Ärztefehlers im Krankenhaus gestorben. Sie muss weinen, wenn sie davon erzählt. Wie sie als Alleinerziehende mit neun Kindern versucht hat, weiterzumachen. Und wie sie jahrelang daran gescheitert ist.

Mehrere Flaschen Wein am Tag werden zur Normalität

Rückblick: Conny trinkt aus Verzweiflung manchmal vier Flaschen Wein pro Tag. Ihre Wohnung in der Nähe von Kusel steht voll davon. Die Alkoholsucht bestimmt ihren Alltag. "Ich bin früh aufgestanden, hab eine Flasche Wein aufgemacht, getrunken bis Mittag, bin schlafen gegangen, wieder aufgestanden, weiter getrunken, und so ging das jeden Tag", erzählt Conny. "Ich habe gedacht, dass ich dadurch den Schmerz vergesse mit meinem Sohn."

Ich bin früh aufgestanden, hab eine Flasche Wein aufgemacht, getrunken bis Mittag, bin schlafen gegangen, wieder aufgestanden, weiter getrunken, und so ging das jeden Tag.

Irgendwann ist das Trinken Routine, es geht nicht mehr ohne. Ihre älteste Tochter ist damals schon erwachsen und kümmert sich um die Geschwister. Conny ist dazu nicht in der Lage. Sie verliert ihren Job im Sozialkaufhaus, lässt sich immer mehr gehen. Dann hört sie von "Team Plan B".

"Team Plan B" - Connys Rettung aus der Alkoholsucht

"Team Plan B" ist ein Verein, der sich um Menschen in Not kümmert. Mit Hilfe für die Menschen im Ahrtal ging es los, inzwischen kümmern sich die Ehrenamtlichen um Geflüchtete, um benachteiligte Jugendliche und alleinstehende Senioren. Die Bandbreite ist groß.

Conny beschließt: Sie braucht wieder einen Sinn in ihrem Leben. Sie will bei "Team Plan B" helfen. Aufgeregt fährt sie nach Kusel, wo der Verein seine Räume hat. Dort trifft sie auf Mireille Graf - und ihr Leben ändert sich.

Mireille begleitet Conny aus der Alkoholsucht und ist heute eine enge Freundin.
Mireille begleitet Conny aus der Alkoholsucht und ist heute eine enge Freundin.

Verein sammelt Spenden für Conny

Mireille Graf ist eine der Gründerinnen von "Team Plan B". Sie erinnert sich noch genau daran, wie Conny zum ersten Mal vor ihr stand: "strubbelige Haare, ungeduscht, zerrissene Kleider, keine Zähne". Und eine Alkoholfahne.

Mireille nimmt sich Conny an. Sie habe sofort den Menschen mit einem "Riesenschicksal" erkannt, der eine helfende Hand brauche. Und "Team Plan B" hilft: Der Verein sammelt Spenden, organisiert einen Haarschnitt für Conny, eine Brille, neue Zähne und einen Roller.

Conny ist heute trockene Alkoholikerin. Links ein Foto, wie sie ausgesehen hat, nachdem "Team Plan B" ein Umstyling für sie organisiert hat. Rechts, wie sie während der Sucht ausgesehen hat
Conny ist heute trockene Alkoholikerin. Links ein Foto, wie sie jetzt aussieht; rechts, wie sie während der Sucht ausgesehen hat.

Vor allem aber ist Mireille für Conny zum Reden da. Statt zur Flasche zu greifen, engagiert sich Conny immer mehr im Verein, sortiert beispielsweise Spenden, die abgegeben werden. "Irgendwann wollte ich nicht mehr trinken, weil ich immer fit sein wollte für hier". Im Sommer - Nur wenige Wochen, nachdem sie sich bei "Team Plan B" vorgestellt hat - ist Conny trockene Alkoholikerin.

Conny enagiert sich mit Herzblut beim Verein "Team Plan B" in Kusel, ist dort vor allem fürs Sortieren der Spenden zuständig.
Conny ist beim Verein "Team Plan B" in Kusel vor allem fürs Sortieren der Spenden zuständig.

Connys neues Leben als trockene Alkoholikerin

Heute lebt Conny mit einer ihrer Töchter und drei Enkelkindern unter einem Dach. Sie hat nicht nur Kontakt zu allen Kindern, sondern auch zu allen 13 Enkelinnen und Enkeln. "Die durfte ich vorher nicht sehen, weil ich immer voll war."

Sie hat auch einen festen Job in einer Gaststätte und ist sich sicher: Sie wird nicht mehr trinken. Als ihre Schwester vor wenigen Wochen stirbt, hat Conny keinen Rückfall. Sie ist jetzt stark - vor allem dank der Menschen von "Team Plan B". "Wenn ich den Weg nicht hierher gemacht hätte, wäre ich heute nicht mehr", glaubt Conny. "Ich hätte mich bestimmt tot gesoffen."

Conny sagt: Ihr größes Glück sei, dass sie nicht mehr trinke.
Conny sagt: Ihr größes Glück sei, dass sie nicht mehr trinke.

Heute ist Conny für andere ein Vorbild, sie hilft beispielsweise gerade einer Bekannten, trocken zu werden. "Sie gibt so viel zurück", sagt Mireille. Dass Conny es aus ihrer Alkoholabhängigkeit geschafft hat, macht Mireille unglaublich stolz. "Sie hat sich ihr Leben zurückgeholt - mit ein bisschen Unterstützung."

Mehr zum Thema Alkoholsucht

Stuttgart

Wenn Kinder unter Alkoholkonsum der Eltern leiden Leben mit suchtkranker Mutter: "Man weiß halt nicht, ob sie gerade trinkt"

Noch bis zum 16. Juni läuft bundesweit die Aktionswoche Alkohol. Was es bedeutet, als Kind mit einer suchtkranken Mutter aufzuwachsen, erzählt der 16-jährige David aus Stuttgart.

SWR2 Leben Wie der Vater, so der Sohn? – Alkoholmissbrauch in der Familie

Er wollte nie so werden wie sein Vater, sagt Michael. Doch dann ist auch er Alkoholiker geworden. Seit 35 Jahren ist für den ehemaligen Lehrer Alkohol tabu. Jeden Tag aufs Neue. Und er kann sich seiner Geschichte stellen. Von Margret Bielenberg

SWR2 Leben SWR2

Wenn Alkohol zum Problem wird Alkoholismus: Ambulante Suchtberatungsstellen als Rettungsanker

Wenn aus Alkohol trinken eine Sucht wird, haben Betroffene oft Probleme davon allein weg zukommen. Wie ambulante Beratungs- und Therapiestellen helfen und wer die Kosten übernimmt.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Gesundheit Therapien bei Alkoholsucht – Kontrolliertes Trinken statt Abstinenz

Lange galten absolute Abstinenz und Verhaltenstherapie als einzige Wege aus der Alkoholsucht. Hilfreicher sind für viele Menschen aber Ansätze wie "kontrolliertes Trinken" oder Medikamente gegen Rückfälle.

SWR2 Wissen SWR2