Der Rheinland-Pfalz-Tag im kommenden Jahr wird in Neustadt ausgerichtet

Pünktlich zum Stadtjubiläum

Rheinland-Pfalz-Tag 2025 wird in Neustadt gefeiert

Stand

Jetzt ist es amtlich: Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat den Zuschlag bekommen, den nächsten Rheinland-Pfalz-Tag abzuhalten. Das Landesfest wird Ende Mai 2025 gefeiert.

Die Bestätigung kam am Freitag: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Neustadts Oberbürgermeister Marc Weigel (FWG) gaben als gemeinsame Veranstalter den Termin für den 28. Rheinland-Pfalz-Tag bekannt: Gefeiert wird demnach vom 23. bis zum 25. Mai 2025.

Neustadt hat doppelt Grund zum Feiern

Weigel sagte: "Wir freuen uns, dass wir die Feierlichkeiten anlässlich unseres 750-jährigen Stadtjubiläums mit dem Großereignis verbinden und das ganze Land zum Mitfeiern einladen können."

Ministerpräsidentin Dreyer sagte der Stadt die Unterstützung des Landes zu, sowohl bei der Finanzierung als auch bei der Durchführung. So solle das Risiko steigender Kosten für die Gastgeber-Kommune minimiert werden.

Neustadt zum zweiten Mal Gastgeber

Für Neustadt ist es bereits das zweite Mal: Die pfälzische Weinbaugemeinde hat den Rheinland-Pfalz-Tag bereits vor 14 Jahren, im Jahr 2010, veranstaltet.

Sie freue sich sehr, dass Neustadt wieder der Gastgeber des Landesfestes sein wird, so Ministerpräsidentin Dreyer, die in Neustadt geboren und aufgewachsen ist. Sie sei sich sicher, "dass alle Beteiligten eine attraktive, stimmungsvolle und sichere Veranstaltung auf die Beine stellen werden."

Ursprünglich sollte in Landau gefeiert werden

Eigentlich hatte Landau den Zuschlag bekommen, den Rheinland-Pfalz-Tag auszurichten, und zwar schon in diesem Jahr. Damit wäre das Landesfest auch in Landau mit dem Stadtjubiläum zusammengefallen. Dann hat das Land aber beschlossen, den Rheinland-Pfalz-Tag auf 2025 zu verschieben und fortan nur noch alle zwei Jahre stattfinden zu lassen. Solche Großveranstaltungen seien inzwischen zu aufwendig und teuer.

Für die Stadt Landau hätte das bedeutet, an zwei Jahren hintereinander eine teure Großveranstaltung ausrichten zu müssen. Oberbürgermeister Dominik Geißler (CDU) hatte schon frühzeitig angekündigt, dass dann das Land einen Großteil der Kosten stemmen müsse. Dazu war man in Mainz aber offenbar nicht bereit.

So reagiert die Stadt Landau

Besonders betrübt scheint die Stadt Landau darüber nicht zu sein. In einem Statement heißt es: "Umso mehr freuen wir uns, dass der kommende Rheinland-Pfalz-Tag im weitesten Sinne in der Region bleiben kann."

Das Fest soll vom 23. bis zum 25. Mai 2025 stattfinden. Der letzte Rheinland-Pfalz-Tag wurde 2023 in Bad Ems gefeiert.

Mehr zum Rheinland-Pfalz-Tag in der Pfalz

Landau

Landesfest nur noch alle zwei Jahre Land sagt Rheinland-Pfalz-Tag 2024 in Landau ab

Es wird künftig nur noch alle zwei Jahre einen Rheinland-Pfalz-Tag geben. Das hat das Land am Dienstag mitgeteilt. Konsequenzen hat das insbesondere für die Stadt Landau.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Landau

Mindestens 80 Prozent Landau: Land soll für Rheinland-Pfalz-Tag zahlen

Landau übernimmt den Rheinland-Pfalz-Tag in drei Jahren nur dann, wenn das Land den Großteil der Kosten zahlt. Das kündigt der zukünftige Oberbürgermeister, Dominik Geißler (CDU), an.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR