Arbeiten zum Auffüllen des unterhöhlten Bahndamms gestartet

Höhlen unter Bahndamm bei Landau: Dachse oder Kaninchen?

Stand

Die Deutsche Bahn (DB) lässt den unterhöhlten Bahndamm bei Landau nun mit einer Art Dichtungsmasse auffüllen. Unterdessen sind sich Experten uneins, ob dort Dachse oder Kaninchen am Werk waren.

Wie die DB mitteilt, haben die Naturschutzbehörden jetzt genehmigt, dass die Reperaturarbeiten bei Landau beginnen können. Damit auf der gesperrten Bahnstecke Winden – Landau wieder schnell Züge fahren können, seien bereits Fachkräfte vor Ort.

Diese würden einen flüssigen Baustoff in die Tierhöhlen einbringen, sobald die Höhlen komplett freigelegt seien. Das Material verfestigt sich dann und füllt die Tierhöhlen komplett aus.

Unterhöhlter Bahndamm bei Landau-Winden
Das Gleisbett an der Bahnstrecke bei Landau ist an einigen Stellen abgesackt - laut Bahn wegen der Dachsbauten darunter. Der Kreisjagdmeister sagt, es seien Kaninchenbauten, die Höhlen von Dachsen würden völlig anders aussehen.

Bahn: Doch Dachsbauten im Bahndamm bei Landau

Im Anschluss stopft die DB nach eigenen Angaben mit Hilfe einer Spezialmaschine Schotter unter die Gleise, damit sie stabilisiert werden. Nach Abschluss der Bauarbeiten sollen die Züge ab dem 5. April wieder über die Strecke fahren können.  

Ein Tierökologe sei schon vor Ort gewesen und habe sichergestellt, dass keine Tiere mehr in den Höhlen sind. Er habe bestätigt, dass es sich dabei um Dachsbauten handelt.

Unterhöhlter Bahndamm bei Landau-Winden
Der betroffene Streckenabschnitt zwischen Landau und Winden grenzt an das Bundesnaturschutzgebiet Ebenberg. Deshalb brauchte die Deutsche Bahn eine Ausnahmegenehmigung für die Arbeiten am Bahndamm.

Was denn jetzt: Dachse oder Kaninchen bei Landau?

Zuvor hatte der Kreisjagdmeister von Landau und der Südlichen Weinstraße gesagt, die Tierbauten seien eindeutig Kaninchen zuzuordnen. Eine Bahnsprecherin sagte dazu, hier müssten sich wohl die Experten erst einmal miteinander abstimmen.

Die DB hat jedenfalls angekündigt, die Bahnstrecke Winden – Landau künftig eng zu überwachen, um eine Rückkehr der Dachse zu vermeiden. Dabei arbeite die DB mit Fachleuten der Forst- und Naturschutzbehörden zusammen.  

Komplettsanierung bei Landau wird nötig - Termin noch offen

Parallel plane die DB eine Komplettsanierung wie bei dem von Dachsen betroffenen Streckenabschnitt zwischen Freinsheim und Bad Dürkheim. Auch bei Landau wird dann mit einer Großmaschine schichtweise Beton in den Damm eingearbeitet, um das Erdreich zu verhärten. Für diese Arbeiten muss die Strecke Landau - Winden dann über einen längeren Zeitraum gesperrt werden, so die Bahn. Noch steht aber nicht fest, wann es mit dieser Sanierung losgeht.

Landau

Es waren Kaninchen, keine Dachse Gesperrte Bahnstrecke Landau-Winden: Ab April fahren wieder Züge

Weil die Bahnstrecke Landau-Winden in der Südpfalz von Tieren unterhöhlt wurde, musste die Deutsche Bahn die Strecke sperren. Jetzt laufen Reparaturen. Die Züge sollen ab 5. April wieder fahren.

Landau

Massive Auswirkungen bis Neustadt und Karlsruhe Dachse verursachen Bahnchaos: Bahnstrecke zwischen Landau und Winden gesperrt

Bahnreisende zwischen Neustadt und Karlsruhe müssen derzeit mit erheblichen Behinderungen rechnen. Die Bahnstrecke von Landau nach Winden in der Südpfalz ist bis auf Weiteres gesperrt. Dachse haben den Bahndamm ausgehöhlt.

Deidesheim

Bahnstrecke wegen Dachsschäden gesperrt Bahnstrecken-Sperrung sorgt für Chaos in Deidesheim

Pendler und Schüler an der Weinstraße sind gestresst. Am Montag wurde die Bahnstrecke Bad Dürkheim-Deidesheim gesperrt. Dachse haben den Bahndamm unterhöhlt.

Stand
Autor/in
SWR