Viele Neuwieder Schulen demonstrieren aktuell für die Demokratie. Nach Angaben der Stadt laufen sie einen Sternmarsch zur Kirmeswiese.

Rund 3.000 Teilnehmende bei Demonstration

Schulen sind Sternmarsch für Demokratie in Neuwied gelaufen

Stand
AUTOR/IN
Constantin Pläcking
SWR-Reporter Constantin Pläcking aus dem Studio Koblenz.

Viele Neuwieder Schulen haben am Mittwoch für die Demokratie demonstriert. Die Schülerinnen und Schüler haben sich an einem Sternmarsch beteiligt.

Unter dem Motto "Neuwieder-Schulen-für-Demokratie" haben sich demnach elf Schulen an dem Sternmarsch beteiligt. Initiator der Aktion ist die Integrierte Gesamtschule (IGS) Neuwied. Die Veranstaltung fand zwar direkt nach der Europawahl statt, was aber eher Zufall sei. Hintergrund sei unter anderem das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes und die immer wieder stattfindenden Demonstrationen zum Thema Demokratie.

Audio herunterladen (396 kB | MP3)

Rund 3.000 Menschen bei sieben Zügen waren mit dabei

Rund 3.000 Menschen waren vor Ort, die an insgesamt sieben Zügen teilgenommen haben. Darunter seien Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer von Grundschulen über Förderschulen, Realschulen, berufsbildenden Schulen und Gymnasien aller Altersklassen aus Neuwied gewesen. Ein Schüler sagte: "Die Demokratie muss gezeigt werden in dieser Demonstration. Wir sollten glücklich darüber sein, dass wir wählen können."

Der Sternmarsch ist um 10 Uhr gestartet. Anschließend haben sich die Teilnehmenden noch auf der Kirmeswiese zusammengefunden. Dort gab es noch ein Programm mit Musik, Poetry Slams und anderen Redebeiträgen, die von den Schulen seit mehreren Wochen organisiert wurden.

Am Treffpunkt auf der Kirmeswiese gibt es Redebeiträge, die von den Schulen seit mehreren Wochen organisiert wurden.
Auf der Kirmeswiese in Neuwied endet der Sternmarsch mit Redebeiträgen auf der Bühne.

Letzter Sternmarsch 2018 nach Ausschreitungen in Chemnitz

Einen ähnlichen Sternmarsch gab es den Angaben zufolge in der Deichstadt bereits im Jahr 2018. Der Anlass damals seien Ausschreitungen in Chemnitz gewesen, bei denen Rechtsextreme Jagd auf Ausländer gemacht hatten.

Mehr Demos in der Region Koblenz

Koblenz

Zu viel Bürokratie, gestiegene Kosten und zu wenig Fachpersonal Mehrere hundert Zahnärzte und Mitarbeitende bei Demo in Koblenz

Auf dem Münzplatz in Koblenz haben am Dienstagmittag einige hundert Mitarbeitende aus Zahnarztpraxen aus dem Norden von Rheinland-Pfalz demonstriert. Dazu aufgerufen hatte die Bezirkszahnärztekammer Koblenz.

SWR4 am Dienstag SWR4

Koblenz

Kundgebung am Deutschen Eck zum Welthebammentag Hebammen in Koblenz fordern bessere Finanzierung für Geburtshilfe

Anlässlich des Welthebammentages am 5. Mai haben sich an diesem Tag am Deutschen Eck in Koblenz Hebammen zu einer Kundgebung zusammengefunden.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport SWR RP

Koblenz

Wirbel um Verkaufspläne des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein Bürgerinitiative protestiert gegen GKM-Teilverkauf

In Mayen hat am Samstag eine Bürgerinitiative gegen den geplanten Teilverkauf des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) an den Konzern Sana protestiert. Die Demonstranten fürchten Einschränkungen im Krankenhausbetrieb.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Koblenz

Neues Angebot des SWR Studios Koblenz Nachrichten aus der Region Koblenz jetzt auf WhatsApp lesen

Das SWR Studio Koblenz ist jetzt auch auf dem Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Dort finden Sie regionale Nachrichten aus dem Ahrtal, von Mosel und Rhein, dem Taunus und Westerwald.