Wirtschaftsnews

Stand
AUTOR/IN
SWR Aktuell

Dein Update – Wie geht’s den Firmen, der Börse, der Wirtschaft. Das sind die SWR-Wirtschaftsnews. Kurz, schnell, aktuell.

  • Wirtschaftsnews Spät: Einigung nach Marathon-Arbeitskampf

    Die Tarifverhandlungen im Einzel- und Versandhandel in Rheinland-Pfalz sind zu einem erfolgreichen Ende gekommen. Nach mehr als einem Jahr einigen sich Verdi und der Handelsverband Rheinland-Pfalz auf einen neuen Vertrag.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Bundesagentur legt Arbeitsmarktdaten für Juni vor

    Im Juni geht normalerweise die Arbeitslosigkeit zurück. Doch die übliche Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt war in diesem Jahr von der flauen Konjunktur ausgebremst worden. Experten erwarten daher diesmal keine signifikante Verbesserung der Lage.

    Audio herunterladen (3,7 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Tarif-Einigung in der Chemie-Branche

    Bei den Tarifverhandlungen in der Chemie-Industrie gibt es eine Einigung. Die rund 585.000 Beschäftigten erhalten insgesamt 6,85 Prozent mehr Lohn. Außerdem wurde ein zusätzlicher freier Tag nur für Gewerkschaftsmitglieder vereinbart.

    Audio herunterladen (3,5 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Chemie-Tarifverhandlungen gehen in entscheidende Phase

    Schon seit gestern sitzen die Tarifpartner zusammen. Sollte es aber keinen Abschluss für die 585.000 Beschäftigten in der Chemieindustrie geben, drohen Warnstreiks. Mehr dazu hier.

    Audio herunterladen (2,6 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Bald weniger Fernzüge der Deutschen Bahn?

    Auf Bahnreisende könnten höhere Ticketpreise zukommen - bei einem geringeren Angebot. Grund sind die steigenden Kosten für die Nutzung der Schienen.

    Audio herunterladen (3,6 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Amazon lässt KI Werbung erzeugen

    Der US-Konzern Amazon lässt Dienstleistungen mittlerweile auch von Künstlicher Intelligenz erzeugen. Dazu zählen Produktbeschreibungen, Bilder und Werbung. Dies und mehr hier.

    Audio herunterladen (4,3 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Lufthansa erhebt Umweltgebühr

    Passagiere müssen sich auf höhere Ticketpreise bei der Lufthansa einrichten. Der Konzern will nach eigenen Angaben einen Teil der Kosten für zusätzliche Umweltauflagen weitergeben.

    Audio herunterladen (2,9 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Staus kosten Pendelnde Milliarden

    Staus kosten Pendlerinnen und Pendler viel Lebenszeit - und Milliarden Euro. Das hat eine aktuelle Studie ausgerechnet. Dies und weitere Themen des Morgens mit Marcel Fehr.

    Audio herunterladen (4,8 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Immer mehr Firmenpleiten

    Von Januar bis Juni gab es in Deutschland 11.000 Unternehmensinsolvenzen, nach Angaben von Creditreform sind das 30 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

    Audio herunterladen (2,3 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Mehr Mitarbeiter trotz schlechter Geschäfte

    Jeder achte deutsche Betrieb plant, mehr Mitarbeiter einzustellen, obwohl die Geschäfte nicht so gut laufen. Dies und weitere Themen des Morgens mit Marcel Fehr.

    Audio herunterladen (4,2 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: IG Metall im Südwesten will 7 Prozent mehr Lohn

    Die IG Metall Baden-Württemberg und der für Rheinland-Pfalz zuständige Bezirk Mitte fordern für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie sieben Prozent mehr Lohn.
    Der Tarifvertrag soll eine Laufzeit von zwölf Monaten haben.

    Audio herunterladen (3,1 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Habecks heikler China-Trip

    Der Bundeswirtschaftsminister wird heute in Peking erwartet. Seine Mission: Er soll einen Weg ausloten, wie EU-Zölle gegen chinesische E-Autos vermieden werden können.

    Audio herunterladen (4,6 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Klamme Kassen lassen wichtigen Netz-Deal platzen

    Die Bundesregierung kauft das Deutschlandgeschäft des niederländischen Stromnetzbetreibers Tennet doch nicht. Dabei war die Idee dahinter, günstigere Strompreise für deutsche Kunden zu erreichen. Warum der Deal geplatzt ist? Mehr dazu hier.

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Debatte ums Bürgergeld

    Bürgergeld-Bezieher, die schwarz arbeiten, sollen sanktioniert werden. Nach der SPD sprechen sich auch die Grünen für eine strengere Verfolgung solcher Vergehen aus. Mehr dazu hier.

    Audio herunterladen (3,4 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Amazon investiert weitere Milliarden in Deutschland

    Der US-Konzern will 10 Milliarden Euro in Deutschland investieren, unter anderem im Rhein-Main-Gebiet. Der Großteil geht in den Cloudbereich. 4000 neue Jobs sollen entstehen. Das und mehr hier.

    Audio herunterladen (3,2 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Nvidia jetzt wertvollstes Unternehmen der Welt

    Microsoft ist seit der Nacht nicht mehr das Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung der Welt. Der Chiphersteller Nvidia hat den Spitzenrang übernommen.

    Audio herunterladen (3,7 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Der Kuchen der BASF-Erbin Engelhorn ist verteilt

    25 Millionen Euro ihres Vermögens wollte die Erbin in Österreich verteilen - ein Gremium aus 50 Bürgern hat nun darüber entschieden, welche Organisationen das Geld bekommen sollen.

    Audio herunterladen (3,2 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Kommt die Softdrink-Steuer?

    Zuckerhaltige Limonaden, Cola und Energydrinks sollen teurer werden: Laut BILD-Zeitung setzen sich neun von 16 Bundesländern für eine Softdrink-Steuer ein. Dies und mehr hier.

    Audio herunterladen (3,5 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: IG Metall will 7 Prozent mehr Lohn

    Der Bundesvorstand der Gewerkschaft hat außerdem vorgeschlagen, die Ausbildungsvergütung deutlich zu erhöhen. Die Arbeitgeber halten die Forderung für unangebracht.

    Audio herunterladen (2,9 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: IG Metall gibt Tarifforderung bekannt

    Im September starten die Tarifgespräche für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie. Heute gibt die IG Metall ihre Forderung bekannt. Dies und mehr mit Michael Herr.

    Audio herunterladen (4 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Chance für Menschen ohne Berufsabschluss

    Ein neues Gesetz soll es Studienabrechern oder Quereinsteigern auch ohne Abschluss ermöglichen, sich für einen Beruf zu qualifizieren.

    Audio herunterladen (2,9 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Früh: Milliardenpaket für Tesla-Chef Musk

    Tesla-Aktionäre haben ein Milliardengehaltspaket für Elon Musk abgesegnet. Und einer Verlegung des Firmensitzes von Delaware nach Texas zugestimmt. Dies und weitere Themen hier.

    Audio herunterladen (3,5 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Mehr Bafög für Schüler und Studierende

    Der Bundestag hat heute das Bafög reformiert. Die Sätze dafür steigen um fünf Prozent, der Wohngeldzuschuss wird leicht angehoben.

    Audio herunterladen (3 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews früh: Behördengänge online: Bürger sollen sich viele Besuche auf dem Amt ab 2028 sparen können

    Bislang müssen Bürgerinnen und Bürger für vieles persönlich bei Behörden erscheinen- und gerade in manchen Großstädten sind die Termine oft schwer zu bekommen. Das soll leichter werden – mit „Online-Behördengängen“. Der Vermittlungsausschuss von Budnestag und Bundesrat hat sich auf das „Onlinezugangsgesetz“ geeinigt, mit dem die Verwaltung digitalisiert werden soll.

    Audio herunterladen (3,5 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: EU - Schonfrist für Strafzölle auf chinesische E-Autos

    Sollte man sich bis 4. Juli nicht mit China auf faireren Wettbewerb geeinigt haben, gelten Strafzölle bis zu fast 40 Prozent.

    Audio herunterladen (3,6 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: Firmenbündnis für Job-Integration von Geflüchteten

    Unter anderem Adidas, die Deutsche Bahn und DHL wollen sich in dieser Sache zusammentun, um Fachkräfte von morgen zu finden.

    Audio herunterladen (3,1 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews früh: Apple integriert ChatGPT ab Herbst in seinen neuen Geräten

    Apple will seine Geräte mit künstlicher Intelligenz ausstatten. Der Technologiekonzern hat dazu eine Zusammenarbeit mit dem Microsoft-Partner OpenAI angekündigt, dem Entwickler von ChatGPT.

    Audio herunterladen (3,2 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews Spät: In der Bauwirtschaft zahlen öffentliche Auftraggeber oft verspätet

    Private Auftraggeber sind den Baufirmen offenbar als Kunden lieber.

    Audio herunterladen (3,7 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews früh: Ergebnis der Europawahl macht Anlegern Sorgen

    Europa hat gewählt. Insbesondere das Erstarken der rechtspopulistischen Parteien sorgt an der Börse für Unsicherheit.

    Audio herunterladen (3,4 MB | MP3)

  • Wirtschaftsnews spät: Sechs weitere Galeria-Standorte gerettet

    Bei der Sanierung der angeschlagenen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof werden sechs Filialen mit insgesamt rund 500 Arbeitsplätzen doch nicht geschlossen. Somit werden nur 10 der insgesamt 92 Filialen geschlossen.

    Audio herunterladen (3,1 MB | MP3)

Stand
AUTOR/IN
SWR Aktuell