Wirtschaftsnews

Stand

Von Autor/in SWR Aktuell

Dein Update – Wie geht’s den Firmen, der Börse, der Wirtschaft. Das sind die SWR-Wirtschaftsnews. Kurz, schnell, aktuell.

  • Wirtschaftsnews Spät: Bald Einigung im Öffentlichen Dienst?

    Die Schlichter haben eine Empfehlung vorgelegt, darüber soll zeitnah verhandelt werden.

  • Wirtschaftsnews Früh: Getränkedosen boomen

    In Deutschland werden immer mehr alkoholfreie Getränke in Dosen verkauft. Inwzischen sind es mehr als eine Million Tonnen.

  • Wirtschaftsnews Spät: US-Autozölle kommen Anfang April

    25 Prozent extra - an der Ankündigung von US-Präsident Trump gibt es viel Kritik.

  • Wirtschaftsnews Früh: USA verhängen Sonderzölle aus ausländische Autos

    Aus der Drohung wird Ernst: Die USA erheben ab April zusätzliche Zölle in Höhe von 25 Prozent auf aus dem Ausland importierte Autos. Einen Monat später sollen auch Autoteile betroffen sein.

  • Wirtschaftsnews Spät: Koalitionsverhandlungen: Mehr Geld für die Bahn

    Die Deutsche Bahn soll mehr Geld bekommen - so viel war im Rahmen der Einigung auf ein milliardenschweres, schuldenfinanziertes Infrastrukturpaket bereits absehbar. Darüber hinaus vereinbarten Union und SPD nun, eine "grundlegende Bahnreform" angehen zu wollen. Eine Zerschlagung des Staatskonzerns, wie sie die Union zuvor gefordert hatte, ist aber nicht vorgesehen.

  • Wirtschaftsnews Früh: Amazon entfernt 15 Millionen gefälschte Produkte...

    ...Mehr als 15 Millionen gefälschte Produkte hat Amazon nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr aus dem Verkehr gezogen. Das waren mehr als doppelt so viele wie im Jahr davor.

  • Wirtschaftsnews Spät: Erntehelfer arbeiten oft unter prekären Bedingungen

    Sie stechen Spargel, pflücken Erdbeeren oder helfen bei der Weinlese - und das zuweilen unter prekären Bedingungen: Auch in ihrem Saisonbericht 2024 prangert die gewerkschaftliche Initiative Faire Landarbeit teils illegale Beschäftigungsbedingungen für Saisonarbeiterinnen und -arbeiter in der Landwirtschaft an. Laut Deutschem Gewerkschaftsbund gibt es aber teils auch Fortschritte. Die von der Gewerkschaft IG BAU und kirchlichen Beratungsstellen unterstützte Initiative sprach von einigen Fällen nicht menschenwürdiger Behandlung. So zahlten manche Saisonarbeiter bis zu 800 Euro für ein Bett im Mehrbettzimmer und Verpflegung.

  • Wirtschaftsnews Früh: Hyundai plant milliardenschwere Investitionen in den USA

    Der südkoreanische Autobauer Hyundai will mehr als 20 Milliarden Dollar in den USA investieren. Unter anderem soll eine neue Stahlfabrik mit 1.300 Arbeitsplätzen entstehen. US-Präsident Trump wertet das als Erfolg seiner Zollpolitik.

  • Wirtschaftsnews Früh: Besseres Handynetz für Deutschland

    Die Bundesnetzagentur will verpflichtende Regeln für ein besseres Handynetz aufstellen.

  • Wirtschaftsnews Spät: Bundesrat billigt Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur

    Die Länderkammer hat dem milliardenschweren Vorhaben mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit zugestimmt. Damit ist der Weg für eine Grundgesetzänderung frei. Was ist jetzt alles möglich?

  • Wirtschaftsnews Früh: Autoreparatur-Studie: Neue Ersatzteile schlecht fürs Klima CO2-Bilanz

    Wenn Autos öfter mit gebrauchten Ersatzteilen repariert würden, dann wäre das nicht nur günstiger, sondern auch viel besser für’s Klima. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie des Versicherers Allianz mit dem britischen Verband für Fahrzeug-Recycling.

  • Wirtschaftsnews Spät: Gaming-Branche leidet...

    ...Die Gaming-Branche hat immer mehr zu kämpfen. In den USA gehen die Einnahmen zurück und viele Entwickler haben ihren Job verloren.

  • Wirtschaftsnews Früh: Uni Trier: Geldwäsche lässt Immobilienpreise steigen

    Hohe Immobilienpreise - getrieben durch Geldwäsche? Eine Studie der Uni Trier zeigt nun: Es gibt einen direkten Zusammenhang.

  • Wirtschaftsnews Spät: Feiertag streichen für mehr Einnahmen

    Ein Feiertag weniger könnte dem Staat zusätzlich bis zu 8,6 Milliarden Euro bescheren. Das hat das Institut der Deutschen Wirtschaft ausgerechnet. Doch die Idee finden nicht alle gut.

  • Wirtschaftsnews Früh: Cum-Cum-Aktiendeals – Druck auf Finanzbehörden steigt

    Cum-Cum-Geschäfte haben den Staat Milliarden gekostet. Eigentlich könnte er sich das Geld zurückholen - doch bislang passiert wenig. Nordrhein-Westfalen will nun entschlossener handeln. Heute berät dort der Rechtsausschuss des Landtags darüber.

  • Wirtschaftsnews Spät: BGH-Urteil: Apple hat eine "überragende marktübergreifende Bedeutung"

    Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Apple künftig strenger vom Bundeskartellamt überwacht wird. Diese Entscheidung stützt sich auf eine gesetzliche Neuerung aus dem Jahr 2021 und betrifft auch andere Tech-Giganten wie Google, Meta und Amazon.

  • Wirtschaftsnews Früh: Keine Einigung im Öffentlichen Dienst

    Trotz Verlängerung sind die entscheidenden Verhandlungen gescheitert, jetzt geht es in die Schlichtung. Warnstreiks sind hier nicht erlaubt.

  • Wirtschaftsnews Spät: Arbeitgeber von Bund und Kommunen bieten 5,5 Prozent

    In den Tarifgesprächen für den öffentlichen Dienst haben die Arbeitgeber von Bund und Kommunen eine Lohnerhöhung von 5,5 Prozent angeboten.

  • Wirtschaftsnews Früh: Chinas Wirtschaft gut ins Jahr gestartet

    Das Statistikamt hat Zahlen veröffentlicht, die besser sind als von Analysten erwartet - allerdings nur teilweise.

  • Wirtschaftsnews Spät: Größtes Finanzpaket für neue Investionen

    Nach der Eingung über ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen sind die Reaktionen gemischt. Mehr Geld für Klimaschutz gab es noch nie.

  • Wirtschaftsnews Früh: Pflegekassen in Deutschland in Not

    Die Pflegeversicherung hat finanzielle Probleme. Im letzten Jahr haben die Kassen ein Minus in Höhe von 1,5 Milliarden Euro gemacht. Das geht aus Zahlen hervor, die dem ARD-Hauptstadtstudio exklusiv vorliegen.

  • Wirtschaftsnews Spät: Hugo Boss mir Rekordumsatz aber weniger Gewinn

    Der Modekonzern will profitabler werden. Dazu beitragen soll auch David Beckham. Er soll Boss nach vorne "kicken" als Markenbotschafter.

  • Wirtschaftsnews Früh: Bundestag entscheidet über Sondervermögen

    Der alte Bundestag kommt heute zu einer Sondersitzung zusammen. Dabei soll über mehrere Gesetzentwürfe entschieden werden. Der weitreichendste Vorschlag kommt von CDU, CSU und SPD.

  • Wirtschaftsnews Spät: Rekordgewinn bei Rüstungskonzern Rheinmetall

    Der Konzern plant 8.000 neue Stellen. In Europa habe eine Epoche der Aufrüstung begonnen, so Rheinmetall-Chef Papperger bei der Bilanz.

  • Wirtschaftsnews Früh: Aktien: Ausverkauf an der Wallstreet

    Die Entscheidungen von US-Präsident Trump sorgen in Amerika zunehmend für fallende Kurse.

  • Wirtschaftsnews Spät: Große Rückrufaktion bei Volkswagen wegen Airbags

    In Nutzfahrzeugen von Volkswagen sind fehlerhafte Airbags verbaut worden. Wer betroffen ist und was das Problem bei den Airbags ist.

  • Wirtschaftsnews Früh: Tausende Flüge fallen aus

    Die Gewerkschaft Verdi hat im Öffentlichen Dienst an allen großen deutschen Flughäfen zu Warnstreiks aufgerufen.

  • Wirtschaftsnews Spät: Warnstreiks an Flughäfen am Montag

    Die Gewerkschaft Verdi hat an elf Flughäfen die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes aufgerufen, nicht zu arbeiten.

  • Wirtschaftsnews Früh: Krypto-Reserve für die USA

    Donald Trump löst sein Wahlkampf-Versprechen ein und will eine Reserve aus Kryptowährungen schaffen. Ob dafür aktiv zugekauft wird, ist unklar.

  • Wirtschaftsnews Spät: EZB senkt Leitzins erneut

    Die Europäische Zentralbank sieht das Ziel einer Inflation von etwa 2,0 Prozent in Reichweite. Schuldenfinanzierte Ausgaben unter anderem für Infrastruktur könnten außerdem für weiteres Wachstum sorgen.

Stand
Autor/in
SWR Aktuell