Belegte Brötchen in der Brötchentheke

Auf den Teller statt in die Mülltonne

"Too Good To Go" - wie in Freiburg Essen per App gerettet wird

Stand
Autor/in
Maya Rollberg
Maya Rollberg

Essen retten mit dem Handy? "Too Good To Go" verspricht genau das. Übriggebliebene Lebensmittel reservieren, online bezahlen und im Laden abholen. Wie funktioniert das in Freiburg?

Ein Drittel aller Lebensmittel wird in Deutschland immer noch weggeschmissen. Und das obwohl viele davon recht einfach zu retten wären, zum Beispiel mit der App "Too Good to Go". Seit 2016 ist das Münchner Unternehmen schon auf dem deutschen Markt. Und trotzdem landeten auch im vergangenen Jahr noch 1,9 Millionen Tonnen Lebensmittel aus der Gastronomie in der Tonne. Deswegen nehmen dabei jetzt auch verstärkt Restaurants und Supermärkte teil. In Freiburg machen verschiedene Betriebe mit: von Restaurants über Feinkostläden bis hin zu Tankstellen und Cafés - fast alles ist dabei.

Freiburger Studentin Amelie deckt sich mit "Too good to go" ein

Die Freiburger Studentin Amelie Schütte ist begeisterte Lebensmittelretterin. Mit der App unternimmt sie ganze Touren durch Freiburg, um das Beste aus Bäckereien, Cafés und Supermärkten abzugreifen. Bei einer sogenannten "Überraschungstüte" einer Bäckerei weiß sie nie, was drin sein wird: Teilchen, belegte Brötchen oder gar Weihnachtsschokolade. Bei anderen Bäckereien darf sie sich aber aussuchen, was in ihre Abholtüten reinkommt.

Ich komme gerne vorbei, weil die Backwaren ja gerade auch sehr teuer sind. Bisschen Essen retten und gleichzeitig Geld sparen auf einmal!

Was kosten die geretteten Lebensmittel?

In der Regel kosten die geretteten Lebensmittel nur einen Drittel des Ursprungspreises. Die meisten Abholungen kosten dabei zwischen drei und fünf Euro. Aber es gibt natürlich auch Spezialangebote, wie zum Beispiel das Kilo Ziegenfrischkäse, das man kurz vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums für 20 statt 60 Euro direkt beim Hersteller bekommt. Ob sich die Abholungen lohnen, lässt sich meistens erst im Nachhinein sagen. Manchmal gibt es nur ein paar Teilchen, machmal eine riesige Tüte mit vielen unterschiedlichen, hochwertigen Lebensmitteln.

Nutzerinnen und Nutzer tauschen sich darüber aus, ob sich das Abholen bei einem Anbieter lohnt oder nicht, zum Beispiel in einer Facebook-Gruppe. Unter anderem, wenn lang abgelaufene oder auch schon fast verdorbene Lebensmittel in einer Überraschungstüte waren. Hier zeigen sie Fotos von geretteten Lebensmitteln und berichten darüber, wie die Abholung gelaufen ist oder wo es Probleme gab. Auch in der App selbst können Nutzerinnen und Nutzer die Abholung bewerten und genau sagen, was sie daran gut oder schlecht fanden. Und, ob sie wiederkommen würden - auch um dort einen "normalen" Einkauf zu machen. Amelie hat inzwischen ihre Lieblingssorte, da sie dort viel für einen kleinen Preis bekommt. Manchmal könne die Abholung aber auch eine Enttäuschung sein, und das obwohl man dafür weit gefahren sei, wie sie sagt.

Von der Reservierung bis zum Kochtopf: Was ist zu beachten?

Um ihre Favoriten in der App zu reservieren, muss Studentin Amelie schnell sein. Meistens inserieren die verschiedenen Betriebe ihre übriggebliebenen Waren am Vorabend in die App, sodass sie kurz vor Ladenschluss oder am nächsten Tag abholbereit sind. Auch Alwin Hacker aus Freiburg kennt den Andrang auf die Überraschungstüten: Man müsse, ständig auf die App schauen und schnell zuschlagen, wie er sagt. Und dann heißt es reservieren und bezahlen. Der Bezahlvorgang läuft ebenfalls über die App - etwa mit Paypal oder Bankverbindung. Zur Abholung geht es dann zu einer bestimmten Zeit in die Läden. Dabei gilt: am besten die eigene Tasche, Brotdose oder Aufbewahrungsbox mitnehmen, damit kein zusätzlicher Müll entsteht.

Rotwein, einen Rinderfond, Orangen, Gurke - also für vier Euro lohnt sich das allemal!

junge Frau bezahlt an der Supermarktkasse.
Amelie kann ihre Überraschungstüte per App aus dem Supermarkt abholen.

Zu viele Lebensmittel auf einen Schlag: Was tun?

Manchmal kann es schon ein bisschen schwierig werden, erzählt Amelie, wenn man drei Brezeln, zwei Brote und vier Hefeschnecken auf einen Schlag erhält. Da lohne es sich, in einer Großfamilie oder Wohngemeinschaft zu wohnen, sagt Amelie. Denn "Too Good to Go" ist kein Wunschkonzert, bei dem man sich die passenden Lebensmittel zu einem ausgewählten Rezept aussuchen kann. Stattdessen heißt es: erfinderisch werden und sich inspirieren lassen.

Oft überwiegen die Backwaren bei den geretteten Lebensmitteln, da müssen dann allerlei Rezepte mit Semmelbröseln, Brotsuppen oder Ähnlichem her. Amelie freut sich über die Überraschungen, die die App ihr tagtäglich bereithält. Und mit ihr freut sich ihre Wohngemeinschaft, in der sie mit sieben weiteren Menschen lebt. Da wird sie ihre Beute immer schnell los.

Menschen stehen an Tisch und essen
In ihrer Achter-WG kriegt Amelie ihre geretteten Schätze immer gut unter die Leute.

Kostenlose Registrierung: Was müssen Betriebe berücksichtigen?

Theoretisch kann sich jeder Betrieb anmelden. Die Registrierung ist kostenlos. Die Nutzung ist erst dann kostenpflichtig, wenn das Unternehmen Lebensmittel über die App verkauft. Der gesamte Bezahlvorgang findet digital über die App statt, man zeigt an der Ladenkasse nur seinen digitalen Bon. Für die Betriebe fällt dann eine Provision je nach Anzahl und Preis der verkauften Überraschungstüten und eine Jahresgebühr von 39 Euro an.

Das scheint sich für die Betriebe zu lohnen: Denn anders als bei den Spenden für die Tafeln verkaufen die Betriebe die Lebensmittel noch für kleines Geld. Und wenn es den Kundinnen und Kunden schmeckt, würden sie für ihre Lieblingsteile auch den regulären Preis zahlen, heißt es. Für viele Betriebe scheint das eine Win-Win-Situation zu sein. Sandro Marano von der Bäckerei Weber in Freiburg sagt, dass er so immerhin noch mehr Einnahmen hätte, als wenn er die Ware wegschmeißen würde. Einen großen Mehraufwand bedeute es für die Mitarbeiter auch nicht, wie er sagt.

Arg viel Gewinn springt da nicht mit raus, es ist einfach eine gute Tat.

In ganz Baden-Württemberg machen auch schon über 2.550 Betriebe mit, Tendenz steigend. Damit ist Baden-Württemberg das Bundesland mit den drittmeisten teilnehmenden Betrieben. Zum Vergleich: In Bayern beteiligen sich 120 Unternehmen, in Nordrhein-Westfalen sind es mehr als 4.000.

Nimmt "Too Good To Go" den Tafeln die Spenden weg?

Da die Tafeln schon länger über immer weniger Spenden klagen, besteht die Sorge, dass die Lebensmittelrettung per Handy den Tafeln die Spenden wegnimmt. Auf SWR-Anfrage sagten auch vereinzelte Betriebe, dass sie seit der Teilnahme bei "Too Good To Go" weniger an die Tafeln spenden würden. Gleichzeitig wurde betont, dass es sich bei den Produkten unterscheide: Die Tafeln würden eher haltbare Ware verwerten können. Frischware oder belegte Brötchen, was durch "Too Good to Go" direkt an Menschen verkauft wird, würden die Tafeln aus Hygienegründen und fehlenden Lagermöglichkeiten oft nicht oder nur eingeschränkt nehmen können.

Auf SWR-Anfrage sagt das Unternehmen "Too Good To Go" außerdem, dass sie politisch mit den Tafeln zusammenarbeiten würden. Dabei setzten sie sich gemeinsam für steuerliche Anreize bei der Lebensmittelrettung und für eine Vereinfachung der Hygienerichtlinien und Haftungsfragen bei Lebensmittelspenden ein.

Welche Möglichkeit gibt es noch, Lebensmittel zu retten?

  • "Sirplus": ein Online-Supermarkt aus Berlin. Ware, die nicht mehr oder nicht gut verkauft werden, können gerettet und für wenig Geld gekauft werden.
  • Ehrenamtliche von "Foodsharing" kümmern sich darum, Lebensmittel zu retten und bringen sie zu Verteilstellen.
  • "Etepetete": Obst und Gemüse, das eher "hässlich" und "krumm" ist, kann günstiger gekauft werden.
  • "Zu gut für die Tonne": eine App vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Rezepte mit einzeln übriggebliebenen Lebensmitteln werden vorgeschlagen.

Mehr zum Thema Lebensmittelrettung

Freudenstadt

Neue Ausstellung zu Lebensmittelverschwendung in Freudenstadt Gegen Essen im Müll: Das macht Frankreich anders

Zu viel eingekauft oder das Mindesthaltbarkeitsdatum verpasst: In Deutschland landet viel Essen im Müll. In Frankreich ist das nicht so. Das zeigt eine Ausstellung in Freudenstadt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.