DFB-Fans bejubeln Führungstreffer

Sieg gegen Ungarn bei der EM

Der "Spirit of Stuttgart": DFB-Team setzt Super-Serie fort

Stand
AUTOR/IN
Michi Glang

Stuttgart und die Nationalmannschaft - das passt. Mit dem Sieg im EM-Gruppenspiel gegen Ungarn setzt sich eine Reihe erfolgreicher Auftritte in der baden-württembergischen Landeshauptstadt fort.

Die Liebesbeziehung zwischen der deutschen Nationalmannschaft und der Arena in Stuttgart begann bei der WM 2006, als die Auswahl von Bundestrainer Jürgen Klinsmann im Spiel um Platz 3 die Portugiesen mit 3:1 besiegte. Es war sportlich zwar nur ein Trostpflaster nach dem verlorenen Halbfinale gegen Italien.

Emotional war es aber einer der Höhepunkte des Sommermärchens. Die Mannschaft um den heutigen OK-Chef Philipp Lahm wurde vom Publikum gefeiert wie ein Weltmeister.

Video herunterladen (63,7 MB | MP4)

DFB-Team mit zahlreichen Erfolgen in Stuttgart

Seitdem kommt die DFB-Elf immer wieder gerne nach Stuttgart. Der Name des früheren Neckarstadions mag dabei gewechselt haben, der Spirit ist geblieben. Schon im September des selben Jahres wurde Irland in der EM-Qualifikation mit 1:0 geschlagen.

Es folgten Siege gegen Brasilien (3:2 im Jahr 2010), gegen Chile (1:0) und Norwegen (6:0), bevor Spanien beim 1:1 im Nations-League-Spiel 2020 für die einzigen deutschen Punktverluste seit 2006 sorgte. Der bislang letzte DFB-Auftritt in Stuttgart datiert aus dem Jahr 2021, als Armenien in der WM-Qualifikation mit 6:0 besiegt wurde.

EM 2024: Wiedersehen mit Stuttgart?

Nun also der 2:0-Sieg gegen Ungarn, bei dem drei von vier VfB-Profis im Kader auch eingesetzt wurden. Maxi Mittelstädt startete als Linksverteidiger und bereitete mustergültig das entscheidende 2:0 von Ilkay Gündogan vor. Chris Führich und Deniz Undav kamen in der zweiten Halbzeit ins Spiel und wurden vom heimischen Publikum bejubelt.

Stuttgart bleibt ein gutes Pflaster für die Nationalmannschaft. Anfeuern, antreiben, jubeln und letztlich feiern. Das Programm, an das sich das Stuttgarter Publikum in der letzten Saison dank des VfB gewöhnt hat, wurde auch bei der EM abgezogen. Die Stimmung im Stadion war gegen Ungarn prima. Toni Kroos freute sich im Sportschau-Interview, dass es nach zuletzt schwierigen Jahren schön sei, dass die Nationalmannschaft immer noch das Land "anzünden" könne.

Stuttgart

VfB-Trainer Hoeneß freut sich mit "Ein Märchen" - Maxi Mittelstädt feiert gegen Ungarn perfektes EM-Heimspiel

Tolles Erlebnis bei der Heim-EM: Maxi Mittelstädt vom VfB Stuttgart liefert beim 2:0 gegen Ungarn mustergültig ab. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß freut sich mit seinem Verteidiger.

SWR1 Stadion - UEFA Euro 2024 SWR1

Und es muss nicht die letzte Partie in Stuttgart bei dieser EM sein. Sollte das DFB-Team als Gruppenerster sein Achtelfinale gewinnen, würde die Nagelsmann-Elf im Viertelfinale wieder in der Landeshauptstadt antreten. Der Spirit von Stuttgart wäre dann sicher wieder ein gutes Omen.

Stand
AUTOR/IN
Michi Glang