Faschingsumzug in Stuttgart 2024

Eine Tonne Bonbons im Gepäck

Großer Faschingsumzug zieht durch Stuttgart: Tausende Zuschauer vor Ort

Stand

Ein letztes Mal bäumt sich die Fasnet auf, bevor sie zu Grabe getragen wird. Mehr als tausend Narren und Karnevalisten ziehen beim großen Umzug durch die Stuttgarter Innenstadt.

Um 14 Uhr setzte sich am Faschingsdienstag der bunte Zug aus Narrenzünften, Spielmannszügen und Garden mit ihren Häsern, Kostümen und Wagen durch die Stuttgarter Innenstadt in Bewegung. Rund 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauer wurden im Vorfeld erwartet. Der Umzug gilt als der größte in Baden-Württemberg.

Faschingsumzug Stuttgart 2024
Im Oldtimer fährt Stuttgarts Stadtoberhaupt Frank Nopper (CDU) dem Umzug voraus. Bild in Detailansicht öffnen
Faschingsumzug Stuttgart
Stuttgarts erste Karnevalsgesellschaft Möbelwagen Stuttgart e.V. führt den Umzug an. Bild in Detailansicht öffnen
Faschingsumzug in Stuttgart 2024
Startschuss war um Punkt 14 Uhr in der Tübinger Straße. Bild in Detailansicht öffnen
Faschingsumzug in Stuttgart 20245
Tausende Zuschauer bestaunen das bunte Treiben. Bild in Detailansicht öffnen
Faschingsumzug in Stuttgart 2024
Seit 1897 bestens gelaunt: Die Stuttgarter Karnevalsgesellschaft Möbelwagen. Bild in Detailansicht öffnen
Faschingsumzug in Stuttgart 2024
Skelette, Hexen und bunte Gestalten spazieren durch die Innenstadt. Bild in Detailansicht öffnen
Faschingsumzug Stuttgart 2024
Von der Eberhardstraße ging es weiter Richtung Schlossplatz. Bild in Detailansicht öffnen
Faschingsumzug Stuttgart 2024
Nicht der schlechteste Arbeitsplatz: Feuerwehr Stuttgart hat den Überblick. Bild in Detailansicht öffnen
Faschingsumzug Stuttgart 2024
Heut steht alles Kopf: Ein Zebra führt einen Löwen an der Leine. Bild in Detailansicht öffnen
Faschingsumzug Stuttgart 2024
Kein Bauernprotest, sondern Karneval. Bild in Detailansicht öffnen
Faschingsumzug Stuttgart 2024
Der Blick des Prinzenpaares auf die jolende Menge am Stuttgarter Rathaus. Bild in Detailansicht öffnen
Faschingsumzug Stuttgart 2024
Gruppen und Zuschauer lachen auf dem Marktplatz mit der Sonne um die Wette. Bild in Detailansicht öffnen
Faschingsumzug Stuttgart 2024
Sie sind heiß begehrt: Die Bonbons für die Zuschauer. Bild in Detailansicht öffnen
Faschingsumzug Stuttgart 2024
Glückliche Finder. Bild in Detailansicht öffnen
Faschingsumzug in Stuttgart 2024
Närrische Kehrwoche: Was nicht aufgesammelt wurde, kehrt geschwind die Straßenreinigung zusammen. Bild in Detailansicht öffnen

OB und Stadtprinzenpaar führen den Zug an

Angeführt von Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) und dem Stadtprinzenpaar Melanie I. und Hannes I. zu Stutengarten zieht der bunte Umzug von der Tübinger Straße über den Marktplatz bis zum Schlossplatz. Ihrem herrschaftlichen Gefährt und dem Umzugswagen Black Pearl folgt das Fußvolk aus 49 Fasnet- und Karnevalsgruppen der Region mit insgesamt rund 1.500 Hexen, Teufeln, Husaren, Tänzern und Co.

SWR-Reporterin Katja Trautwein berichtet live aus dem Trubel:

Rund eine Tonne Bonbons für die Menge

Wer einen Platz in den ersten Reihen ergattert, darf sich über Bonbons, Gummibärchen, Kekse oder Badeschlappen freuen. Bis zu einer Tonne der Leckereien werden da in die Menge geworfen, hieß es vom Veranstalter, der Karnevalsgesellschaft Möbelwagen Stuttgart. Auf dem Karlsplatz steigt anschließend eine große Faschingsparty.

Umzugsstrecke für den Verkehr gesperrt

Die Stadt Stuttgart hatte Besuchende im Vorfeld gebeten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder das Parkleitsystem zu beachten. Bis etwa 17 Uhr ist die Umzugsstrecke für den Verkehr gesperrt. Für die Hauptradroute 1 wurden Umleitungen eingerichtet, so die Stadt.

Salach

Rosenmontag, Fasnachtsdienstag und Valentinstag Närrisches Backen in Salach: 10.000 Berliner in einer Nacht

Fasnet ohne Faschingskrapfen? Unvorstellbar. Um mit der Produktion der beliebten Berliner hinterher zu kommen, arbeitet eine Bäckerei im Filstal seit Nächten im Akkord.

SWR4 BW Konfetti-Radio SWR4 Baden-Württemberg

Stuttgart

Bräuche und Mythen Wochenrückblick Stuttgart: Warum heißt die Maultasche eigentlich Maultasche?

Hat die Fasnet etwas mit dem Heidentum zu tun? Woher stammt die Maultsche? Auf welche Methoden setzen Betrüger seit vergangenem Jahr immer öfter? Alles im Wochenrückblick.

SWR4 Hit-Marathon SWR4

Baden-Württemberg

Umzüge und Partys im ganzen Land Die Narren sind los: So feierte BW am Rosenmontag

Ob beim Narrensprung in Rottweil oder der "Da-Bach-na-Fahrt" in Schramberg - am Rosenmontag geht es im Land närrisch zu. Umzüge und Co. lockten tausende Besucherinnen und Besucher.

SWR Aktuell Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz SWR Aktuell

Stand
Autor/in
SWR