NATO-Kräfte proben ab Montag

Luftwaffenübung "Air Defender 23" auch über Baden-Württemberg

Stand

Ab Mitte Juni proben NATO-Luftstreitkräfte in einer groß angelegten deutschlandweiten Übung den Luftkampf - auch über Baden-Württemberg. Was bedeutet das für die Menschen im Land?

Bis zu 10.000 Soldatinnen und Soldaten sowie 250 Flugzeuge aus 25 Nationen werden ab nächster Woche über Deutschland den Luftkampf üben. Auch Baden-Württemberg wird davon betroffen sein. Bei der Übung "Air Defender 23" der Luftstreitkräfte soll vom 12. bis zum 23. Juni laut Bundeswehr unter deutscher Leitung mit mehr als 250 Flugzeugen das sogenannte Artikel-5-Beistandsszenario der NATO nachempfunden werden. Der Fall also, dass ein oder mehrere NATO-Partner angegriffen werden und die anderen Bündnispartner Beistand leisten.

Abschreckung aber keine Aggression

Es ist die größte Luftwaffen-Übung seit Bestehen der NATO: In der Bundespressekonferenz in Berlin gaben darüber am Mittwoch der Luftwaffeninspekteur der deutschen Luftwaffe Ingo Gerhartz und die US-Botschafterin Amy Gutmann gemeinsam Auskunft. "Ich wäre überrascht, wenn irgendein Anführer dieser Welt nicht merken würde, was dies an Geist und Stärke dieser Allianz demonstriert - das schließt Herrn Putin mit ein", so Gutmann.

Abschreckung aber keine Aggression soll von der Übung ausgehen, so Gerhartz. Das Luftmanöver richte sich nicht gegen Russland, die Idee sei bereits im Jahr 2018 - also vor Beginn des russichen Angriffskrieges in der Ukraine - entstanden.

"Aber zugegebenermaßen in der jetzigen Lage zu zeigen, wir sind in der Lage dieses Bündnis, dieses Land zu verteidigen, das ist ein ganz wichtiges Signal."

25 Nationen wollen ab kommenden Montag ein Szenario durchspielen und zwar unter deutscher Führung. Diese Führungsrolle sei das, was die Partner in Europa und den USA von Deutschland sehen wollen, so Luftwaffeninspekteur Gerhartz.

Aus Berlin berichtet Kai Küstner:

Bundeswehr: Übung für Bevölkerung ungefährlich

Nach Angaben der Bundeswehr wird die Übung für die Zivilbevölkerung ungefährlich sein. Alle Szenarien, wie beispielsweise der Luftkampf, würden zwar real geflogen. Allerdings hätten die Systeme der Luftstreitkräfte die Möglichkeit, einen Luftkampf digital zu simulieren, wozu beispielsweise auch der Abschuss von Lenkflugkörpern zähle. Davon werde während der gesamten Übung Gebrauch gemacht.

Flugkorridor geht quer durch Baden-Württemberg

Ein Teil der Übung findet laut Bundeswehr in einem Korridor statt, der quer durch Baden-Württemberg von Lechfeld in Bayern kommend bis ins südliche Saarland reicht. Der Korridor sei 37 Kilometer breit und führe nördlich an Stuttgart vorbei. Genauere Angaben machte die Bundeswehr nicht.

Bei "Air Defender 23" üben insgesamt 25 Nationen gemeinsame Luftoperationen in drei Lufträumen über Deutschland.
Bei "Air Defender 23" üben insgesamt 25 Nationen gemeinsame Luftoperationen in drei Lufträumen über Deutschland.

Da die Mindestflughöhe dort aber 3.350 Meter betrage, sei nur mit leicht erhöhtem Fluglärmaufkommen zu rechnen. Überschallflüge seien lediglich über der See vorgesehen, so dass in Baden-Württemberg nicht mit Überschallknallen zu rechnen ist. Flugplätze im Land werden demnach durch die Übungsteilnehmer nicht genutzt.

Die Übung findet nach Angaben der Bundeswehr über Baden-Württemberg vom 12. bis zum 22. Juni werktags zwischen 13 und 17 Uhr statt. Nachts und am Wochenende soll es dort demnach keine militärischen Flüge geben.

Luftwaffe erwartet nur geringe Manöver-Auswirkungen auf Flugverkehr

Laut Bundeswehr sind nur geringe Auswirkungen des Manövers auf den Flugverkehr zu erwarten. "Das wird sich maximal im Minutenbereich bewegen", versicherte der Inspekteur der Deutschen Luftwaffe, Ingo Gerhartz, am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Berlin. Auch der Direktor der US-Nationalgarde, Michael Loh, rechnet nicht mit größeren Störungen des zivilen Flugverkehrs. "Wir erwarten minimale Unterbrechungen".

Die Fluglotsengewerkschaft GdF hatte zuvor eine andere Prognose aufgestellt. "Die Militärübung "Air Defender" wird natürlich massive Auswirkungen auf den Ablauf der zivilen Luftfahrt haben", hatte ihr Vorsitzender Matthias Maas gesagt. Er verwies damals auf ein von der europäischen Flugsicherungsorganisation Eurocontrol errechnetes Szenario, das bis zu 50.000 Verspätungsminuten je Manövertag ausweist.

Laut Deutscher Flugsicherung (DFS) ist dieses Szenario mittlerweile überholt. "Diese hundert Flüge tauchen in den letzten Simulationen nicht mehr auf", sagte ein Sprecher. Die Gewerkschaft verwies außerdem auf zahlreiche zu erwartende Folgeprobleme, wenn Flugzeuge wegen des Nachtflugverbots ihre Ziele nicht erreichen und dann am nächsten Tag nicht pünktlich zur Verfügung stehen würden. Dem DFS-Sprecher zufolge ergaben die aktuellen Berechnungen aber auch hier keine zu erwartenden Annullierungen. Es sei jedoch nicht auszuschließen, dass in der Praxis am Ende doch Streichungen nötig werden könnten.

Flughafen Stuttgart ändert Nachtflug-Regelung

Nach Angaben des Flughafens Stuttgart dürfen Passagierflugzeuge, die wegen übungsbedingter Verspätungen nicht mehr vor dem regulären Betriebsende um 23 Uhr starten beziehungsweise um 23:30 Uhr landen können, dies bis 2 Uhr tun. Die Regelung gelte aber nur im Übungszeitraum und auch nur für planmäßige Flüge von und nach Stuttgart. Für Ausweichflüge von anderen Flughäfen gelte die Regelung dagegen nicht.

Auch an den Flughäfen Friedrichshafen und Karlsruhe/Baden-Baden könnten nach Angaben der Betreiber Ausnahmen von der Nachtflugbeschränkung notwendig werden.

Flugreisende sollten sich nach Angaben der Flughäfen vor Antritt der Reise über den aktuellen Status ihres Fluges informieren und auf Mitteilungen der Airline beziehungsweise des Reiseveranstalters achten.

Auch Soldaten aus Baden-Württemberg beteiligt

Nach Angaben Bundeswehr ist die Übung unter anderem notwendig, um die Kooperation der teilnehmenden Nationen zu optimieren und auszuweiten. Zudem wolle man Stärke im Bündnis zeigen.

Aus Baden-Württemberg machen laut Bundeswehr auch Soldatinnen und Soldaten vom Hubschrauberregiment 64 Laupheim (Kreis Biberach) mit. Außerdem ist der Standort Laupheim mit vier Hubschraubern des Typs 145M für Spezialkräfte und zwei schweren Transporthubschraubern in das Manöver eingebunden. Während der Großübung werden die sechs Laupheimer Hubschrauber am Fliegerhorst Lechfeld in Bayern stationiert. Für das Laupheimer Hubschraubergeschwader geht es bei der Übung zum Beispiel um die Rettung von Soldaten hinter feindlichen Linien.

Mehr zur Bundeswehr in BW

Baden-Württemberg

Diskussion um Personalgewinnung Keine Werbung für Bundeswehr im Schulunterricht in BW

Die Bundeswehr will bis 2031 einen Zuwachs auf über 200.000 Soldaten erreichen. Werbung an Schulen könnte das erleichtern. Doch das ist umstritten.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Ravensburg

Keine militärischen Gründe gegen Großprojekt Hindernis für Windpark im Altdorfer Wald überwunden

Den Plänen der Landesregierung, im Altdorfer Wald im Kreis Ravensburg einen großen Windpark entstehen zu lassen, stehen keine militärischen Gründe entgegen. Das teilte das Umweltministerium auf SWR-Anfrage mit.

SWR4 BW Aktuell am Mittag SWR4 Baden-Württemberg

Mehr zu Übungen für den Ernstfall

Böblingen

Explosionen, Schüsse, Verletzte Bundespolizei übt besondere Einsatzlagen im Kreis Böblingen

Schreiende Menschen, Rauch und Explosionen. Das alles kommt in dieser Woche auf die Menschen im Raum Böblingen zu. Doch keine Panik: Es handelt sich um eine Übung.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Tübingen

Bundesweite Großübung Zerstörte Trinkwasserleitung: Tübinger THW simuliert den Ernstfall

Starkregen und Erdbeben - solche Ereignisse können in der Region Neckar-Alb durchaus vorkommen. Das Technische Hilfswerk probt ab Montag den Ernstfall am Neckar in Tübingen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.