Deutscher Gewerkschaftsbund

Tag der Arbeit

1. Mai: Demonstrationen in Mannheim und Heidelberg

Stand

Zum Tag der Arbeit am 1. Mai hat der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB in Mannheim zu Demonstrationen und Kundgebungen aufgerufen. Es kamen rund 1.600 Menschen.

Um 10 Uhr startete ein Demonstrationszug am Gewerkschaftshaus in Mannheim und zog über den Friedrichsring und die Planken in Richtung Marktplatz. Dort gab es gegen 11 Uhr eine Kundgebung. Sie stand unter dem Motto "ungebrochen solidarisch". Nach Schätzung des DGB und der Polizei kamen rund 900 Menschen. Gleichzeitig gab es auch eine Demonstration in der Heidelberger Altstadt, an der rund 700 Menschen teilgenommen haben.

DGB will auf existentielle Sorgen aufmerksam machen

Im Aufruf des DGB zum Tag der Arbeit heißt es, Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine und die hohe Inflation erzeugten Unsicherheit und stürzten viele Menschen in existentielle Sorgen. In dieser Situation wollen die Gewerkschaften zeigen, dass sie an ihrer Seite stehen, sagte der Vorsitzende des DGB-Kreisverbandes Rhein-Neckar, Ralf Heller. Er war einer der Redner bei der Kundgebung auf dem Mannheimer Marktplatz am Montag.

Krankenhausfinanzierung und Gesundheitswesen

Ralf Heller ist gleichzeitig Betriebsratsvorsitzender des Mannheimer Klinikums. Die Themen Krankenhausfinanzierung und das Gesundheitswesen im Allgemeinen sollte bei der Kundgebung daher einen Schwerpunkt bilden.

Koblenz

Tag der Arbeit in Koblenz Kundgebung zum 1. Mai: Rufe nach fairer Bezahlung und mehr Lehrstellen

Streikrecht, Mindestlohn, Ausbildung: Die klassischen Gewerkschaftsthemen standen bei der DGB-Kundgebung in Koblenz im Mittelpunkt.

Ulm

Traditionen zum Tag der Arbeit 1. Mai in und um Ulm: Kundgebungen, Feiern und Maibaumverkauf

Der 1. Mai hat viele Gesichter: Politische Kundgebungen in Ulm, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim, Maibaumfeiern in Aalen oder Erbach und eine Maibaum-Aktion für Verliebte in Neu-Ulm.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR