Wissenswoche ANYMOS

Karlsruhe: Wie persönliche Daten die Mobilität verbessern sollen

Stand
Autor/in
Mirka Tiede
SWR-Reporterin steht in einem Großraumbüro

Wie hängt die Nutzung privater Daten mit dem Ausbau der Mobilität zusammen? Und wie bleiben sie sicher? In Karlsruhe gehen Experten bei der Wissenswoche ANYMOS und dem gleichnamigen Projekt diesen Fragen auf den Grund.

Einmal Lächeln bitte: Im Kulturraum Triangel am Kronenplatz in Karlsruhe wurde für die Wissenswoche ANYMOS ein riesiger weißer Bildschirm aufgebaut. Jeder der mag, kann hier Selfies machen. In nur wenigen Sekunden zaubert das Programm ein fremdes Gesicht auf das eigene. Zur Auswahl stehen zum Beispiel die Gesichter von Brad Pitt, Taylor Swift und vielen anderen Prominenten. Was wie ein witziger Partygag wirkt, ist in Wahrheit aber ein Computerprogramm, mit dem in Zukunft unsere Mobilität in Deutschland verbessert werden soll.

So funktioniert das Programm:

Bessere Mobilität trotz anonymer Daten

Im öffentlichen Raum könnten schon jetzt viele Daten erhoben werden, zum Beispiel durch Videoaufnahmen in öffentlichen Transportmitteln. Die Verwendung von Daten ist in Deutschland und der EU aber nicht so einfach. Denn mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird der Umgang mit ihnen streng geregelt. "Wir wollen voneinander, miteinander lernen", erklärt Marlin Dürrschnabel, vom Projekt ANYMOS aus Karlsruhe.

Zusammen mit Marie Simon leitet sie das Karlsruher Wissenschaftsprojekt. In der Traumvorstellung von Marlin Dürrschnabel werden dann am Ende die Daten von allen Mobilitätsangeboten miteinander vernetzt und nutzbar gemacht, um zum Beispiel die individuell beste Route vorschlagen zu können.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ANYMOS entwickeln deswegen unter anderem mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) unterschiedlichen Methoden, Daten so stark wie möglich zu anonymisieren und dennoch möglichst viele Informationen für die Analyse von Bewegungsmustern zu behalten. Dabei haben sie unterschiedliche Bereiche der Mobilität wie zum Beispiel das autonome Fahren oder den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Blick.

Von Links nach Rechts: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wissenschaftsprojekts ANYMOS Marlin Dürrschnabel, Marie Simon, Pascal Zwick und SWR-Reporterin Mirka Tiede testen das Computerprogramm.
Von Links nach Rechts: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wissenschaftsprojekts ANYMOS Marlin Dürrschnabel, Marie Simon, Pascal Zwick und SWR-Reporterin Mirka Tiede testen das Computerprogramm. Bild in Detailansicht öffnen
Die Gruppe mit dem Gesicht von Taylor Swift.
Die Gruppe mit dem Gesicht von Taylor Swift. Bild in Detailansicht öffnen
Die Gruppe als Jack Sparrow.
Die Gruppe als Jack Sparrow. Bild in Detailansicht öffnen
Das Computerprogramm verändert für die Anyonmisierung auch körperliche Auffälligkeiten.
Das Computerprogramm verändert für die Anyonmisierung auch körperliche Auffälligkeiten. Bild in Detailansicht öffnen

Projekt ANYMOS arbeitet an Grundlagen der Mobilität

Das Projekt versuche, Unternehmen, Firmen und Organisationen zu ermöglichen, mit anonymisierten Daten zu arbeiten, so Marlin Dürrschnabel. Das im Kulturraum Triangel in Karlsruhe gezeigte Computerprogramm ist eines der vielen Lösungsansätze.

"Wenn ich heutzutage zum Beispiel KIs und (künstliche) neuronale Netzwerke trainiere, dann benutze ich häufig hochauflösende Bilder, die stark in die Privatsphäre gehen", erklärt einer der Entwickler des Programms Pascal Zwick. (Anm. der Redaktion: Künstliche neuronale Netzwerke sind dynamische Systeme, die aus einfach aufgebauten Einheiten, den Neuronen, bestehen.)

Es brauche aber genau diese hochauflösenden Bilder. Zum Beispiel, um beim autonomen Fahren die Blickrichtung der Personen nachzuvollziehen, damit man ablesen kann wohin Fußgänger schauen und in welche Richtung sie sich bewegen. "Klassische Algorithmen wie Blurren (Anm. der Redaktion: Unkenntlich machen von Bildbereichen) reichen da nicht aus, weil es die gesamten Features im Gesicht einfach herauslöscht", erklärt Pascal Zwick.

Wissenswoche ANYMOS in Karlsruhe hat vielfältiges Programm

Die Wissenswoche ANYMOS im Kulturraum Triangel geht von Dienstag (5.11.) bis Samstag (9.11.). Das Programm reicht von einer Late-Night-Show über Vorträge und Diskussionsrunden bis hin zu einem Kinoabend. Am Samstag gibt es verschiedene Mitmachstationen, zum Beispiel ein Ampelschaltungsspiel, bei dem Interessierte gegen die KI antreten und verschiedene Verkehrsteilnehmer mit Ampeln steuern können. Auch das Computerprogramm von Pascal Zwick kann am Samstag ausprobiert werden.

Mehr zur Mobilität in Karlsruhe und Umgebung

Karlsruhe

Wegen Personalmangel ÖPNV-Fahrplan in Karlsruhe wird ausgedünnt

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft und die Verkehrs-Betriebe-Karlsruhe wollen ihren Fahrplan ausdünnen. Es mangelt an Fachkräften, deswegen sei dieser Schritt notwendig, heißt es.

Karlsruhe

Fahrplankürzung und Stellenabbau Sparpläne der Verkehrsbetriebe Karlsruhe: Harte Maßnahmen ohne Wirkung?

Den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) laufen die Kosten davon. Hinter den Kulissen werden Sparmaßnahmen diskutiert. Doch ob diese den erwünschten Effekt bringen, bleibt fraglich.

Karlsruhe

Längere Takte, umstrukturierte Linien Verkehrsbetriebe Karlsruhe müssen sparen: Wird der Fahrplan ausgedünnt?

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe planen angesichts hoher Verluste Einsparungen in Millionenhöhe. Nach SWR-Informationen könnte das Fahrplanangebot bei Tram und Bus ausgedünnt werden.

SWR4 am Abend SWR4

Mehr zum Thema KI:

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.