Besonderer Malkurs für Seniorinnen und Senioren

Jüdische Gemeinde Stuttgart: Malen gegen die Einsamkeit

Stand
Autor/in
Sophie Rebmann
Sophie Rebmann im Portrait

Der Malkurs hilft gegen Einsamkeit - und macht die Seniorinnen und Senioren selbstbewusster. Jetzt stellen sie ihre Werke bei den Jüdischen Kulturwochen im Stuttgarter Rathaus aus.

Im Malkurs für Seniorinnen und Senioren der jüdischen Gemeinde Stuttgart steht die Gemeinschaft an erster Stelle. Zuerst gibt es daher Tee und Kaffee, dazu Spekulatius und Schokoladenkekse. Das sei Tradition, sagt Lehrerin Inessa Magero. Denn in ihren Malkursen geht es den Seniorinnen und Seniorinnen der jüdischen Gemeinde Stuttgart nicht nur um die Kunst. Für sie ist der Kurs ein Ort des Austauschs und der Begegnung, sagt die Kursleiterin: "Wir trinken Kaffee, feiern jüdische Feiertage und Geburtstage. Das ist da wichtigste Ziel, wichtiger als alles andere."

Gemeinschaft in der Fremde

Der Wunsch nach Gemeinschaft sei für die meisten der Grund, am Kurs teilzunehmen. "Ich finde den Kurs super, weil viele ältere Leute im hohem Alter allein sind, weil die Ehefrau oder der Ehemann gestorben ist und sie nur noch zuhause sitzen", schwärmt Alla Stopatschinskaia. Die 75-Jährige erfahre dadurch Abwechslung: "Jetzt kommen sie raus, sie sehen ein bisschen weiter."

Zwei Seniorinnen sitzen vor ihren Kunstwerken und malen
Im Malkurs der jüdischen Gemeinde Stuttgart sprechen die Seniorinnen und Senioren über die Werke - und kommen darüber auch auf ganz andere Themen zu sprechen. So entwickeln sich Freundschaften.

Es ist eine besondere Gemeinschaft, die im Kurs entsteht: Alle Teilnehmenden teilen eine Migrationserfahrung, sind als Erwachsene aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland umgezogen. Die einen im Zeitraum 1991 - 2005 als sogenannte Kontingentflüchtlinge, die anderen kamen erst vor zwei Jahren, weil sie vor dem russischen Angriffskrieg aus der Ukraine flohen. Im Kurs sprechen sie daher Russisch, die Sprache, die alle aus der alten Heimat kennen.

Ein neues Selbstbewusstsein

Alla Stopatschinskaia selbst habe noch nie einen Pinsel in der Hand gehalten, als sie vor zwei Jahren in den Malkurs kam. Sie fing mit einfachen Naturzeichnungen an. Seitdem habe sie habe sich sehr entwickelt, fügt Kursleiterin Magero hinzu: "Ihr erstes Bild war ein Bild vom Meer, sie hat die untere Hälfte des Bildes dunkelblau gemacht und die obere hell." Jetzt malt Alla Stopatschinskaia vor allem Frauenbilder, aktuell sitzt sie an einer Leinwand mit vier Frauen - jede soll eine andere Jahreszeit symbolisieren.

Alla Stopatschinskaia beugt sich über ihre Leinwand, darauf ist eine gemalte Frau zu sehen.
Alla Stopatschinskaia malt inzwischen am liebsten Frauen.

Im Malkurs ist für sie neben der Gemeinschaft inzwischen auch die Kunst unglaublich wichtig geworden. Zu Malen fördere die Motorik, aber auch ihr Selbstbewusstsein und ihre seelische Gesundheit. "Der Kurs hat mein Selbstbewusstsein entwickelt, das Selbstbewusstsein meine Kreativität und die Kreativität macht mich Stolz. Ich habe das Gefühl: Ich bin etwas wert", sagt Stopatschinskaia und tunkt den Pinsel in die Farbe.

Künstlerinnen und Künstler in den Seniorenkursen

Auch Natalia Semenova ist stolz auf die neuen Fähigkeiten. Nach dem Kunstunterricht in der Grundschule habe auch sie nicht mehr damit zu tun gehabt. "Als ich angefangen habe, konnte ich gar nichts und jetzt mache ich Fortschritte und bekomme viel Lob." Diese Fortschritte verdanke sie ihre Lehrerin. "Sie hat mir alles beigebracht. Jetzt male ich!" Vor allem mache ihr "einfach Spaß" sich mit den anderen Teilnehmern im Kurs zu treffen und zu unterhalten.

Natalia Semenova steht im Malkurs der jüdischen Gemeinde vor ihrer Leinwand.
"Jetzt male ich", sagt Natalia Semenova stolz. Ihr neues Werk ist fast fertig.

Inessa Magero ist fordernd. Sie weiß zwar, dass der Malkurs vor allem der sozialen Integration dient. Aber sie erwartet auch Fortschritte und Engagement. "Die Menschen, die sich bei uns angemeldet haben, haben ein großes Interesse, viele malen auch zuhause. Sie malen immer besser und besser."

Dabei habe Magero den älteren Menschen anfangs gar nichts zugetraut, seit sie einmal Bilder gesehen habe, die in einem Seniorenheim entstanden waren. Auf denen habe sie nur schemenhaft eine grüne Wiese, einen blauer Himmel und ein paar Blumen erkennen können. "Ich habe gedacht: Wieso sie brauchen die eine Kunstlehrerin? Das kann jeder soziale Berater machen, diese Übungen!" Sie hat nunmal einen Anspruch - und fordert ihre Teilnehmenden. Und die sind dankbar dafür: "Ohne unsere Lehrerin würden wir das nicht schaffen", sagt Alla Stopatschinskaia.

Die Ausstellung im Rathaus Stuttgart

Regelmäßig stellen sie ihre Werke auch aus. Meistens werden die gerahmt und im Flur der Kunstschule an der Wand angebracht, während die Ergebnisse aus den Kinderkursen im Kursraum an der Wand hängen. In diesem Jahr aber stellen die Teilnehmer der Seniorenkurse ihre Werke im Stuttgarter Rathaus aus. Etwa 150 Bilder hängen während der Jüdischen Kulturwochen Stuttgart vom 6. - 20. November 2024 im Stuttgarter Rathaus.

Für Lehrerin Magero ist das wichtig: "Das ist normal für jede Künstlerin! Wir machen eine Ausstellung, so wie ein Musiklehrer ein Konzerte spielen muss oder eine Tänzerin eine Tanzdarbietungen gibt." Ihre Schützlinge sind mächtig stolz darauf. "Wir zeigen den anderen, dass wir das im hohen Alter noch gelernt haben! Dass 70 oder 80 Jahre keine Grenze sein muss", sagt Stopatschinskaia.

Mehr zu jüdischem Leben in Deutschland

Görlitz

Leben Jüdisches Leben in Deutschland heute – Musiker und Kantor Alex Jacobowitz bilanziert

Vor 20 Jahren kam Alex Jacobowitz nach Deutschland - als Straßenmusiker. Heute ist er Vorsitzender der jüdischen Gemeinde in Görlitz. Igal Avidan hat ihn damals und heute getroffen.

SWR2 Leben SWR2

Baden-Württemberg

85 Jahre nach Reichspogromnacht Jüdisches Leben in BW: Nur unter Polizeischutz

Vor 85 Jahren zerstörten die Nazis Synagogen und jüdische Geschäfte. Auch heute gibt es noch Antisemitismus in Baden-Württemberg - angeheizt auch durch die Terror-Attacke der Hamas.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Humor und Glauben Der jüdische Witz: Humor als Anker für die kulturelle Identität

Das Judentum ist für eine ausgeprägte Kultur des Witzes berühmt. In der christlichen Tradition sucht man dieses Merkmal hingegen vergeblich.

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.